|
Silberhochzeit am 17.07.07 | 19.07.2007 |
|  | Am 17. Juli 2007 feierten unsere Kameradin Sylvia Ries und ihr Ehemann Gerald ihr 25jähriges Ehejubiläum.
Die gesamte Frauengruppe mit ihrem Leiter Wilfried Höber überbrachten an
diesem Tag besten Glückwünsche und ein Präsent.
Bei einer gemütlichen Runde in der Sportlerklause wurde die Silberhochzeit gebührend gefeiert.
|
| |
Kreisausscheid im Löschangriff am 14.07.07 in Langenau | 16.07.2007 |
| | Ergebnisliste
Frauen:
1. Platz: FF Frauenstein 00:48,12
2. Platz: FF Großwaltersdorf 00:48,25
FF Hohenfichte 00:55,88 außer Wertung
Männer:
1. Platz: FF Flöha 00:39,16
2. Platz: FF Krummenhennersdorf 00:39,72
3. Platz: FF Hohenfichte 00:40,68
4. Platz: FF Weißenborn 00:43,35
5. Platz: FF Eppendorf 00:43,41
6. Platz: FF Oederan 00:43,75
7. Platz: FF Freiberg I 00:45,34
8. Platz: FF Bräunsdorf II 00:46,00
9. Platz: FF Freiberg II 00:46,32
10. Platz: FF Niederbobritzsch 00:46,38
11. Platz: FF Großwaltersdorf 00:47,91
12. Platz: FF Breitenau 00:48,09
13. Platz: FF Burkersdorf 00:49,50
14. Platz: FF Großschirma 00:49,96
15. Platz: FF Bräunsdorf I 00:53,28
16. Platz: FF Frauenstein 00:54,68
17. Platz: FF Langenau 00:57,41
18. Platz: FF Großhartmannsdorf 01:00,00
19. Platz: FF Niederwiesa 01:03,63
FF Obersaida 00:56,21 außer Wertung
|
| |
Ergebnisliste Wettkampf in Bräunsdorf 07.07.07 | 08.07.2007 |
|  | Ergebnisliste
„121 Jahre FFW Bräunsdorf“
Wettkampf im Löschangriff am 07.07.2007 im Striegistalstadion Bräunsdorf
1. Flöha 00:35,34
2. Krummenhennersdorf 00:37,87
3. Großschirma 00:39,43
4. Eppendorf 00:45,71
5. Bräunsdorf 00:46,47
6. Kleinwaltersdorf 00:51,12
7. Prestewitz 00:51,37
8. Freiberg 00:51,53
9. Ziegenhain 00:55,12
10. Großwaltersdorf 00:56,00
11. Breitenau 00:57,68
12. Starbach 00:59,75
13. Langenau 01:01,81
14. Braunsdorf 01:30,03
15. Berbersdorf/ Schmalbach -------- |
| |
Ergebnisliste Wettkampf Scharfenstein am 02.06.07 | 03.06.2007 |
| | Wettkampf-Löschangriff in Scharfenstein am 02.06.07
1. Platz FF Großolbersdorf II 31,78s
2. Platz FF Scharfenstein 36,07s
3. Platz FF Grießbach II 36,41s
4. Platz FF Freiberg I 38,08s
5. Platz FF Grießbach I 38,62s
6. Platz FF Grießbach III 42,14s
7. Platz FF Eppendorf 42,15s
8. Platz FF Freiberg II 43,01s
9. Platz FF Großolbersdorf I 44,24s
10. Platz FF Rheinstetten 44,89s
11. Platz FF Frauenstein 46,51s
12. Platz FF Großwaltersdorf 48,05s
13. Platz FF Niederneuschönberg 51,00s
14. Platz FF Satzung 55,45s
15. Platz FF Dittmannsdorf ---
16. Platz FF Eichenau ---
17. Platz FF Gornau ---
Frauen:
1. Platz FF Großolbersdorf Frauen 38,18s
2. Platz FF Frauenstein Frauen 39,46s
3. Platz FF Scharfenstein Frauen 47,24s
|
| |
Glückwünsche zum 65. Geburtstag | 29.05.2007 |
|  | Am 29.05.2007 wurde unser Kamerad Günter Siegert 65 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft, Kamerad Peter Görner und Kamerad Joachim Klotz überbrachten am Vormittag Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf. |
| |
Einsatz am 27.05.2007 | 27.05.2007 |
|  | III. Einsatz am 27.05.2007
