Startseite
    Neuigkeiten
    Geschichte
    Fahrzeuge
    Ausrüstung
    Einsätze
    Bildergalerie
    Termine
    Nachdenkliches
    Linksammlung
    Impressum

Neuigkeiten:

  Nachtwettkampf in Freiberg
05.10.2011  
Nachtwettkampf in Freiberg

Organisiert von der Feuerwehr Freiberg fand am Samstag, den 1. Oktober 2011 in Freiberg am Häuersteig bei eintretender Dunkelheit um 19.00 Uhr der Nachtwettkampf im Löschangriff statt. Insgesamt waren 21 Männer- und 1 Frauenmannschaft am Start. Unsere Wehr war durch eine gemischte Mannschaft vertreten und gab ihr Bestes. Außerdem stellten wir mit unserem Kameraden Reiner Schmidt einen Kampfrichter für diesen Wettkampf.

Ergebnisse:

Als einzige Frauenmannschaft startete Freiberg mit einer Zeit von 44,37s.

1. FF Flöha 33,18s
2. FF Weickersdorf 34,47s
3. FF Freiberg I 35,62s
4. FF Mobendorf 36,66s
5. FF Ottendorf 36,87s
6. FF Kleinbobritzsch 38,78s
7. FF Freiberg II 39,37s
8. FF Krummenhennersdorf 40,09s
9. FF Großolbersdorf 42,37s
10. FF Großhartmannsdorf I 42,97s
11. FF Weißenborn 43,38s
12. FF Starbach 44,84s
13. FF Langenau 45,66s
14. FF Siebenlehn 46,59s
15. FF Freiberg Alte Herren 53,13s
16. FF Grießbach 53,34s
17. FF Großhartmannsdorf II 58,03s
18. FF Großwaltersdorf 59,33s
19. FF Felix Schöller 69,25s
20. FF Langenhennersdorf disqualifiziert
21. FF Krummenhennersdorf AH ohne Zeit




  Herzlichen Glückwunsch zur Silberhochzeit!
28.09.2011  
Herzlichen Glückwunsch zur Silberhochzeit!

Am 27. September 2011 feierte unsere Kameradin Katrin Reichelt mit ihrem Ehemann das 25jährige Ehejubiläum.
Dazu war die Frauengruppe am Abend in das Vereinshaus Großwaltersdorf eingeladen. Dort überbrachten die Feuerwehrfrauen die besten Glückwünsche und ein Präsent. Anschließend verlebten wir mit der Familie und Freunden des Silberpaares ein paar schöne gemeinsame Stunden in stimmungsvoller Atmosphäre.

  Herzlichen Glückwunsch!
25.09.2011  
Herzlichen Glückwunsch zum 65. Geburstag!

Am 6. September 2011 wurde unsere Kameradin Regina Görner 65 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft, Kamerad Klaus Helbig und die gesamte Frauengruppe überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr. Dieser Ehrentag wurde gemeinsam am 21.09.11 im Gerätehaus gefeiert, wo ein stimmungsvoller Abend verlebt wurde.

  Kartoffelfest in Großwaltersdorf
20.09.2011  
Kartoffelfest am 17. und 18.09.2011 in Großwaltersdorf

Auch in diesem Jahr besuchten am Samstag bei herrlichem Altweibersommer mehrere Tausend Gäste das Kartoffelfest, aber auch der einsetzende Dauerregen brachte am Sonntag keinen Abbruch des Besucherstroms am Kartoffellagerhaus.
Viele Tonnen Kartoffeln wurden an beiden Tagen verkauft. Anziehungspunkt war ein großer Naturmarkt mit zahlreichen Händlern aus der Region. Da die meisten Besucher mit PKWs, Motorrädern und Fahrrädern anreisten, waren die Parkplätze hinter den Hallen, auf dem Stoppelfeld und am Straßenrand stets ausgelastet. Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Fahrzeuge in einen Parkplatz einzuweisen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.

  Einsatz am 03.09.2011
05.09.2011  
VI. Einsatz am 03.09.2011

Am Samstag, den 03.09.2011 wurden wir um 15.15 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. In der Alten Salzstraße in Großwaltersdorf hatte eine Hecke durch selbstentzündete Grasreste Feuer gefangen. Als wir mit unseren Einsatzkräften um 15.20 Uhr an der Einsatzstelle eintrafen, hatten Bewohner und umsichtige Helfer bereits mit Löschmaßnahmen begonnen. Wir übernahmen dann mit der Schnellangriffsleitung unseres KTLFZ die Restablöschung der in Flammen stehenden Hecke und sicherten, dass das Feuer nicht auf die angrenzenden Flächen und Gebäude übergreifen konnte. Schnell war der Brand unter Kontrolle und liquidiert. Um 15.40 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

  Herzlichen Glückwunsch!
07.08.2011  
Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag!

Am 5. August 2011 wurde unsere Kameradin Renate Baumann 60 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft, Kamerad Klaus Helbig überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr. Außerdem gratulierte die gesamte Frauengruppe zu der am folgenden Tag in Langenau stattgefundenen Feier, wo ein stimmungsvoller Abend verlebt wurde.

  Eröffnungsveranstaltung zur 675 Jahrfeier in Eppendorf
03.07.2011  
Eröffnungsveranstaltung zur 675 Jahrfeier in Eppendorf

Am Samstag, den 2. Juli 2011 um 19.00 Uhr eröffnete der Bürgermeister Herr Helmut Schulze im großen Festzelt am Bad in Eppendorf mit einer feierlichen Festansprache das Schul- und Heimatfest zu 675 Jahre Eppendorf.
Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt. So nahmen auch wir mit einer Abordnung von 7 Kameradinnen und Kameraden und unserer Fahne an der Veranstaltung teil.
Mit dem Bürgerpreis 2011 der Gemeinde Eppendorf wurden wieder verdienstvolle Persönlichkeiten des Ortes geehrt. Diese Auszeichnung ging an Werner Endler, Klaus Richter und an die Verantwortlichen der Antennengemeinschaft "Ottens Knochen" um ihren Chef Jürgen Fischer.

  Brandeinsatz am 28.06.2011
01.07.2011  
V. Einsatz am 28.06.2011

Am Dienstag, den 28.06.2011 wurden wir um 12.48 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Schwelbrand im Spänebunker der Firma Rülke in Kleinhartmannsdorf alarmiert. Als wir mit unseren
Einsatzkräften um 13.05 Uhr an der Einsatzstelle eintrafen, hatten die Kameraden aus Kleinhartmannsdorf und Eppendorf bereits alles unter Kontrolle und unser Einsatz war nicht mehr erforderlich. Um 13.15 Uhr war der Einsatz für uns damit beendet.

  Radrennen
27.06.2011  
Radrennen am 25.06.2011

Bei sommerlichen Wetter sorgten einige unsere Kameraden in Zusammenarbeit mit Mitgliedern anderer Vereine des Ortes für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbes. Dafür gebührt allen Helfern Dank! Wieder galt es an den wichtigsten Straßenkreuzungen den Verkehr umzuleiten, um den Radfahrern das ungehinderte Rundenfahren zu gewährleisten.

Das Hauptrennen der Männer-Elite über 90 km gewann Henner Rödel vom Team Krostitzer. Auf den Plätzen folgten Alexander Müller (Isaac Torgau) und Tony Müller (SC DHfK Leipzig). Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der 3 km- Schleife lag bei über 43 km/h.

  Fahnenweihe in Eppendorf
22.06.2011  
Fahnenweihe beim Rassegeflügelzüchterverein Eppendorf

Am Samstag, den 18.06.2011 um 14.00 Uhr nahm ein Fahnenkommando unserer Wehr, bestehend aus drei Kameraden und der Fahne, an der feierlichen Fahnenweihe des Rassegeflügelzüchtervereins Eppendorf im „Prinz Albert“ in Eppendorf teil und überbrachte Grüße und Glückwünsche im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der FF Großwaltersdorf.

  Einsatz am 15.06.2011
16.06.2011  
IV. Einsatz am 15.06.2011

Am Mittwoch, den 15.06.2011 wurden wir um 15.05 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf die Mittelsaidaer Straße 11 in Großwaltersdorf alarmiert. Ein PKW Opel Meriva war aus noch ungeklärter Ursache gegen einen schmiedeeisernen Zaun geprallt und kam quer auf der Straße auf der Fahrerseite zum Liegen. Nahezu zeitgleich trafen mit uns auch Rettungsdienst und die FF Eppendorf am Unfallort ein. Durch die gute Koordination aller Einsatzkräfte an der Einsatzstelle konnten die zwei Personen schnell aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Unsere 16 Kameraden warteten noch auf den Abschleppdienst und beräumten die Unfallstelle. Um 17.00 Uhr war der Einsatz beendet.

Bericht Freie Presse

Großwaltersdorf – Angeprallt und umgekippt

(Kg) Am Donnerstagnachmittag war gegen 15.05 Uhr ein 77-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 207 aus Richtung Eppendorf in Richtung Mittelsaida unterwegs. In der Ortslage Großwaltersdorf kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen massiven Gartenzaun und kippte um. Der
77-Jährige und eine weitere Insassin (78) des Pkw mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Sie erlitten schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf ca. 12.000 Euro.

Quelle: Medieninformation Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge

  Fahrzeugübergabe in Eppendorf
11.06.2011  
Fahrzeugübergabe in Eppendorf

Am Mittwoch, den 1. Juni 2011 um 18.00 Uhr waren Abordnungen der drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf vor dem Rathaus in Eppendorf angetreten, um der offiziellen Übergabe von zwei neuen Einsatzfahrzeugen beizuwohnen.
Nach einer kurzen Ansprache durch den Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer und dem Bürgermeister Herrn Schulze wurden das neue Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter an die Gemeindefeuerwehr Eppendorf übergeben und anschließend ausgiebig besichtigt. Bei einem gemeinsamen Imbiss und einem gemütlichem Plausch wurde dann noch über so Manches geredet.


Link zur Bildergalerie


  Kreisvorausscheid Löschangriff am 28.05.11
07.06.2011  
Kreisvorausscheid Löschangriff

Am 28. Mai 2011 fand in Großhartmannsdorf der Kreisvorausscheid im Löschangriff statt. Wir nahmen mit einer gemischten Mannschaft teil. Mit einer Zeit von 47,19 s belegten wir den 11. Platz von insgesamt 15 Teams. Leider konnten wir uns damit nicht für den Endausscheid qualifizieren.



Ergebnisliste:


1. FF Kleinbobritzsch 38,63 s
2. FF Freiberg I 39,18 s
3. FF Großhartmannsdorf 39,47 s
4. FF Langenau 39,97 s
5. FF Bräunsdorf 41,03 s
6. FF Hohenfichte 41,69 s
7. FF Niederbobritzsch 42,50 s
8. FF Freiberg II 43,22 s
9. FF Siebenlehn 43,97 s
10. FF Langhennersdorf 44,75 s
11. FF Großwaltersdorf 47,19 s
12. FF Lichtenwalde 49,12 s
13. FF Flöha 64,59 s
14. FF Niederwiesa 68,69 s
15. FF Krummenhennersdorf 34,00 s disqualifiziert


  Bilder vom 80jährigen Jubiläum der FF und vom 20. Osterfeuer
23.05.2011  
Sehr geehrte Besucher der Homepage,
über diesen Link können Sie in unserer Bildergalerie jetzt eine Auswahl von 97 Bildern von den Höhepunkten der Festtage zum 80 jährigen Jubiläum unserer Wehr und zum 20. Osterfeuer anschauen.
Lesen Sie dazu auch noch einmal unsere anderen Newsbeitrage.

Link zur Bildergalerie



  Treffen der Ehrenabteilung
13.05.2011  
Treffen der Ehrenabteilung

Am Donnerstag, dem 12. Mai 2011 trafen sich die Ehrenmitglieder mit ihren Angehörigen um 17.00 Uhr im Gerätehaus, um sich über das vergangene Fest auszutauschen. Wehrleiter Bernd Ranft zog eine kurze Bilanz und zeigte noch einmal seine Bildschirmpräsentation der letzten 20 Jahre und einen Film von 1958, in dem sich manche der „Alten“ wieder erkannten. Das war natürlich ein willkommener Gesprächsstoff für die anschließende gesellige Runde. Erinnerungen der eigenen aktiven Zeit und Erlebnisse in der Feuerwehr wurden erzählt. Gern wurde auch in den ausgelegten Chroniken gestöbert.

  Herzlichen Glückwunsch!
09.05.2011  
75. Geburtstag

Am 6. Mai 2011 wurde unser Kamerad Manfred Unger 75 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft, Kamerad Klaus Helbig und Kameradin Marina Ranft überbrachten die besten Glückwünsche und einen Präsentkorb im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.

  Rückblick auf das Fest
04.05.2011  
Rückblick auf 80 Jahre FF Großwaltersdorf

Am 31.Januar 2011 jährte sich zum 80. Mal der Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf. Aus diesem Grund und aus Anlass des 20. Osterfeuers luden die Floriansjünger vom 15.04 bis 24.04. an das Gerätehaus in Großwaltersdorf ein. Am Freitag, den 15.04. fand die Festveranstaltung im Festzelt statt. Der Festakt begann mit dem Einmarsch der Fahnenkommandos der Feuerwehren Großwaltersdorf, Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und der befreundeten Partnerwehr aus Wipshausen in Niedersachsen, die mit einer Delegation von vier Kameraden dem Festwochenende beiwohnte. Nachdem die Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen ein anschauliches Programm zum Thema Feuerwehr dargeboten hatten, stellte der Wehrleiter Kam. Bernd Ranft in einer eindrucksvollen Leinwandpräsentation die Entwicklung der Feuerwehr in den vergangenen Jahren dar.
Grüße und Glückwünsche sowie Präsente überbrachten als Gäste der Kreisbrandmeister Kam. Milkau, der Regionalvertreter im Kreisfeuerwehrverband Kam. Gläser, der Bürgermeister der Gemeinde Eppendorf Herr Schulze mit Ortsvorsteherin Frau Schneider, unsere Freunde aus der Partnerwehr Wipshausen, Vertreter der Nachbarwehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf, Mittelsaida, Niedersaida, Gränitz und Lippersdorf, der Geflügelverein Großwaltersdorf, der Landfrauenverein „Wirbelwind“ ,die „Fuchsberger“ und Michael Heinrich, die Fa. Klaus Richter, der Schweinezuchtbetrieb Eckert&Schröder , Herr Hänig vom Kartoffellagerhaus, der Landwirtschaftsbetrieb Steier, der Landwirtschaftsbetrieb Hohlfeld, Herr Rohrer und Erich Wächtler.
Im Anschluss an die Grußworte wurden Kamerad Jürgen Dittrich und Kameradin Sonja Schäffner für 40 jährige sowie Kam. Arndt d`Angelis und Rene Siegert für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt. Kam Andy Uhlig wurde als Mitglied aufgenommen. Zum Hauptfeuerwehrmann bzw. –frau wurden David Buschmann, Robby Trinks, Peggy Ries, Nicole Unger und Ninett Haupt befördert. Kleine Anerkennungen erhielten die Kam. Helga Höber und Inge Ranft für die Sauberhaltung des Gerätehauses. Ein Höhepunkt war die Verleihung des Titel „Partner der Feuerwehr“ an das Autohaus Henrik Käppler und des Titels „Förderer der Feuerwehr“ an den Trakehnerhof. Ein Dank gilt den Landfrauen vom „Wirbelwind“ und Bernd Helbig, die uns und unsere Gäste an diesem Abend uneigennützig versorgten.
Am Samstag, den 16.04. zeigten alle drei Ortswehren der Gemeindefeuerwehr Eppendorf an der KITA „Regenbogen“ bei einer aktionsreichen Schauübung ihr Können bei der Evakuierung mehrere Kinder und deren Betreuerinnen und bei der Brandbekämpfung. Die Rettung einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall und eine Technikschau bildeten den Abschluss der von vielen Interessierten beobachteten Vorführungen. Dank gilt für diesen Tag dem gesamten Team der KITA für die Bereitstellung ihrer Einrichtung zur Schauübung und für deren Mitwirkung als Opfer, der Bauschlosserei Klaus Richter für die Bereitstellung seines Geländes für die Technikschau, dem Reitverein für die unentgeltlichen Torten und Kuchen für die Versorgung und den Kameraden der FF Eppendorf und der FF Kleinhartmannsdorf für ihre Unterstützung bei der Übung und der Präsentation der Technik. Am Abend sorgte das „Zwio Scandalli“ für einen stimmungsvollen Auftakt der Festwoche.
Am Gründonnerstag sorgte unser Kameraden Andy Uhlig mit seiner Disko für Unterhaltung im und vor dem Festzelt.
Die Ehrung der verstorbenen Kameraden fand am Karfreitag um 10.00 Uhr auf dem Friedhof statt.
Am Samstagnachmittag zeigten die Feuerwehrangehörigen Teile ihrer Arbeit. Gefahren im Haushalt wurden ebenso demonstriert wie das Selbstretten aus der Höhe. Die Kameraden der Feuerwehr Kleinhartmannsdorf zeigten mit ihrer Pferdehanddruckspritze, wie um 1900 ein Brand gelöscht wurde. Zur gleichen Zeit konnte ein Kaffeekonzert mit der Feuerwehrkapelle Großhartmannsdorf und eine Ausstellung im Gerätehaus besucht werden, in der neben verschiedener Ausrüstungsgegenstände, der Chronik der FF Großwaltersdorf, errungene Pokale u. ä. auch eine Bildergalerie über die Feuerwehr der Kinder der KITA präsentiert wurde. Große Begeisterung fand das Kinderfest rund um das Gerätehaus, bei dem die Kinder fünf Stationen belegten und Punkte auf ihrem Teilnehmerausweis sammeln konnten. Geschicklichkeit, Wissen und Können sowie auch ein wenig Glück am Glücksrad war dazu gefragt. Bis zur Siegerehrung und der Prämierung der schönsten Bilder vertrieben sich die Kids die Zeit gerne beim Kinderschminken, an der Mal- und Bastelstraße und in der Hüpfburg. Am Abend sorgten Disko „Tramp 76“ und die Radaubrüder für Spaß und Stimmung.
Das 20. Osterfeuer stand am Ostersonntag auf dem Programm. Begleitet von den Fuchsbergern, die seit dem ersten Osterfeuer dabei sind, fanden sich bei schönstem Frühlingswetter über 500 Besucher auf dem Festgelände ein. Nach dem Lampionumzug wurde das Feuer entfacht und mit den Licht- und Wasserspielen wieder faszinierende Bilder in Szene gesetzt.
Die 54 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bedanken sich bei den Spendern und Helfern, die dieses Fest erst ermöglichten sowie bei allen Gästen, die mit ihrem Besuch zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben.

Link zur Bildergalerie

  20. Osterfeuer
04.05.2011  
20. Osterfeuer

Auch zum 20. Osterfeuer am 24. April 2011 kamen bei sommerlichen Frühlingswetter wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Bei eintretender Dunkelheit gegen 20.00 Uhr begann der Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum. Danach wurde der große Reisighaufen entzündet. Romantisch spiegelten sich die Flammen im Teich neben dem Gerätehaus, wo in diesem Jahr auch wieder die Licht- und Wasserspiele durchgeführt wurden. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die „Fuchsberger“ Musikanten im vollbesetzten Zelt.
Alle waren sich einig: Es war wieder eine gelungene Veranstaltung!
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 21. Osterfeuer am 8. April ab 18.00 Uhr am Gerätehaus der FF Großwaltersdorf.


Link zur Bildergalerie

  Nachruf
04.05.2011  
Nachruf

Am 19. April 2011 verstarb

Kamerad
Hermann Pitt


im Alter von 58 Jahren in Wipshausen.

Kamerad Hermann Pitt war Begründer der freundschaftlichen Partnerschaft zwischen der FF Wipshausen und unserer Wehr. Während seiner langjährigen kameradschaftlichen Beziehung zu uns hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Wehrleitung


Die Trauerfeier fand am 23.04.11 um 14.30 Uhr in Wipshausen statt. Unser Fahnenkommando mit den Kameraden Bernd Ranft, Klaus Helbig und Reiner Schmidt sowie Ehrenwehrleiter Siegfried Ranft nahmen an den Trauerfeierlichkeiten in Wipshausen teil und haben dem Verstorbenen mit unserer Fahne und einem Gebinde das ehrende Geleit gegeben.

  KITA zu Besuch
04.05.2011  

Kindertagesstätte "Regenbogen" zu Besuch

In Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 80. Gründungstages der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf gestalteten die Erzieherinnen der Kindertagesstätte mit allen Kindern der Einrichtung eine Projektwoche zum Thema „Feuerwehr“, wo viele schöne Mal- und Bastelarbeiten entstanden. So beteiligten sich auch viele Knirpse am Malwettbewerb. Die Bilder wurden in der Fahrzeughalle am 23.04.2011 präsentiert und prämiert.
Um noch einmal genaue Einblicke und Anregungen zu erhaschen, besuchten die Kindergartenkinder im Vorfeld das Feuerwehrgerätehaus und ließen sich vom Wehrleiter Bernd Ranft in kleine Floriansjünger verwandeln und lauschten interessiert seinen Feuerwehrgeschichten.

Archiv:    
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst