|
Einsatz 09.09.2008 | 10.09.2008 |
| | VI. Einsatz am 09.09.2008
Am Dienstag, den 9. September 2008, um 16.30 Uhr wurden wir über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Zwischen Eppendorf und Großwaltersdorf hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem größere Mengen an Flüssigkeiten auf die Fahrbahn gelangten. Als wir um 16.40 Uhr mit unseren beiden Fahrzeugen und 15 Kameraden an der Einsatzstelle eintrafen, galt es Verkehrssicherungsmaßnahmen durchzuführen und sofort das weitere Ausbreiten der auslaufenden Flüssigkeiten zu verhindern. Alle weiteren Maßnahmen fielen in den Zuständigkeitsbereich des Umweltdienstes Becker. Um 18.05 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
|
| |
Wettkampf in Altenhain | 31.08.2008 |
| | Am Samstag, den 30. August 2008 fand in Altenhain der Wettkampf im Löschangriff statt. Daran nahmen 25 Männermannschaften und 2 Jugendmannschaften teil. Unsere Wehr wurde durch eine Männermannschaft vertreten.
Ergebnisliste:
1. FF Berbersdorf (48,46s)
2. FF Krummenhennersdorf (50,15s)
3. FF Stein (54,20s)
4. FF Niederwiesa (55,78s)
5. FF Grießbach I (56,41s)
6. FF Ottendorf II (57,19s)
7. FF Hohenfichte II (57,21s)
8 FF Ottendorf I (57,30s)
9. FF Großschirma (58,27s)
10. FF Lauenhain (58,33s)
11. FF Hohenfichte I (58,80s)
12. FF Lichtenwalde I (59,20s)
13. FF Grießbach II (60,22s)
14. FF Irbersdorf II (61,53s)
15. FF Altenhain (62,50s)
16. FF Langenstriegis (62,53s)
17. FF Oederan (63,38s)
18. FF Marbach (65,30s)
19. FF Hausdorf (65,36s)
20. FF Großwaltersdorf (66,12s)
21. FF Dittersbach (66,58s)
22. FF Frankenberg (76,55s)
FF Mühlbach (ohne Zeit)
FF Flöha (ohne Zeit)
FF Irbersdorf I (disqualifiziert)
Jugend:
1. Hohenfichte II (57,22s)
2. Hohenfichte I (64,85s)
|
| |
Einsatz am 20.08.2008 | 20.08.2008 |
| | V. Einsatz am 20.08.2008
Am Mittwoch, den 20. August um 10.48 Uhr wurden wir über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung in Großwaltersdorf, Lippersdorfer Str. alarmiert. Es musste eine Tür geöffnet werden, um dem Rettungsdienst schnellen Zugang zu der hilflosen Person in der Wohnung zu verschaffen, welche unverzüglich ins Krankenhaus verbracht wurde.
Durch das umsichtige Handeln der vier Kameraden, die innerhalb 5 Minuten am Einsatzort waren, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Außerdem waren noch weitere 8 Einsatzkräfte in Bereitschaft am Gerätehaus.
Auch die Feuerwehr Eppendorf war alarmiert worden. Ihr Einsatz war nicht mehr erforderlich.
Um 11.20 Uhr war für alle der Einsatz beendet.
|
| |
Einsatz am 24.07.2008 | 24.07.2008 |
| | IV. Einsatz am 24.07.2008
Am Donnerstag, den 24. Juli um 5.13 Uhr wurden wir über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz nach Eppendorf alarmiert. Gemeldet wurde ein Brand im ehemaligen Betriebsgelände Gersberg.
Um 5.18 Uhr rückten unsere beiden Einsatzfahrzeuge mit 15 Kameraden aus.
Kurz vor der Einsatzstelle kam dann der Rückruf der Leitstelle. Da es sich um einen Brand eines Schutthaufens handelte und keine weitere Gefahr davon ausging, konnten die Einsatzkräfte von Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf ihren Einsatz abbrechen. Die Feuerwehr Eppendorf übernahm die Löscharbeiten. Um 5.35 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit am Standort zurück.
|
| |
Wettkampf am 05.07.08 in Bräunsdorf | 22.07.2008 |
| | Am 05.07.2008 fand, zum 122 jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bräunsdorf, ein Wettkampf im Löschangriff statt.
Ergebnisliste Männer:
1. Platz: FF Bräunsdorf Chemnitz 00:34:10
2. Platz: FF Krummenhennersdorf 00:38:03
3. Platz: FF Freiberg 00:38:93
4. Platz: FF Eppendorf 00:40:84
5. Platz: FF Großschirma 00:41:15
6. Platz: FF Großwaltersdorf 00:43:53
7. Platz: FF Weißenborn 00:44:59
8. Platz: FF Ziegenhain 00:44:84
9. Platz: FF Flöha 00:46:09
10. Platz: FF Starbach 00:46:65
11. Platz: FF Gleisberg 00:54:25
12. Platz: FF Kleinwaltersdorf 00:55:90
13. Platz: FF Langenau 01:01:75
14. Platz: FF Bräunsdorf Freiberg 01:05:62 |
| |
Einsatz - Hilfeleistung am 27.06.2008 | 29.06.2008 |
| | III. Einsatz am 27.06.2008
5 Kameraden kamen am Freitag, den 27. Juni um 18.00 Uhr für ca. eine Stunde im Auftrag der Gemeinde zu einem Hilfeleistungseinsatz. Am leerstehenden Gasthof in Großwaltersdorf waren durch verschiedene äußere Einflüsse die Fensterscheiben zerbrochen. Die noch zum Teil im Fensterrahmen verbliebenen spitzen Glasscherben mussten entfernt werden, um das Herunterfallen auf den Gehweg und die Straße zu verhindern und somit eine Gefährdung von Passanten abzuwenden.
|
| |
Kreisausscheid im Löschangriff am 14.06.2008 | 29.06.2008 |
| | Am 14.06.2008 fand in Langenhennersdorf der Kreisausscheid im Löschangriff für Frauen und Männer des Kreisfeuerwehrverbandes Freiberg, anlässlich 130 Jahre FF Langenhennersdorf, statt. Unsere Wehr nahm mit einer Männermannschaft und einer Frauenmannschaft teil.
Die Männermannschaft belegte den 10. Platz mit einer Zeit von 00:43:72s und die Frauenmannschaft belegte den 2. Platz mit 01:04:78s.
Ergebnisliste
Frauen:
1. Platz: FF Eppendorf 00:49:87
2. Platz: FF Großwaltersdorf 01:04:78
3. Platz: FF Freiberg / Kleinwaltersdorf 01:05:00
4. Platz: FF Frauenstein 01:31:84
Männer:
1. Platz: FF Bräunsdorf I 00:34:65
2. Platz: FF Bräunsdorf II 00:37:88
3. Platz: FF Weißenborn I 00:38:15
4. Platz: FF Krummenhennersdorf 00:40:31
5. Platz: FF Frauenstein 00:40:44
6. Platz: FF Wegefarth 00:41:00
7. Platz: FF Flöha 00:41:10
8. Platz: FF Niederwiesa 00:42:93
9. Platz: FF Langhennersdorf II 00:43:63
10. Platz: FF Großwaltersdorf 00:43:72
11. Platz: FF Kleinbobritzsch 00:43:82
12. Platz: FF Eppendorf II 00:43:84
13. Platz: FF Freiberg 00:44:63
14. Platz: FF Langhennersdorf I 00:46:15
15. Platz: FF Oederan 00:47:00
16. Platz: FF Eppendorf I 00:47:35
17. Platz: FF Großhartmannsdorf 00:48:00
18. Platz: FF Großschirma 00:49:09
19. Platz: FF Weißenborn II 00:51:47
20. Platz: FF Obersaida 00:54:15
21. Platz: FF Lichtenwalde 00:54:37
22. Platz: FF Kleinschirma 00:57:87
23. Platz: FF Con.-Falkenbg.-Tuttend. 01:03:53
FF Langenau keine Wertung
FF Oberschöna keine Wertung
FF Reichenbach keine Wertung
unterstrichener Text Text |
| |
Wettkampf in Scharfenstein | 19.06.2008 |
|  | Ergebnisliste des Wettkampfes in Scharfenstein am 31.05.
Männer:
1. Platz: FF Großolbersdorf 2 30,85s
2. Platz: FF Frauenstein 32,46s
3. Platz: FF Eichenau 33,46s
4. Platz: FF Scharfenstein 35,04s
5. Platz: FF Grießbach 3 35,25s
6. Platz: FF Grünau 36,90s
7. Platz: FF Großolbersdorf 1 38,34s
8. Platz: FF Grießbach 2 39,76s
9. Platz: FF Eppendorf 41,31s
10. Platz: FF Satzung 42,62s
11. Platz: FF Großwaltersdorf 43,04s
12. Platz: FF Grießbach 1 46,23s
13. Platz: FF Niederneuschönberg 46,74s
14. Platz: FF Dittmannsdorf 48,67s
15. Platz: FF Gornau 49,31s
16. Platz: FF Schönbrunn 51,37s
17. Platz: FF Zschopau 54,81s
18. Platz: FF Rheinstetten 57,57s
Frauen:
1. Platz: FF Großolbersdorf 42,12s
2. Platz: FF Scharfenstein 42,49s
3. Platz: FF Frauenstein 49,76s
|
| |
Wettkampf - Löschangriff in Freiberg | 17.05.2008 |
|  | Anlässlich des Häuersteigfestes hatte die Freiwillige Feuerwehr Freiberg am 17.05.2008 zum Löschangriff nach Freiberg eingeladen. Zwei Frauenmannschaften und 14 Männermannschaften waren am Start.
Ergebnisse:
Frauen:
1. Platz: FF Frauenstein 53,47s
2. Platz: FF Großwaltersdorf 67,47s
Männer:
1. Platz: FF Bräunsdorf II 31,87s
2. Platz: FF Bräunsdorf I 32,06s
3. Platz: FF Krummenhennersdorf 33,72s
4. Platz: FF Eppendorf 34,78s
5. Platz: FF Niederwiesa 36,69s
6. Platz: FF Freiberg I 40,00s
7. Platz: FF Bräunsdorf(Limb.) 41,91s
8. Platz: FF Weißenborn 41,91s
9. Platz: FF Großwaltersdorf 44,32s
10. Platz: FF Frauenstein 45,40s
11. Platz: FF Langenau 46,66s
12. Platz: FF Freiberg II 48,37s
13. Platz: FF Großschirma 49,78s
14. Platz: FF Breitenau 52,53s |
| |
25 Jahre Kindergarten Großwaltersdorf | 17.05.2008 |
| | Am 14. Mai 2008 fand um 17.00 Uhr im Vereinshaus die Eröffnungsveranstaltung zum 25jährigen Jubiläum der Kindertagesstätte Großwaltersdorf statt. Wehrleiter Bernd Ranft überbrachte Glückwünsche und eine Spende im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf. |
| |
Kameradschaftsabend | 13.05.2008 |
|  | Am 10. Mai 2008 fand um 19.00 Uhr im Trakehnerhof unser Kameradschaftsabend statt.
Bei gutem Essen und Musik und Tanz verbrachten die Feuerwehrangehörigen mit ihren Partnern einen Abend in geselliger Runde. |
| |
Goldene Hochzeit | 08.05.2008 |
|  | Am 3. Mai 2008 feierten unsere Kameradin Inge Ranft und unser Ehrenwehrleiter Siegfried Ranft ihr 50jähriges Ehejubiläum.
Zu diesem Anlass hatte das Jubelpaar die Frauengruppe zu einem köstlichen Schmaus am 07.05.08 um 20.00 Uhr nach dem planmäßigen Dienst ins Gerätehaus eingeladen. Dort überbrachten die Kameradinnen die Glückwünsche und ein Präsent. Bei einem kleinen Film ließen die Brautleute ihre 50 Jahre Eheleben noch einmal Revue passieren.
|
| |
Hochzeitsnachfeier | 07.05.2008 |
|  | Am 1. April 2008 gaben sich unser Kamerad Tilo Schmidt und seine Frau Kerstin in der Eiskirche von Jukkasjärvi in Schweden das Jawort für die Ehe.
Da unsere Wehr zu diesem Anlass den beiden leider nicht vor Ort die Ehre erweisen konnten, wurde die Hochzeit am 3. Mai im Dorfgemeinschaftshaus Großwaltersdorf zünftig nachgefeiert. 18 Kameradinnen und Kameraden waren der Einladung des jungen Paares gefolgt und überbrachten Glückwünsche und ein Präsent im Namen der gesamten Wehr. Natürlich gab es auch eine feuerwehrtechnische Einsatzübung, bei der die zwei frisch Vermählten zeigen konnten, dass sie ein Feuer löschen können.
|
| |
Fahnenweihe des Heimatvereines Eppendorf | 07.05.2008 |
|  | Am 1. Mai 2008 zelebrierte Diakon Neumann von der katholischen Pfarrei
St. Theresia Flöha vor der alten Schule in Eppendorf die feierliche Weihe der Fahne des Heimatvereines Eppendorf.
Von unserer Wehr nahmen die Kameraden Bernd Ranft, Uwe Helbig und Reiner Schmidt mit unserer Vereinsfahne an diesem Festakt teil.
Der Gemeindewehrleiter überreichte im Namen aller drei Ortswehren ein Fahnenbanner.
|
| |
| | Nachruf
Am 23. März 2008 verstarb unser
Kamerad
Wilfried Höber
im Alter von 68 Jahren.
Kamerad Wilfried Höber trat am 16.01.1960 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wehrleitung
|
| |
Osterfeuer brannte trotz Schneedecke | 26.03.2008 |
|  | Auch zum 17. Osterfeuer am 23. März 2008 kamen wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen. Nach dem Fackel-und Lampionumzug durch das Ortszentrum wurde der große Reisighaufen trotz Schneedecke entzündet. Romantisch spiegelten sich die Flammen im Teich neben dem Gerätehaus. Leider konnten in diesem Jahr wegen des winterlichen Wetters die Licht- und Wasserspiele nicht durchgeführt werden. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die Fuchsberg-Musikanten im vollbesetzten Zelt.
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
|
| |
Auf zum 17. Osterfeuer! | 15.03.2008 |
|  | Die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf lädt ein zum 17. Osterfeuer am Ostersonntag, den 23.03.2008 am Gerätehaus in Großwaltersdorf.
Ab 18.30 Uhr sorgen die „Fuchsberger“ für Stimmung zu Bier, Glühwein und Bratwurst.
Gegen 20.00 Uhr startet der Fackel- und Lampionumzug, bevor das Osterfeuer entzündet wird. Fackeln können vor Ort gekauft werden!
Wasserspiele fallen wegen der schlechten Witterung aus!
Brennholz in Mengen mehr als ein PKW-Anhänger sind anzumelden !!!!!!!!
Annahme nur Samstag, den 22.03. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr!
|
| |
Jahreshauptversammlung am 02.02.2008 | 03.02.2008 |
|  | Jahreshauptversammlung am 02.02.2008
Am 02.02.08 um 19.00 Uhr fanden sich 47 Kameraden und Kameradinnen im Trakehnerhof zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr 2007 zurück zu blicken.
Auch unser Bürgermeister Herr Schulze, Ortsvorsteher Herr Rohrer, Kamerad Brückner als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes, Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer, die Kameraden Uhlig und Richter von der FF Kleinhartmannsdorf und die Kameraden Hübler und Baumann von der FF Eppendorf waren unserer Einladung gefolgt.
Nachdem unser Versammlungsleiter Kamerad Reiner Schmidt alle Anwesenden begrüßt hatte und die Tagesordnung bestätigt war, trug unser Wehrleiter Bernd Ranft wie in gewohnter Weise einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2007, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft, gab einen Überblick über Neuanschaffungen und den Ausbildungsstand unserer Wehr, dankte allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes und bedankte sich bei dem Gemeinderat und den Betrieben für die Unterstützung unserer Arbeit. Aber auch einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Armin Keißner vortrug, konnte nur Positives vermelden.
Bei der anschließenden Diskussion hoben die Gäste die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft bei den vergangenen gemeinsamen Einsätzen und Unternehmungen hervor und überbrachten die besten Grüße und Wünsche für das kommende Jahr.
Im Anschluss wurden Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft im Ehrenamt geehrt und befördert:
Kamerad Manfred Hetze wurde mit dem Feuerwehr Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen für 60 Jahre treue Dienste geehrt.
Die Ehrentafel für 10-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten Kamerad Rico Ranft und Kameradin Heike Trinks.
Kamerad Philipp Ries wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Kamerad Robby Trinks und Kameradin Ninett Haupt wurden zum Feuerwehrmann ernannt.
Den Kameradinnen Inge Ranft und Helga Höber wurde mit einem kleinen Präsent für die aufopfende Reinigungsarbeit im Schulungsraum gedankt.
Bei vielfältigen Gesprächen und Bildbetrachtungen in der ausgelegten Chronik ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Brandeinsatz am 31.01.2008 | 31.01.2008 |
|  | II. Einsatz am 31.01.2008
Donnerstag Nacht, den 31.01.08 wurden wir um 1.23 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Werkstattbrand in Eppendorf, Oederaner Str. alarmiert. Um 1.29 Uhr rückten 13 Kameraden und Kameradinnen mit beiden Einsatzfahrzeugen und dem Tragkraftspritzenanhänger aus. Die Feuerwehren Eppendorf und Kleinhartmannsdorf waren ebenfalls alarmiert worden.
Als wir um 1.34 Uhr an der Einsatzstelle eintrafen, brannte die Werkstatthalle in voller Ausdehnung und Explosionsgeräusche von Gas- und Sauerstoffflaschen, welche sich noch im Gebäude befanden, waren zu hören. Zu groß war die Gefahr für die Kameraden! Die noch in der Halle befindlichen drei Traktoren und ein mit frischen Eiern beladener LKW konnten deshalb nicht mehr rechtzeitig geborgen werden und fielen ebenso wie das gesamte Gebäude den Flammen zum Opfer. Es entstand ein erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
Sofort bauten unsere Kräfte eine stabile Wasserversorgung auf und drei Trupps begannen mit den Löscharbeiten von außen. Um 3.30 Uhr war das Feuer unter Kontrolle, sodass unsere Wehr und die Wehr von Kleinhartmannsdorf ihre Gerätschaften zurück bauen konnten. Die Einsatzkräfte von Eppendorf übernahmen die Restablöschung und die Brandkontrolle bis in den frühen Morgen hinein. Wir fuhren mit beiden Fahrzeugen um 3.45 Uhr zu unserem Standort nach Großwaltersdorf zurück und bestückten die Autos neu. Um 4.15 Uhr meldeten wir uns bei der Leitstelle wieder einsatzbereit.
Link zur Bildergalerie
Bilder sind auch über Link der FF Eppendorf zu sehen.
Weitere Fotos unter www.freiepresse.de/fotogalerien
|
| |
Brandeinsatz am 26.01.2008 | 27.01.2008 |
|  | I. Einsatz am 26.01.2008
Am Samstag, den 26.01.08 wurden wir um 21.42 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Lagerhallenbrand in Großwaltersdorf, Eppendorfer Str. 12 alarmiert. Um 21.46 Uhr rückten 12 Kameraden und Kameradinnen mit beiden Einsatzfahrzeugen aus. Die Feuerwehren Eppendorf und Kleinhartmannsdorf waren ebenfalls alarmiert worden.
Als wir um 21.50 Uhr an der Einsatzstelle eintrafen war die Halle, welche als Lackiererei von Autoteilen genutzt wurde und in der sich noch PKWs befanden, stark verqualmt. Sofort gingen zwei Angriffstrupps von Großwaltersdorf und Eppendorf mit schwerem Atemschutz und Wasser zum Brandherd vor und löschten das Feuer schnell. Ein weiterer Trupp rüstete sich als Reservetrupp aus. Das Entlüftungsgerät von Eppendorf zog den Qualm aus dem Gebäude. Um bessere Sicht zu schaffen, bauten wir den Beleuchtungssatz auf. Durch Schweißarbeiten war Dämmmaterial in Brand geraten. Zum Glück hatten die Eigentümer den Brand im Anfangsstadium entdeckt und gemeldet. So konnte der Brand- und Wasserschaden gering gehalten werden. Nachdem die Brandstelle nochmals gründlich überprüft wurde, konnten wir um 22.26 Uhr zum Standort einrücken und die Fahrzeuge neu bestücken. Um 22.45 Uhr meldeten wir uns bei der Leitstelle einsatzbereit.
Bilder über Link FF Eppendorf zu sehen!
|
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst |
|
|