Am Pfingstsonntag gegen Mittag überzog ein unwetterartiges Gewitter mit starkem Regen und Hagel unser Gebiet. Dies hatte zur Folge, dass der Dorfbach rasant anstieg und im Haus Mittelsaidaer Str. 5 Wasser durch die Schleusen in die Kellerräume zurückdrückte. Die Bürger riefen über die Leitstelle die Feuerwehr zu Hilfe. Um 13.08 Uhr wurden wir über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. 13.10 Uhr rückten beide Fahrzeuge mit 17 Kameradinnen und Kameraden zur Einsatzstelle aus. Bereits 13.15 Uhr war die Tauchpumpe im Einsatz, um das Wasser aus den Kellern zu pumpen. Nach kurzen Aufräumarbeiten wurde um 13.55 Uhr der Einsatz beendet.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Kameradschaftsabend am 12.05.2007 | 13.05.2007 |
|  | Kameradschaftsabend am 12.05.2007
Am Samstag den 12. Mai fanden sich um 19.00 Uhr die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf mit ihren Partnern im Erzgebirgssaal des Trakehnerhofes zu einem geselligen Tanzabend ein. Es wurde viel gelacht und erzählt. Bei lustigen Gesellschaftsspielen mussten einige ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Natürlich wurde auch das Tanzbein geschwungen und für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Einsatz am 15.04.2007 | 16.04.2007 |
| | II. Einsatz am 15.04.2007
Ein aufmerksamer Bürger hatte am Waldrand zwischen Großwaltersdorf und Lippersdorf ein Feuer bemerkt. Auf Grund der sehr trockenen und warmen Witterung musste man von einem drohenden Waldbrand ausgehen. Daher informierte der Passant die Leitstelle. Um 20.59 Uhr wurden die Feuerwehren Großwaltersdorf, Lippersdorf, Reifland und Eppendorf alarmiert. Mit beiden Fahrzeugen trafen um 21.05 Uhr unsere Kameraden an der Einsatzstelle ein.
Es handelte sich um ein illegal angezündetes Feuer an einer Feuerstelle, das bereits gelöscht wurde und nur noch qualmte. Leider waren die Verursacher nicht mehr vor Ort. Die Polizei musste angefordert werden, um den Schaden anzuzeigen. Die mitangerückten Nachbarwehren konnten den Einsatz abbrechen, da keine Gefahr mehr bestand. Unsere Wehr übernahm um 22.02 Uhr mit der Schnellangriffsleitung des KTLF die Restablöschung und verließ um 22.12 Uhr ebenfalls die Einsatzstelle. Der Leitstelle wurde um 22.20 Uhr das Ende des Einsatzes gemeldet.
|
| |
Osterfeuer loderte! | 10.04.2007 |
|  | 16. Osterfeuer am 08.04.2007
Auch zum 16. Osterfeuer am 08. April 2007 kamen wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen. Nach dem Fackel-und Lampionumzug durch das Ortszentrum wurde der ca. 5 Meter hohe Reisighaufen entzündet. Romantisch spiegelten sich die Flammen im Teich neben dem Gerätehaus. Dort führten die Floriansjünger mit ihrer Technik wieder eindrucksvolle Licht- und Wasserspiele durch. Das Zusammenspiel zwischen Feuer und Wasser bietet immer wieder einen besonderen Reiz und ließ auch an diesem fast windstillen Abend eine besondere Atmosphäre aufkommen. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die Fuchsberg-Musikanten im vollbesetzten Zelt.
Alle waren sich einig: Es war wieder eine gelungene Veranstaltung!
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Neue Wehrleitung gewählt | 11.02.2007 |
|  | In ihrer Jahreshauptversammlung am 10.02.2007 wählten 43 anwesenden Kameraden und Kameradinnen die neue Wehrleitung, den Ortsfeuerwehrausschuss, den Vereinsvorstand
und die Revisionskommission für die nächsten 5 Jahre.
Wehrleiter: Kamerad Bernd Ranft (43 Stimmen) (Foto)
stellv. Wehrleiter: Kamerad Klaus Helbig (25 Stimmen)
stellv. Wehrleiter: Kamerad Andre Höber (31 Stimmen)
In den Feuerwehrausschuss wurden weiterhin gewählt:
Schriftführer: Kameradin Marina Ranft (41 Stimmen)
Mitglied: Kamerad Reiner Schmidt (28 Stimmen)
Mitglied: Kamerad Uwe Helbig (27 Stimmen)
Gemeinsam mit dem gewählten Rechnungsführer Kamerad Joachim Klotz vertritt der Ausschuss auch den Feuerwehrverein FF Großwaltersdorf e.V. als Vorstand.
Für die Revisionskommission erhielten das Vertrauen:
Kameradin Inge Ranft (25 Stimmen)
Kamerad Dieter Schäffner (25 Stimmen)
Kamerad Armin Keißner (10 Stimmen)
Allen gewählten Kameraden wünschen wir viel Erfolg bei ihrer Arbeit und gute Kameradschaft! |
| |
Jahreshauptversammlung am 10.02.2007 | 11.02.2007 |
|  | Am 10.02.07 um 18.00 Uhr fanden sich 43 Kameraden und Kameradinnen im Trakehnerhof zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr zurück zu blicken und den neuen Ortsfeuerwehrausschuss, den Vereinsvorstand und die Revisionskommission für die nächsten 5 Jahre zu wählen.
Auch Bürgermeister Herr Schulze, Ortsvorsteher Herr Rohrer, zwei Kameraden unserer Partnerwehr Wipshausen, Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer, Kamerad Eckert von der FF Kleinhartmannsdorf und Kamerad Brückner als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes waren unserer Einladung gefolgt und überbrachten die besten Grüße und Wünsche für das kommende Jahr.
Nachdem unser Versammlungsleiter Kamerad Reiner Schmidt alle Anwesenden begrüßt hatte und die Tagesordnung bestätigt war, trug unser Wehrleiter Bernd Ranft wie in gewohnter Weise einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2006, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft, gab einen Überblick über Neuanschaffungen und den Ausbildungsstand unserer Wehr, dankte allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes und bedankte sich bei dem Gemeinderat und den Betrieben für die Unterstützung unserer Arbeit. Aber auch einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Uwe Helbig verlas, konnte nur Positives vermelden.
Im Anschluss wurden die folgenden Ehrungen vorgenommen:
Kamerad Siegfried Ranft - Ehrenkreuz für 50 Jahre Feuerwehrdienst
Kamerad Günter Möhle - Ehrenkreuz für 50 Jahre Feuerwehrdienst
Kamerad Dieter Schäffner – Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst
Kameradin Marina Ranft – Ehrenzeichen in Bronce für 10 Jahre Dienst
Kamerad Wilfried Höber und Kameradin Elke Wächtler standen für die Wahl der neuen Wehrleitung aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Sie erhielten ein Präsent als Dank für die jahrelange aktive Mitarbeit in der Wehrleitung.
Den zweiten Teil der Veranstaltung bildeten die Wahlen der neuen Wehrleitung, des Vorstandes und der Revisionskommission. (Siehe Bericht „Neue Wehrleitung gewählt“)
Bei vielfältigen Gesprächen und Bildbetrachtungen in der ausgelegten Chronik ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Neujahrsempfang beim Bürgermeister | 29.01.2007 |
| | Neujahrsempfang des Bürgermeisters
Bürgermeister Schulze hatte am 28. Januar um 10.00 Uhr in den Saal der Gaststätte "Prinz Albert" nach Eppendorf zum Neujahrsempfang der Vereine eingeladen, um im Rahmen seines Vortrages mit mehr als 100 Bildern aus Eppendorf, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf auf das vergangene Jahr zurück zu blicken.
Dabei bedankte er sich für das engagierte Wirken der Vereine bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens in den drei Ortsteilen. Die Musiker des Kranich-Blasorchesters untermalten diese Veranstaltung. Höhepunkt war die Verleihung des Bürgerpreises. Diese Anerkennung erhielten in diesem Jahr Gerda Drechsler vom Landfrauenverein Wirbelwind Großwaltersdorf und der Leiter des Volkschores Eppendorf, Steffen Siebert.
Unseren Feuerwehrverein vertrat Wehrleiter Bernd Ranft. |
| |
Jahrestag unserer Wehr | 25.01.2007 |
|  | Unsere Wehr hat Geburtstag!
76 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf
Am 31.01.1931 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf in einer Einwohnerversammlung aus 19 vorhandenen Spritzenmännern und zusätzlichen 22 Freiwilligen jungen Männern offiziell gegründet.
Eine von Pferden gezogene Handdruckspritze als Löschtechnik stand im ersten Spritzenhaus, dem heutigen Buswartehaus am Markt.
Seit der Gründung hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt und in zahlreichen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
Heute stehen für den sogenannten „Ernstfall“ im 1974 gebauten und 1997 komplett renovierten Gerätehaus an der Mittelsaidaer Straße ein Löschfahrzeug KTLF Baujahr 1999 mit 750 Liter Wasservorrat, Atemschutzgeräten, Rettungsgerät zur technischen Hilfeleistung und anderer moderner Ausrüstung, sowie ein Mehrzweckfahrzeug LT28 mit ebenfalls moderner Ausrüstung zur Verfügung. Derzeit 39 aktive Frauen und Männer üben regelmäßig die Möglichkeiten des Einsatzes der vorhandenen Technik.
Zur Feuerwehr gehören weiterhin 12 Nichtaktive und 6 Ehrenmitglieder.
Mit der Organisation des traditionellen Osterfeuers und der Hilfe bei zahlreichen Veranstaltungen genießen die Feuerwehrangehörigen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Anerkennung im Ort und darüber hinaus.
Der Stolz der Feuerwehr ist die gute Kameradschaft und die 1997 geweihte Vereinsfahne.
Am 8. April (Ostersonntag) möchte die Feuerwehr wieder ihr traditionelles Osterfeuer am Gerätehaus mit Wasserspielen und Blasmusik durchführen.
Schon heute werden alle Interessenten herzlich eingeladen!
Unsere Homepage wird Sie über die konkreten Vorhaben informieren.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch | 21.01.2007 |
|  | Am 18. Januar 2007 wurde unsere Kameradin Elke Wächtler 50 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und die gesamte Frauengruppe mit ihrem Leiter Wilfried Höber überbrachten am 20 01. die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
Bei einer gemütlichen Runde in der Sportlerklause wurde dieser Ehrentag gebührend gefeiert.
|
| |
Sturmeinsätze am 18.01.2007 | 19.01.2007 |
|  | I. Einsatz am 18.01.2007
Das Orkantief Kyrill bescherte auch unserer Wehr drei aufeinanderfolgende Einsätze.
Die erste Alarmierung erfolgte um 17.26 Uhr über die Funkmeldeempfänger.
Ausgerückt wurde 17.30 Uhr zu einem Grundstück am Markt. Dort drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Innerhalb 20 Minuten hatten unsere Einsatzkräfte die Gefahr beseitigt.
Unmittelbar nach Herstellung der Einsatzbereitschaft wurden wir über Funk von der Leitstelle zur nächsten Einsatzstelle geschickt. Auf der Verbindungsstraße zwischen Großwaltersdorf und Mittelsaida blockierten 2 umgestürzte Bäume die Fahrbahn. Auch hier war innerhalb 10 min die Straße beräumt und wieder für den Verkehr frei. Um 18.30 Uhr beendeten wir diesen Einsatz.
Nachdem sich alle beim Abendbrot zu Hause gestärkt hatten, erfolgte um 20.13 Uhr eine erneute Alarmierung. Diesmal galt es, in einem Grundstück auf der Gränitzer Straße eine umgestürzte Kiefer, die den Zugang zu einem Gebäude versperrte, zu beseitigen. Der Einsatz endete um 20.35 Uhr und sollte glücklicherweise der Letzte für unsere Kameraden an diesem Tag gewesen sein.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Weihnachtsfeier der Frauengruppe | 07.12.2006 |
|  | Weihnachtsfeier der Frauengruppe
Ihre Weihnachtsfeier verbrachte die Frauengruppe am 6. Dezember 2006 in der Dörnthaler Braun Mühle. In der rustikal gemütlichen Gaststätte fand jeder etwas für den großen und kleinen Hunger. Noch vor dem Abendessen führte uns der Müller durch die Mühle. Bei dieser Besichtigung gab es viel Interessantes über die Arbeit und das Leben eines Müllers zu erfahren. Umgeben von alter Mühlentechnik wurde man in die Vergangenheit zurückversetzt und es gab viel zu lachen. Danach verlebten wir ein paar schöne gesellige Stunden. Die Kameradschaft wurde deutlich, als die Kameradinnen Gudrun Kroll und Renate Baumann ihr Brot, welches sie eigentlich für den nächsten Tag gekauft hatten, mit allen Frauen teilten. Natürlich wurde auch mit dem sogenannten „Schmieröl“ nachgespült. Am Ende waren sich alle einig: „Der Abend war nicht der letzte!“ |
| |
Kegelabend am 02.12.2006 | 05.12.2006 |
|  | Kegelabend
Als Dankeschön für die geleistete Arbeit im Jahr 2006 hatte die Wehrleitung alle Feuerwehrmitglieder mit Partner zu einem gemütlichen Kegelabend am 2. Dezember ins Sportlerheim Eppendorf eingeladen. Hier zeigten die Floriansjünger, dass sie nicht nur mit Schlauch und Strahlrohr umgehen können, sondern auch mit Kugel und Kegel.
Vor, während und nach der sportlichen Betätigung konnten sich alle am reichlich gedeckten Schlachtebuffet stärken. Es war ein gelungener Abend und alle freuen sich schon auf ein neues kameradschaftliches Dienstjahr.
Link zur Bildergalerie |
| |
Fahnenweihe der FF Kleinhartmannsdorf | 19.11.2006 |
|  | Fahnenweihe der FF Kleinhartmannsdorf am 18.11.2006
Zur Fahnenweihe ihrer neuen Vereinsfahne hatte die Freiwillige Feuerwehr Kleinhartmannsdorf am 18. November 2006 um 14.00 Uhr in die Kirche zu Kleinhartmannsdorf eingeladen.
Beim feierlichen Weiheakt standen unsere Fahne und die Fahne der FF Eppendorf mit dem jeweiligen Fahnenkommando neben dem Altar Pate.
Unsere Fahne wurde von den Kameraden Andre Höber, Klaus Helbig und Uwe Helbig getragen.
Nach dem Festakt überbrachten die Gäste Glückwünsche.
Unser Wehrleiter Bernd Ranft überbrachte Grußworte im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf und überreichte ein Fahnenband als Präsent. Einzelheiten auf der Homepage von der FF Kleinhartmannsdorf.
Link zur Homepage von FF Kleinhartmannsdorf |
| |
Gemeindewettkampf am 14.10.2006 | 14.10.2006 |
|  | Gemeindewettkampf im Löschangriff am 14.10.2006
Am Sonnabend, den 14. Oktober 2006 kämpften die Mannschaften der beiden Ortswehren Eppendorf und Großwaltersdorf in einem internen Gemeindewettkampf um die besten Zeiten. Die Siegermannschaft aus Eppendorf erhielt den von der Gemeinde Eppendorf gestifteten Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt.
Ergebnisliste:
1. Platz: FF Eppendorf I – Männer 1:00,0 min
2. Platz: FF Eppendorf II – Männer 1:02,7 min
3. Platz: FF Großwaltersdorf Männer 1:03,3 min
4. Platz: FF Großwaltersdorf Frauen 1:08,3 min
5. Platz: FF Eppendorf Frauen 1:11,9 min
6. Platz: Gemischte Mannschaft 1:13,0 min
|
| |
Einsatz am 04.10.2006 | 05.10.2006 |
| | IX. Einsatz am 04.10.2006
Zu einem Fehleinsatz kam es am Mittwoch, den 04.10.2006 um 13.29 Uhr.
Im Altenpflegeheim Eppendorf, Oederaner Str. war wegen Wasserdampf die Brandmeldeanlage ausgelöst worden. Daraufhin wurden alle 3 Ortswehren per Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Der Fehlalarm wurde schnell an die Leitstelle zurückgemeldet und das Ausrücken unserer 14 einsatzbereiten Kameraden konnte noch am Standort abgebrochen werden.
|
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst |
|
|