Startseite
    Neuigkeiten
    Geschichte
    Fahrzeuge
    Ausrüstung
    Einsätze
    Bildergalerie
    Termine
    Nachdenkliches
    Linksammlung
    Impressum

Neuigkeiten:

  Einsatz - VKU
09.12.2018  
XIII. Einsatz am 07.12.2018

Am Freitag, den 07.12.2018 gegen 20.40 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Kurz nach Ortsausgang Großwaltersdorf in Richtung Mittelsaida war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und in den linken Straßengraben gefahren. Da keine Personen verletzt wurden, keine Betriebsmittel ausliefen und auch der Verkehr auf der Straße nicht behindert wurde, gab es für uns nach kurzen Absicherungs- und Absperrmaßnahmen keinen weiteren Handlungsbedarf. Die Unfallstelle wurde der Polizei übergeben. Nach einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

Foto: M. Ranft

  Weihnachtsfeier der Frauengruppe
04.12.2018  
Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe der FF Großwaltersdorf
am 23. November 2018 im Gerätehaus Großwaltersdorf. Dort verbrachten sie ein paar schöne gemeinsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre, guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken. Dabei bereitete das Schrottwichteln“ viel Spaß und Freude. In geselliger Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse des Jahres nachgedacht.

  Herzlichen Glückwunsch!
25.10.2018  
Am 29. September 2018 wurde unsere Kameradin Helga Höber 75 Jahre alt.
Zur Feier am 24.10. im Gerätehaus überbrachten die Frauengruppe und Vertreter der Wehrleitung die besten Glückwünsche und Präsente im Namen aller Mitglieder unserer Wehr.

  Brandeinsatz - BMA
02.10.2018  
XII. Einsatz am 01.10.2018

Am Montag, den 01.10.2018 kurz nach 13.00 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz in das Kranich-Seniorenheim auf der Freiberger Straße in Eppendorf alarmiert. Wieder einmal war angebranntes Essen die Ursache des Meldereinlaufes in der Leitstelle. Da keine Maßnahmen von unserer Wehr erforderlich waren, konnten wir am Standort bleiben und den Einsatz beenden.


  Brandeinsatz am 26.09.2018
27.09.2018  
XI. Einsatz am 26.09.2018

Am Mittwoch, den 26.09.2018 gegen 10.30 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus in Großwaltersdorf alarmiert. Zur gleichen Zeit wurden auch die Ortswehren von Eppendorf und Kleinhartmannsdorf alarmiert. Materialien neben einem beheizten Ofen hatten Feuer gefangen. Da eine vermisste Person gemeldet wurde, war Eile geboten. Die Bewohner konnten sich aber, nachdem sie das Feuer größtenteils selbstständig gelöscht hatten, rechtzeitig in Sicherheit bringen. Bei den Löschversuchen zogen sie sich leichte Verletzungen zu und wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus gebracht. Die Kameraden übernahmen die Restablöschung der Brandstelle. Die Wohnung ist vorerst nicht bewohnbar. Die genaue Brandursache wird ermittelt. Für uns war dieser Einsatz gegen 12.00 Uhr beendet.

Link zum Artikel der Zeitung Blick

Eppendorf/OT Großwaltersdorf – Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand

(3927) Feuerwehr und Polizei kamen am Mittwochvormittag, gegen 10.30 Uhr, in der Eppendorfer Straße zum Einsatz, weil es in einem Mehrfamilienhaus in einer Wohnung brannte. Nach bisherigen Erkenntnissen waren neben einem befeuerten Kaminofen abgestellte Gegenstände in Brand geraten. Bei Löschversuchen wurden zwei Bewohner (w/37, m/50) verletzt und schließlich in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Ermittlungen wird von einer fahrlässigen Brandentstehung ausgegangen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. (gö)

Quelle: Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz

  Herzlichen Glückwunsch!
24.09.2018  
Am 10. September 2018 wurde unsere Kameradin Inge Ranft 80 Jahre alt.
Zur Feier am 26.09. im Gerätehaus überbringen Mitglieder der Wehrleitung und die gesamte Frauengruppe die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Herzlichen Glückwunsch!
24.09.2018  
Am 21. September 2018 wurde unser Kamerad Reiner Trinks 60 Jahre alt.
Mitglieder der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Brandeinsatz - PKW-Brand
24.09.2018  
X. Einsatz am 21.09.2018

Am Freitag, den 21.09.2018 gegen 22.20 Uhr wurden wir zu einem PKW - Brandeinsatz zwischen Großwaltersdorf und Großhartmannsdorf alarmiert. Als wir auf dem Feldweg am ausgebrannten Autowrack eintrafen, bemerkten wir im Inneren des PKWs eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Person. Daraufhin sicherten wir bis zum Eintreffen der Polizei die Einsatzstelle ab und handelten dann auf Anweisung der Kripo beim Bergen. Über die Brandursache und wie die Person ums Leben kam, wird noch ermittelt. Der Einsatz endete für uns gegen 4.30 Uhr.

Link zum Artikel der Zeitung Freie Presse

PKW-Brand mit aufgefundener Brandleiche

(3856) Am Freitag, gegen 22.30 Uhr, wurden Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zu einem PKW-Brand gerufen. Das Fahrzeug stand auf einem Feldweg an der S 210 zwischen den Ortslagen Großwaltersdorf und Großhartmannsdorf in Flammen. Nach den Löscharbeiten machten die Kameraden der örtlichen Feuerwehr eine grausige Entdeckung. Im PKW stellten sie auf dem Fahrersitz eine verbrannte Leiche fest. Da Brandursache und Identität der aufgefundenen Person noch unklar sind, nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen auf. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt.

Quelle: Medieninformation Polizeidirektion Chemnitz

  Einsatz am 20.09.2018
21.09.2018  
IX. Einsatz am 20.09.2018


Am Donnerstag, den 20.09.2018 um 17.05 Uhr wurden wir zu einem Einsatz zur Neuwaltersdorfer Straße in Großwaltersdorf alarmiert. Durch einen technischen Defekt an einem PKW waren Betriebsmittel auf die Fahrbahn geraten. Da es keine unmittelbare Gefahr für den Durchgangsverkehr darstellte, wurde die Ölwehr der Firma Hübler angefordert, welche dann später die verschmutzte Stelle reinigte. Für uns gab es keinen Handlungsbedarf mehr. Gegen 17.30 Uhr war der Einsatz damit beendet.

  Einsatz am 08.07.2018
23.07.2018  
VIII. Einsatz am 08.07.2018


Am Sonntag, den 08.07.2018 gegen 4.10 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Eppendorf in die Freiberger Straße alarmiert. In einer Lagerhalle waren mehrere Strohballen in Brand geraten. Da ein aufmerksamer Bürger rechtzeitig den Brandgeruch und Rauch bemerkt und daraufhin die Leitstelle benachrichtigt hatte, konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf Schlimmeres verhindert werden.


  Einsatz am 25.06.2018
25.06.2018  
VII. Einsatz am 25.06.2018

Am Montag, den 25.06.2018 gegen 9.15Uhr wurden wir zu einem Einsatz nach Eppendorf in die Freiberger Straße alarmiert. Die Brandmeldeanlage im Seniorenheim hatte den Alarm ausgelöst. Ursache war angebrannter Toast.
Somit kam unsere Wehr nicht zum Einsatz und konnte schnell zum Standort zurückkehren.

  Brandeinsatz am 14.06.2018
14.06.2018  
VI. Einsatz am 14.06.2018


Am Donnerstag, den 14.06.2018 kurz nach 5.00Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Kleinhartmannsdorf alarmiert. Es handelte sich um einen Wohnungsbrand. Die drei Ortswehren der Gemeinde Eppendorf waren schnell am Einsatzort und konnten Schlimmeres verhindern. Alle Personen wurden durch die Fenster über Leitern gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Zur Brandursache wird noch ermittelt.

  Ausfahrt nach Dresden und Zeithain
06.05.2018  
Ausfahrt nach Dresden & Zeithain

Am Samstag den, 5. Mai 2018 hatte die Wehrleitung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und deren Angehörige zu einer Busausfahrt eingeladen.
34 Reiselustige machten sich an diesem Tag um 7.00 Uhr auf, um gemeinsam einen erlebnisreichen Ausflug zu unternehmen.
Auf direktem Wege fuhren wir mit einem Reisebus des Reiseunternehmens „Einhorn“ nach Dresden. Dort nahmen wir eine örtliche Reiseleiterin auf und begaben uns mit ihr auf Entdeckertour durch die Landeshauptstadt. Dabei genossen wir bei bestem Wetter die barocke Kulisse der Altstadt und die Kleinode der Neustadt. Nach einem kleinen Bummel rund um die Frauenkirche nahmen wir in der Gaststätte „Dresen 1900“ ein gemeinsames Mittagessen ein.
Weiter führte unsere Fahrt nach Zeithain in das Sächsische Feuerwehrmuseum. Bei einer interessanten Führung wurden wir in längst vergangene Feuerwehrepochen zurückversetzt. Alte Löschfahrzeuge und –geräte, Ausrüstungen und historische Uniformen sowie verschiedene Utensilien vermittelten vor zeitgenössischem Hintergrund die sächsische Feuerwehrgeschichte. Auf 400 m² Ausstellungsfläche wurden in vier Großbildern die Zeit der muskelkraftbetriebenen Gerätschaften, die Entwicklung der motorisierten Spritzen und Fahrzeuge der 30er und 40er Jahre sowie der DDR-Feuerwehr aufgezeigt.
Auf der Rückfahrt in unseren Heimatort machten wir in Eula beim „Eisgraf“ einen Stopp für ein leckeres Eis, bevor wir dann in Nossen noch unser gemeinsames Abendessen einnahmen.
Mit vielen schönen Eindrücken waren alle von der Tagesreise gegen 20.30Uhr wieder zu Hause.
Vielen Dank gilt dem Reisedienst Einhorn für die gute Organisation und dem Busfahrer und seiner Begleitung für die sichere Fahrt und die freundliche Bewirtung während der Reise.

  Übung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf am 28.04.2018
29.04.2018  
Übung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf am 28.04.2018

Am Samstag, den 28.04.2018 gegen 9.10 Uhr wurden wir zu einer gemeinsamen Übung der drei Ortwehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf alarmiert. Gemeindewehrleiter Marko Schiebold und sein Stellvertreter hatten gemeinsam mit den Ortswehrleitern und Führungskräften einen Brandfall im Altenpflegeheim „Am Pfarrberg“ in Eppendorf fingiert und vorbereitet.
Es galt eine Wasserversorgung aufzubauen und 26 zum Teil gehunfähige Menschen zu evakuieren. Dies stellte vor allem für alle Atemschutzgeräteträger eine große körperliche Belastung dar. Auch der Bürgermeister und Mitarbeiter der Gemeinde waren mit im Einsatz, um die evakuierten Leute in der Turnhalle zu betreuen. Ebenfalls zum Einsatz kam der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Oederan.
Bei der anschließenden Auswertung wurden Fehler und Mängel angesprochen und diskutiert.
Allen Kameradinnen und Kameraden wurde an diesem Tag klar, welche enormen Herausforderungen und Anstrengungen ein Ernstfall in so einem Objekt mit sich bringt. Bleibt zu hoffen, dass so ein Fall niemals eintritt!

  Einsatz am 14.04.2018
15.04.2018  
IV. Einsatz am 14.04.2018

Am Samstag, den 14.04.2018 um 15:52 Uhr wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Diese wurde durch einen abgerissenen Schlauch eines Holzspalters verursacht. Die Gefahrenstelle erstreckte sich von Großwaltersdorf in Richtung Lippersdorf über ca. 4 km. Wir sicherten die Einsatzstelle mit Warnschildern bis zum Eintreffen der Ölbeseitigungsfirma ab.
Für uns war der Einsatz damit gegen 17.30 Uhr beendet.

