|
Herzlichen Glückwunsch! | 12.12.2020 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 3. Dezember 2020 wurde unsere Kameradin Sonja Schäffner 70 Jahre alt.
Wehrleiter Dirk Ranft übermittelte die besten Glückwünsche im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. |
| |
Brandeinsatz am 29.11.2020 | 30.11.2020 |
| | VIII. Einsatz am 29.11.2020
Am Sonntag, den 29.11.2020, wurden wir gegen 14.40 Uhr zu einem Brandeinsatz in Großwaltersdorf alarmiert. Gemeldet wurde ein Zimmerbrand, verursacht durch einen defekten Kabelverteiler in der Wand. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle hatte der Eigentümer den Brand bereits mit seinem eigenen Feuerlöscher gelöscht, das Zimmer gelüftet und alle Personen in Sicherheit gebracht. Der Angriffstrupp erkundete die Lage und gab Entwarnung. Schnell konnten wir den Einsatz beenden und auch die alarmierten Kräfte von der Feuerwehr Eppendorf, Polizei und Rettungsdienst rückten wieder ab. Alle waren pünktlich zum Adventskaffee bei ihren Familien wieder zuhause.
M.Ranft |
| |
|  | Nachruf
Am 17. September 2020 verstarb unsere
Kameradin
Helga Höber
im Alter von 76 Jahren.
Kameradin Helga Höber trat am 10.12.1963 der Freiwilligen Feuerwehr bei. Während ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat sie sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Vieles, was geschaffen wurde, trägt auch ihre Handschrift. Es sind Spuren ihres Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke, die uns an sie erinnern werden.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden der Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wehrleitung
Die Trauerfeier fand am 09.10.20 um 14.00 Uhr in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Wir haben der Verstorbenen mit unserer Fahne und einem Gebinde das ehrende Geleit gegeben.
|
| |
Information zum bundesweiten Warntag. | 06.09.2020 |
|  | Am Donnerstag, 10.September werden die Sirenen heulen. Es handelt sich um den ersten bundesweiten Warntag. Um 11:00 Uhr wird das Signal für die Warnung der Bevölkerung ertönen. 20 Minuten später, um 11:20 Uhr wird das Signal Entwarnung zu hören sein. Grund dafür ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Warnung im Falle einer größeren Schadenslage, Naturkatastrophe usw.. Es wird empfohlen sich nach dem ertönen der Warnung z.B. im Rundfunk oder den sozialen Medien zu informieren. Achtet bitte auch auf eventuelle Durchsagen über Lautsprecheranlagen.
📢Warnung der Bevölkerung: (11:00 Uhr)
6 mal hintereinander auf - und abschwellender Sirenenton von jeweils 5 Sekunden innerhalb einer Minute.
📢Entwarnung: (11:20 Uhr)
1 Minute Dauerton der Sirenen.
Mehr Informationen gibt es unter:
www.warnung-der-bevoelkerung.de |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 15.08.2020 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 11. August 2020 wurde unser Kamerad Klaus Buschmann 80 Jahre alt. Der Wehrleiter und seine zwei Stellvertreter überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. |
| |
| | VII. Einsatz am 27.07.2020
Am Montag, den 27.07.2020, wurden wir gegen 11.22 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Eppendorfer Pflegeheim „Zum Parrberg“ auf der Oederaner Straße war die Brandmeldeanlage eingelaufen. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Ursache war wahrscheinlich eine Abgaswolke vom Rasenmäher. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam für unsere Wehr die Meldung zum Einsatzabbruch.
|
| |
Einsatz - Scheunenbrand | 06.05.2020 |
| | Datum: 06.05.2020
Alarmzeit: gegen 02:20 Uhr
Einsatzende: gegen 06:00 Uhr für FF Großwaltersdorf
Einsatzort:Eppendorf, Freiberger Straße
Kräfte:FF Eppendorf, FF Kleinhartmannsdorf, FF Großwaltersdorf, Rettungsdienst, Polizei
VI. Einsatz am 06.05.2020
Am Mittwoch, den 06.05.2020, wurden wir gegen 2.20 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. In Eppendorf auf der Freiberger Straße brannte die Scheune eines Dreiseitenhofes. Der Feuerschein war bereits von Großwaltersdorf aus gut auf der Anfahrt am Himmel zu sehen. Bei unserem Eintreffen brannte die Scheune in voller Ausdehnung. Die wichtigste Aufgabe war jetzt, so schnell wie möglich eine gute Wasserversorgung aufzubauen, um den Brand einzudämmen und das Übergreifen der Flammen auf die bereits in Mitleidenschaft gezogenen nahestehenden Wohngebäude zu verhindern. Das nahezu windstille Wetter kam uns dabei entgegen.
Unsere Wehr hatte die Aufgabe, den Löschangriff im Brandbereich hinter der Scheune vorzunehmen und einen Trupp Atemschutzgeräteträger in Reserve bereitzustellen.
Nebenbei wurden die unter Schock stehenden Bewohner betreut und beruhigt. Während der Löscharbeiten wurde ein Eppendorfer Kamerad durch einen Wasserstrahl am Auge verletzt und zur Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die drei Ortswehren arbeiteten sehr gut zusammen und so konnte Schlimmeres verhindert werden, wenn gleich die Scheune und deren Inhalt auf Grund der enormen Hitze nicht gerettet werden konnte. Die Brandursachenermittlung wird die Polizei übernehmen. Die Feuerwehr Eppendorf hatte noch bis in die Mittagsstunden mit der Restablöschung zu tun.
Wir danken allen Feuerwehrkräften für die vorbildliche Einsatzbereitschaft.
Den betroffenen Bewohnern wünschen wir viel Kraft, um das schreckliche Erlebnis zu verarbeiten und nach vorn zu schauen. Das Wichtigste ist, sie sind unverletzt und können in ihren eigenen Wohnungen bleiben.
M. Ranft
Weiteres kann im Internet und in der Presse nachgelesen werden. Auch Bilder wurden veröffentlicht. |
| |
Einsatz - BMA am 19.04.2020 | 20.04.2020 |
| | V. Einsatz am 19.04.2020
Am Sonntag, den 19.04.2020, wurden wir um 11.04 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Angebranntes Essen war die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage im Seniorenheim auf der Freiberger Straße in Eppendorf. Alle drei Ortswehren waren in kurzer Zeit vor Ort, konnten aber den Einsatz nach kurzer Absprache abbrechen und zum Standort zurückfahren.
Text: M. Ranft |
| |
Einsatz - technische Hilfe am 17.04.2020 | 17.04.2020 |
| | IV. Einsatz am 17.04.2020
Am Freitag, den 17.04.2020, wurden wir gegen 10.15 Uhr zu einem Einsatz zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Aus einem Traktor liefen wegen eines technischen Defekts am Fahrzeug einige Liter Öl aus und stellten eine Gefahr für den öffentlichen Verkehr auf der Eppendorfer Straße in Großwaltersdorf dar.
Mit Warnschildern sicherten wir die Einsatzstelle ab und streuten Ölbindemittel auf die entsprechenden Stellen. Der Umweltdienst reinigte die Straße.
Gegen 12.15 Uhr war der Einsatz beendet.
Text: M. Ranft |
| |
Einsatz - technische Hilfe am 24.02.2020 | 24.02.2020 |
|  | III. Einsatz am 24.02.2020
Am Montag, den 24.02.2020, wurden wir gegen 12.40 Uhr zu einem Einsatz technische Hilfeleistung alarmiert. Aus noch ungeklärten Gründen lief Diesel in den Dorfbach und verunreinigte das Wasser. Gleichzeitig alarmiert war die Eppendorfer Feuerwehr. Diese errichtete zwei Ölsperren an verschiedenen Stellen im betroffenen Gewässer, um die Verschmutzung zu binden und weitgehend einzudämmen. Ebenfalls vor Ort waren das Ordnungsamt der Gemeinde und das Umweltamt des Landkreises, welche noch weiter nach der Ursache ermitteln.
Nach Errichten der Ölsperren und nach Absprache mit den Behörden konnten alle Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle verlassen und zu ihren Standorten zurückkehren.
Foto: M. Ranft
|
| |
Einsatz - technische Hilfe | 10.02.2020 |
| | II. Einsatz am 10.02.2020
Am Montag bescherte uns das Sturmtief „Sabine“ einen Einsatz zur technischen Hilfeleistung. Gegen 6.45 Uhr wurden wir von der Leitstelle Chemnitz alarmiert. Nahe Ortsausgang Großwaltersdorf in Richtung Mittelsaida wurde ein umgestürzter Baum gemeldet. Da bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle der Baum bereits vom Eigentümer von der Straße beräumt wurde, bestand für uns kein Handlungsbedarf mehr und wir konnten zum Standort zurückkehren.
M. Ranft |
| |
Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf | 01.02.2020 |
|  | Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf
Am 31. Januar 2020 fand um 19.00 Uhr im Saal der Gaststätte „Prinz Albert“ in Eppendorf die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf statt. Die Feuerwehrmitglieder der Ortswehren Eppendorf, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf haben an diesem Abend über das Dienstjahr 2019 Resümee gezogen.
Die Rechenschaftsberichte des Gemeindewehrleiters, der drei Ortswehrleiter und des Jugendfeuerwehrwartes waren aussagekräftig und gaben Auskunft über Einsatzgeschehen, Ausbildungsstand und andere Aktivitäten.
Interessant war auch der Bericht des Leiters der „First Responder“-Gruppe.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters und des Vertreters des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen wurden Kameraden und Kameradinnen geehrt und befördert.
Aus unserer Wehr wurde Kamerad Mike Drechsler zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Kamerad Andy Uhlig erhielt das Feuerwehrehrenabzeichen in Bronze für 10 Jahre aktiven Dienst. Kameradin Renate Baumann und Kamerad Reiner Trinks wurden in Abwesenheit für 40 Jahre Dienst geehrt. Besondere Anerkennung wurde unserem Kamerad Günter Siegert zu Teil, der für 60 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet wurde.
Außerdem erhielten die Kameraden Andy Uhlig und Mike Drechsler ihre Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des Maschinistenlehrganges.
Foto: M. Ranft
Wehrleiter Bernd Ranft verliest den Bericht des Dienstjahres 2019 der
Feuerwehr Großwaltersdorf
|
| |
Brandeinsatz - Waldbrand | 01.02.2020 |
| | I. Einsatz am 01.02.2020
Am Samstag, den 01.02.2020 kurz nach 15.00 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert. Gemeldet wurde ein beginnender Waldbrand in Großwaltersdorf auf dem Hang hinter der Milchviehanlage. Parallel mit unserer Wehr rückten auch die Kameraden der Feuerwehr Eppendorf aus. Nach der Erkundung der Lage, stellte sich heraus, dass es sich um ein unangemeldetes Lagerfeuer handelte. Da das Gelände für die Einsatzfahrzeuge schlecht zugänglich war, wurde das Feuer letztlich vom Eigentümer des Grundstückes durch Erde erstickt. Nach Klärung aller Fakten durch die Polizei, wurde dem Verursacher die Einsatzstelle in eigene Verantwortung übergeben. Alle Einsatzkräfte beendeten diesen Einsatz gegen 16.30 Uhr und kehrten zu ihren Standorten zurück.
|
| |
Brandeinsatz - BMA | 20.12.2019 |
| | XIII. Einsatz am 20.12.2019
Am Freitag, den 20.12.2019 um 10.30 Uhr wurden die drei Feuerwehren unserer Gemeinde zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Seniorenheim „Kranich“ in Eppendorf hatte ein ausgelöster Brandmelder in der Leitstelle Chemnitz die Brandmeldeanlage einlaufen lassen. Ursache war angebranntes Essen. Schnell war klar, dass es sich zum Glück um einen Fehleinsatz handelte und niemand in Gefahr war. Die Kameraden aus Eppendorf setzten die Anlage wieder zurück und alle Einsatzkräfte konnten zum Standort zurückkehren.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 05.12.2019 |
| | Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Am 05. Dezember 2019 wurde unser Kamerad Karl Findeisen 85 Jahre alt.
Mitglieder der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
|
| |
Brandeinsatz - BMA | 05.12.2019 |
| | XII. Einsatz am 05.12.2019
Wenige Stunden nach unserem letzten Einsatz war am Donnerstag, den 05.12.2019 gegen 0.45 Uhr wieder die Brandmeldeanlage im Pflegeheim „Zum Pfarrberg“ in Eppendorf eingelaufen. Daraufhin wurden wir nochmals von der Leitstelle Chemnitz alarmiert. Derselbe Brandmelder hatte erneut ausgelöst. Auch hier war keine Ursache erkennbar. Nach wenigen Minuten konnten wir den Fehleinsatz abbrechen und zum Standort zurückkehren.
|
| |
Brandeinsatz - BMA | 05.12.2019 |
| | XI. Einsatz am 04.12.2019
Am Mittwoch den 04.12.2019 wurden wir gegen 21.30 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Pflegeheim „Zum Pfarrberg“ in Eppendorf hatte ein Brandmelder in einem Zimmer aus ungeklärter Ursache die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Chemnitz ausgelöst. Schnell war klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach kurzer Zeit waren wir einsatzbereit am Standort zurück.
|
| |
Auszeichnungsveranstaltung | 30.11.2019 |
| | Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Dankeschön Veranstaltung am
22.11.2019 im Freiberger „Brauhof“ statt, zu welcher der Landrat Matthias Damm verdienstvolle Feuerwehrleute einlud.
Mit dieser Veranstaltung bedankten sich Landrat und Kreisbrandmeister bei
den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, die Brandabwehr als wichtigste kommunale Aufgabe im Ehrenamt zu erfüllen.
Von unserer Wehr wurden der Kamerad Reiner Trinks und Kameradin Renate Baumann mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Gold des Freistaates Sachsens für 40 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
Mit der Ehrenplakette des Landkreises Mittelsachsen wurde Kamerad Günter Siegert für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.
|
| |
Weihnachtsfeier der Frauengruppe | 30.11.2019 |
| .jpg) | Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe der FF Großwaltersdorf
am 29. November 2019 im Trakehnerhof Großwaltersdorf. Dort verbrachten sie ein paar schöne gemeinsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre, guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken. In geselliger Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse des Jahres nachgedacht.
Foto: M. Ranft |
| |
Kartoffelfest 2019 | 05.10.2019 |
|  | Am Samstag den 21. und Sonntag den 22. September fand wieder das alljährliche Kartoffelfest statt. Zahlreiche Besucher aus nah und fern machten sich bei schönstem Spätsommerwetter auf den Weg nach Großwaltersdorf um Kartoffeln zu kosten und regionale Produkte auf dem Naturmarkt zu kaufen. Allerhand kulinarische Spezialitäten wurden geboten. Damit kein Verkehrschaos entstand und die Parkflächen optimal ausgenutzt werden konnten, waren wir an beiden Tagen mit unseren Kameradinnen und Kameraden von 8:30 bis 16:00 Uhr vor Ort. Schon am Freitagabend wurden von uns die Parkplätze vorbereitet und unsere Verkaufsbude aufgebaut. Außerdem stellten wir den Brandschutz auf dem Gelände sicher. Nebenbei bot sich auch für den ein oder anderen kleinen Besucher die Gelegenheit sich in unser Löschfahrzeug zu setzen und etwas über die Feuerwehr zu erfahren. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden die für den reibungslosen Ablauf sorgten. |
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst |
|
|