|
|  | Kartoffelfest am 18. und 19.09.2010
Auch in diesem Jahr besuchten bei herrlichem Altweibersommer mehrere Tausend Gäste das Kartoffelfest am 18. und 19.September 2010 in Großwaltersdorf am Kartoffellagerhaus.
Viele Tonnen Kartoffeln wurden an beiden Tagen verkauft. Anziehungspunkt war ein großer Naturmarkt mit zahlreichen Händlern aus der Region. Da die meisten Besucher mit PKWs, Motorrädern und Fahrrädern anreisten, waren die Parkplätze hinter den Hallen, auf dem Stoppelfeld und am Straßenrand stets ausgelastet. Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Fahrzeuge in einen Parkplatz einzuweisen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.
|
| |
Kreisausscheid in Altenhain | 14.09.2010 |
|  | Am 11. September fand der diesjährige Kreisausscheid des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen in Altenhain statt. Leider hatten wir, wie auch im Vorjahr, technische Probleme und belegten somit nur Platz 19 mit 58,44s.
Männer
1. FF Böhrigen 38,28s
2. FF Flöha 38,41s
3. FF Mobendorf 39,21s
4. FF Bräunsdorf 39,89s
5. FF Ottendorf 40,35s
6. FF Berbersdorf 42,28s
7. FF Hohenfichte 42,98s
8. FF Altmittweida 44,52s
9. FF Mittweida 45,10s
10. FF Niederwiesa 45,20s
11. FF Krummenhennersdorf 45,89s
12. FF Gersdorf/Falkenau 46,13s
13. FF Ringethal 46,63s
14. FF Oederan 47,72s
15. FF Niederbobritzsch 48,38s
16. FF Langenhennersdorf 50,16s
17. FF Freiberg 50,73s
18. FF Frankenberg 58.38s
19. FF Großwaltersdorf 58,44s
20. FF Köthensdorf 60,49s
21. FF Pappendorf Disqualifiziert
Frauen
1. FF Freiberg Frauen 54,92s |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 12.09.2010 |
|  | Am 11. September 2010 wurde unser Kamerad Manfred Hetze 80 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und Kameradin Marina Ranft überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 04.09.2010 |
| | XI. Einsatz am 04.09.2010
Angebranntes Essen hatte am Samstag, den 04.09.2010 im Seniorenheim „Kranich“ in Eppendorf die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Freiberg einlaufen lassen. Daraufhin wurden die drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf um 12.01 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. 12.05 Uhr rückten wir mit 15 Einsatzkräften auf beiden Einsatzfahrzeugen aus. An der Einsatzstelle war schnell klar, dass unser Einsatz nicht notwendig war. So kehrten wir zum Standort zurück und meldeten uns um 12.20 Uhr einsatzbereit.
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 28.08.2010 |
| | X. Einsatz am 27.08.2010
Aus ungeklärter Ursache hatte am Freitag, den 27.08.2010 im Eppendorfer Alten- und Pflegeheim „Am Pfarrberg“ ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Freiberg einlaufen lassen. Daraufhin wurden die drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf um 7.30 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Noch ehe wir mit unseren Einsatzfahrzeugen vom Gerätehaus ausrückten, erfuhren wir über die Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz war damit für uns beendet.
|
| |
Wettkampfergebnisse-Löschangriff in Freiberg | 22.08.2010 |
|  | Am Samstag, den 21.08.2010 fand in Freiberg der "2. Häuersteiglauf" im Löschangriff statt, welchen die Feuerwehr Freiberg organisierte.
An diesem Wettkampf nahmen insgesamt 11 Männer- und 1 Frauenmannschaft teil.
Unsere Wehr war mit einer gemischten Mannschaft an den Start gegangen und belegte in der Männerwertung den 8. Platz.
Ergebnisliste:
Männer
1. Platz: Freiberg I mit 31,28s
2. Platz: Krummenhennersdorf mit 32,29s
3. Platz: Freiberg II mit 33,06s
4. Platz: Langenau mit 36,43s
5. Platz: Frauenstein mit 37,37s
6. Platz: Großhartmannsdorf mit 37,81s
7. Platz: Frankenstein mit 38,12s
8. Platz: Großwaltersdorf mit 41,31s
9. Platz: Siebenlehn mit 42,56s
10. Platz: Flöha mit 43,06s
11. Platz: Mittweida mit 50,31s
Frauen:
1. Platz: Frauenstein mit 40,88s |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 13.08.2010 |
|  | Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!
Am 11. August 2010 wurde unser Kamerad Klaus Buschmann 70 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und drei Vertreter der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 13.08.2010 |
|  | Herzlichen Glückwunsch zum 7o. Geburtstag!
Am 11. August 2010 wurde unser Kamerad Reiner Buschmann 70 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und drei Vertreter der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 12.08.2010 |
| | IX. Einsatz am 11.08.2010
Aus ungeklärter Ursache hatte am Mittwoch, den 11.08.2010 im Eppendorfer Alten- und Pflegeheim „Am Pfarrberg“ ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Freiberg einlaufen lassen. Daraufhin wurden die drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf um 8.45 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Noch ehe wir mit unseren Einsatzfahrzeugen vom Gerätehaus ausrückten, erfuhren wir über die Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz war damit für uns beendet |
| |
|  | Hochzeit
Am Samstag, den 24. Juli 2010 schlossen unser Kamerad Dirk Ranft und Nadja Klose in Neuhausen mit dem Ja-Wort den Bund der Ehe.
Mit einem gebührenden Spalier aus Strahlrohren und mit Luft aufgepumpten Schlauchbögen nahmen wir das frischvermählte Paar und ihre Gäste vor dem Standesamt in Empfang und überbrachten die Glückwünsche der gesamten Wehr.
Bereits am Donnerstag, den 22. Juli feierten wir mit dem Brautpaar einen zünftigen Polterabend, bei dem die Beiden bei diversen Feuerwehreinlagen ihr Können unter Beweis stellen mussten.
|
| |
Radrennen am 03.07.2010 in Großwaltersdorf | 05.07.2010 |
| | Radrennen am 03.07.2010 in Großwaltersdorf
Bei hochsommerlicher Hitze sorgten einige unsere Kameraden für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbes. Dafür gebührt allen Helfern Dank! Wieder galt es an den wichtigsten Straßenkreuzungen den Verkehr umzuleiten, um den Radfahrern das ungehinderte Rundenfahren zu gewährleisten.
Wegen der Hitze und den am Nachmittag im Fernsehen übertragenen WM-Viertelfinalspieles der Fußballnationalmannschaft waren in diesem Jahr nur wenige Zuschauer an der Strecke. Das Hauptrennen gewann Sven Forberger aus Großwaltersdorf.
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 30.06.2010 |
| | VIII. Einsatz am 29.06.2010
Aus ungeklärter Ursache hatte am Dienstag, den 29.06.2010 im Eppendorfer Alten- und Pflegeheim „Am Pfarrberg“ ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Freiberg einlaufen lassen. Daraufhin wurden die drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf gegen 16.30 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Noch ehe wir mit unseren Einsatzfahrzeugen das Gerätehaus verließen, erfuhren wir über die Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz war damit für uns beendet
|
| |
Einsatz - Technische Hilfeleistung | 09.06.2010 |
| | VII. Einsatz am 09.06.2010
Am Mittwoch, den 9. Juni 2010 wurden wir um 16.06 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung an die Forellenanlage in Großwaltersdorf alarmiert. Ein starker Gewitterregen hatte die Bach überlaufen lassen. Mit beiden Fahrzeugen rückten wir um 16.10 Uhr zur Einsatzstelle aus. Als wir um 16.15 Uhr eintrafen, liefen die Wassermassen zum Teil schon in die Anlagen der Forellenteiche und drohten diese mit Schlamm zu verschmutzen. Um schlimmeren Schaden zu verhindern, sicherten unsere 17 ausgerückten Einsatzkräfte die Stelle mit Sandsäcken und leiteten so das Wasser um. Der Einsatz war für uns um 17.00 Uhr beendet.
|
| |
Regionalvorausscheid im Löschangriff | 05.06.2010 |
|  | Regionalvorausscheid im Löschangriff
Am Samstag, den 05. Juni 2010 fand in Frankenstein der Regionalvorausscheid im Löschangriff des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen e. V. statt. Daran nahmen insgesamt 17 Feuerwehrmannschaften teil. Unsere Wehr war mit einer gemischten Mannschaft angetreten. Sie belegte mit einer Zeit von 43,62s den
5. Platz und hat sich somit für den Endausscheid qualifiziert.
Teilnehmer:
Dirk Ranft
Bernd Ranft
Armin Keißner
Arndt d`Angelis
Nino Jakob
David Buschmann
Peggy Ries
Ergebnisliste:
1. FF Freiberg I 38,53 s
2. FF Niederwiesa 39,44 s
3. FF Krummenhennersdorf 43,00 s
4. FF Flöha 43,38 s
5. FF Großwaltersdorf 43,62 s
6. FF Niederbobritzsch 44,19 s
7. FF Oederan 44,82 s
8. FF Bräunsdorf 44,97 s
9. FF Hohenfichte 45,25 s
10. FF Kleinbobritzsch 45,59 s
11. FF Langenhennersdorf 45,87 s
12. FF Großschirma 48,71 s
13. FF Großhartmannsdorf 49,31 s
14. FF Burkersdorf 51,88 s
15. FF Freiberg II 60,47 s
16. FF Frankenstein 60,88 s
17. FF Langenau ohne Wertung
|
| |
Fahrzeugübernahme der FF Lippersdorf | 30.05.2010 |
|  | Fahrzeugübernahme in Lippersdorf
Zur feierlichen Übernahme des neuen Einsatzfahrzeuges StLF10/6 der FF Lippersdorf am 28.05.2010 überbrachten unser Wehrleiter mit sechs Kameraden Glückwünsche und ein kleines Präsent.
Link zur FF Lippersdorf |
| |
Kameradschaftsabend | 24.05.2010 |
|  | Kameradschaftsabend
Im vollbesetzten Erzgebirgssaal des Trakehnerhofs in Großwaltersdorf verbrachten wir mit unseren Partnern am Sonnabend, den 22. Mai 2010 einen schönen geselligen Abend bei gutem Essen, Musik, Spiel und Tanz.
Link zur Bildergalerie |
| |
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 19.04.2010 |
| | VI. Einsatz am 18.04.2010
Aus ungeklärter Ursache hatte am Sonntag, den 18.04.2010 im Eppendorfer Alten- und Pflegeheim „Am Pfarrberg“ ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Freiberg einlaufen lassen. Daraufhin wurden die drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf um 16.53 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Um 16.58 Uhr rückte unsere Wehr mit beiden Fahrzeugen und 19 Kameraden und Kameradinnen nach Eppendorf aus. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, bekamen wir bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort über die Leitstelle den Befehl, den Einsatz abzubrechen. So kehrten wir zum Gerätehaus zurück, wo wir um 17.07 Uhr den Fehleinsatz beendeten.
|
| |
19. Osterfeuer mit \"doppeltem Einsatz\" | 06.04.2010 |
|  | 19. Osterfeuer
Auch zum 19. Osterfeuer am 04. April 2010 kamen bei kühlem Frühlingswetter wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Noch während die Organisatoren in den letzten Vorbereitungen steckten, wurden wir um 17.25 Uhr zu einem Wohnungsbrand im Ort alarmiert. Mit 23 Kameraden und Kameradinnen rückten wir unverzüglich zur Einsatzstelle aus. Die am Gerätehaus verbliebenen Feuerwehrmitglieder und einige anderen Helfer kümmerten sich derweil um die weiteren Vorbereitungsarbeiten und übernahmen die Versorgung der bereits eintreffenden Gäste. Nachdem die Einsatzkräfte gegen 19.45 Uhr zurückgekehrt waren, konnte die Veranstaltung wie geplant und ohne Vorkommnisse durchgeführt werden. Nach dem Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum wurde der große Reisighaufen entzündet. Romantisch spiegelten sich die Flammen im Teich neben dem Gerätehaus, wo in diesem Jahr auch wieder die Licht- und Wasserspiele durchgeführt wurden. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die „Fuchsberger“ Musikanten im vollbesetzten Zelt.
Alle waren sich einig: Es war wieder eine gelungene Veranstaltung!
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 20. Osterfeuer und den zeitgleich stattfindenden Feierlichkeiten zum 80jährigen Bestehen der FF Großwaltersdorf.
Link zur Bildergalerie |
| |
Brandeinsatz - Wohnungsbrand | 05.04.2010 |
|  | V. Einsatz am 04.04.2010
Während unsere Kameraden voll mit den letzten Vorbereitungen zum
19. Osterfeuer am Gerätehaus beschäftigt waren, riefen um 17.25 Uhr die Funkmeldeempfänger und die Sirene zu einem Brandeinsatz in der Eppendorfer Straße in Großwaltersdorf. Zeitgleich wurden auch die Ortswehren von Eppendorf und Kleinhartmannsdorf alarmiert. Sofort konnten wir mit beiden Fahrzeugen und voller Besatzung ausrücken. Um 17.30 Uhr an der Einsatzstelle eingetroffen, war eine starke Rauchentwicklung aus den Fenstern des Obergeschosses erkennbar und der von der Leitstelle gemeldete Wohnungsbrand konnte bestätigt werden. Glücklicherweise waren keine Personen in Gefahr. Schnell ging unser Angriffstrupp unter Atemschutz und ausgerüstet mit der Schnellangriffseinrichtung im Gebäude zur Lageerkundung vor. Die Suche nach dem Brandherd gestaltete sie durch die starke Verqualmung sehr schwierig. Da eine Vermutung über den Ort des Brandausbruches bestand, wurde mit der Eppendorfer Drehleiter eine Lageerkundung von außen durch ein Fenster durchgeführt. Mit sich abwechselnden Atemschutzgeräteträgern aller drei Feuerwehren im Innen- und Außenangriff konnte der Brandherd schließlich lokalisiert und das Feuer gelöscht werden. Durch die hervorragende Zusammenarbeit der drei Ortsfeuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl verhindert werden. Insgesamt waren 54 Kameraden und Kameradinnen im Einsatz. Die Feuerwehr Großwaltersdorf bedankt sich bei den Kameraden der Feuerwehren Eppendorf und Kleinhartmannsdorf für die gute Unterstützung und Kameradschaft bei diesem Großeinsatz!
Um 19.53 Uhr übergaben wir die Einsatzstelle an den Eigentümer und fuhren zurück zum Gerätehaus, wo unsere alljährliche Osterfeuerveranstaltung bereits im vollen Gange war. Ein Dank gilt hier ebenfalls den am Standort verbliebenen Kameraden und Gehilfen, die die Versorgung der Gäste übernahmen und die Feierlichkeiten wie geplant beginnen konnten. So geht auch das 19. Osterfeuer wieder als voller Erfolg in unsere Vereinsgeschichte ein.
Link zur Bildergalerie
Link zu freiepresse.de
|
| |
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 27.03.2010 |
| | IV. Einsatz am 27.03.2010
Am Samstag, den 27.03.2010 wurde unsere Wehr um 15.33 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Rauchmelder im Eppendorfer Pflegeheim „Am Pfarrberg“ hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Glücklicherweise gab es keine sichtbare Ursache für diese Fehlalarmierung. So konnten unsere insgesamt 18 ausgerückten Kräfte, die um 15.43 Uhr am Einsatzort in Eppendorf angekommen waren, den Rückweg zum Gerätehaus antreten. Der Einsatz war für uns somit um 16.00 Uhr beendet. Ebenfalls alarmiert wurden die Wehren von Eppendorf und Kleinhartmannsdorf.
|
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst |
|
|