  Einsatz am 31.03.2018
31.03.2018  
III. Einsatz am 31.03.2018

Am Samstag, den 31.03.2018 um 14:06 Uhr wurden wir zu einem vermeintlichen Flächenbrand in einem Waldstück zwischen Großwaltersdorf und Großhartmannsdorf alarmiert.
Schnell konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein angemeldetes Lagerfeuer handelte. Somit konnten alle angerückten Einsatzkräfte von Großwaltersdorf und Eppendorf den Einsatz um 14.30 Uhr beenden.

  Pflanzkartoffelfest am 24.03.2018
26.03.2018  
Zahlreiche Besucher von nah und fern waren zum diesjährigen Bauern- und Pflanzkartoffelmarkt ans Kartoffellagerhaus nach Großwaltersdorf gekommen, um sich über die vielfältigen Naturprodukte der Händler zu informieren und so mancherlei zu kaufen. Viele verschiedene Sorten an Pflanzkartoffeln in großen Gebinden und auch als einzelne Knollen fanden reißenden Absatz.
Ein Dankeschön gilt den Kameradinnen und Kameraden, die zum Pflanzkartoffelfest am Samstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Ordnung und Sicherheit sorgten.

  Einsatz am 25.03.2018 BMA
26.03.2018  
II. Einsatz am 25.03.2018

Am Sonntag, den 25.03.2018 um 11:18Uhr wurden wir zu einem Einsatz in das Pflegeheim „Zum Pfarrberg“, Oederaner Straße nach Eppendorf alarmiert.
Grund war eine in der Leitstelle Freiberg eingelaufene Brandmeldeanlage dieser Einrichtung. Ein Rauchmelder im Dachgeschoss hatte diesen Fehlalarm ausgelöst. Die Ursache dieser Auslösung konnte nicht ermittelt werden.
Somit war für unsere 10 ausgerückten Kräfte der Einsatz um 11.45 Uhr beendet.


  Einladung zum Osterfeuer
23.03.2018  
27. Osterfeuer der Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf

Am Ostersonntag, den 1. April 2018 wird zum 27. Mal das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf entzündet.
Begonnen hat alles am Gründonnerstag 1991, als etwa 50 Kinder und Erwachsene bei Schneesturm zum alten Steinbruch an die Gränitzer Straße marschierten. Der Holzstapel wollte auf Grund des nasskalten Wetters nicht anbrennen, Tee, Glühwein und warme Bockwurst gab es aus Milchkannen. Ein Jahr später loderte das Osterfeuer an der Rollerbahn.
1994 wechselten wir zum Gelände am Gerätehaus und verlegten den Termin auf Ostersonntag. 1998 wurden erstmals mit versprühtem Wasser und buntem Licht faszinierende Bilder in Szene gesetzt. Diese Maßnahmen und die musikalische Unterstützung durch die „Fuchsberger“ führten dazu, dass immer mehr Gäste die über die Grenzen des Ortes zur Tradition gewordene Veranstaltung besuchten.

Bereits heute laden wir alle zum 27. Osterfeuer am Ostersonntag 2018 ab 18.00 Uhr recht herzlich ans Gerätehaus ein.
Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt. Die „Fuchsberger“ und Diskoklänge verbreiten die nötige Stimmung im Zelt. Für die Kids beginnt der Lampionumzug bei eintretender Dunkelheit und anschließend wärmt das Osterfeuer. Die Wasser- und Lichtspiele geben der Veranstaltung ein romantisches Ambiente.

  Einsatz BMA
15.02.2018  
I. Einsatz am 15.02.2018

Am Donnerstag, den 15.02.2018 gegen 12:13Uhr wurden wir zu einem Einsatz in das Seniorenheim, Freiberger Straße nach Eppendorf alarmiert.
Grund war eine in der Leitstelle Freiberg eingelaufene Brandmeldeanlage dieser Einrichtung. Ursache dieser Auslösung war angebranntes Essen. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort bekamen wir diese Tatsache mitgeteilt und konnten den Einsatz abbrechen.

Archiv:    
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst