Startseite
    Neuigkeiten
    Geschichte
    Fahrzeuge
    Ausrüstung
    Einsätze
    Bildergalerie
    Termine
    Nachdenkliches
    Linksammlung
    Impressum

Neuigkeiten:

  Einsatz - Technische Hilfeleistung
26.05.2012  
III. Einsatz am 25.05.2012

Am Freitag, den 25.05.2012 wurden wir um 12.34Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. In Großwaltersdorf wurde von Anwohnern eine Ölspur gemeldet.
Neun Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und sicherten mit dem Warndreieck die Gefahrenstelle ab. Da sich die Ölspur allerdings über die Eppendorfer Straße weiter zur Mittelsaidaer Straße und auch durch den Gewerbepark hinzog, wurden die Polizei und die Ölwehr zur Beseitigung des Schadens angefordert. Für uns war damit der Einsatz beendet.

  Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!
14.04.2012  
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

Am Samstag, den 14. April 2012 schlossen unser Kamerad Armin Keißner und Jacqueline Schlegel den Bund der Ehe.
Mit einem gebührenden Spalier aus Strahlrohren und mit Luft aufgepumpten Schlauchbögen nahmen wir das frischvermählte Paar und ihre Gäste vor der Kirche in Mittelsaida in Empfang und überbrachten die Glückwünsche der gesamten Wehr.
Bereits am Donnerstag, den 12. April feierten wir mit dem Brautpaar einen zünftigen Polterabend, bei dem die Beiden bei drei diversen Feuerwehreinlagen ihr Können unter Beweis stellen mussten. Dabei verdienten sie sich die Schlüssel zum Öffnen der drei Schlösser an ihrem Geschenk.

  21. Osterfeuer
14.04.2012  
21. Osterfeuer

Auch zum 21. Osterfeuer am 8. April 2012 kamen bei kaltem Aprilwetter wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Bei eintretender Dunkelheit gegen 20.00 Uhr begann der Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum. Danach wurde der große Reisighaufen entzündet. Romantisch spiegelten sich die Flammen im Teich neben dem Gerätehaus, wo in diesem Jahr die Licht- und Wasserspiele wegen der frostigen Temperaturen nur in kleiner Form durchgeführt werden konnten. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die „Fuchsberger“ Musikanten im vollbesetzten Zelt.
Alle waren sich einig: Es war wieder eine gelungene Veranstaltung!
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 22. Osterfeuer am 31. März ab 18.30 Uhr am Gerätehaus der FF Großwaltersdorf.

  Delegiertenversammlung des KFV Mittelsachsen
01.04.2012  
Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen

Am Samstag, den 31.03.2012 fand die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen in Döbeln statt. Unsere Wehr war durch den Wehrleiter Bernd Ranft vertreten.

  Pflanzkartoffelfest
01.04.2012  
Pflanzkartoffelfest am 31. März 2012

Zahlreiche Besucher waren zum diesjährigen Bauern- und Pflanzkartoffelmarkt ans Kartoffellagerhaus nach Großwaltersdorf gekommen, um sich über die vielfältigen Naturprodukte der Händler zu informieren und so mancherlei zu kaufen. Viele verschieden Sorten an Pflanzkartoffeln in großen Gebinden und auch als einzelne Knollen fanden guten Absatz.
Ein Dankeschön gilt den Kameradinnen und Kameraden, die zum Pflanzkartoffelfest am Samstag, den 31.03.2012 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei wechselhaftem Wetter und starkem Wind am Kartoffellagerhaus Großwaltersdorf für Ordnung und Sicherheit sorgten.
(Dirk Ranft, Klaus Helbig, David Buschmann, Arndt d`Angelis, Nino Jakob, Armin Keißner, Philipp Ries, Rene Siegert, Uwe Helbig, Jutta Helbig, Marina Ranft, Katrin Reichelt)

  Herzlichen Glückwunsch!
18.03.2012  
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag!

Am 8. März 2012 feierte unsere Kameradin Sylvia Ries ihren
50. Geburtstag. Bereits zur Jahreshauptversammlung gratulierte der Wehrleiter im Namen aller Kameradinnen und Kameraden mit einem Blumenstrauß.
Am 17.03. war die Frauengruppe zu einer Geburtstagsfeier ins Vereinshaus eingeladen. Dort überreichten die Frauen ihr Geschenk und verbrachten einen schönen lustigen Abend in geselliger Runde.

  Jahreshauptversammlung am 10.03.2012
11.03.2012  
Jahreshauptversammlung am 10.03.2012

Am 10.03.12 um 18.00 Uhr fanden sich 45 Kameraden und Kameradinnen im Trakehnerhof zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr 2011 zurückzublicken und die neue Wehrleitung für die nächsten fünf Jahre zu wählen.
Auch der Bürgermeister Herr Schulze, Ortsvorsteherin Frau Gisela Schneider, der Kamerad Keller vom Feuerwehrverband, Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer, Kameraden Steier und Wetzel von der FF Kleinhartmannsdorf und die Kameraden Hübler und Baumann von der FF Eppendorf waren unserer Einladung gefolgt. Mit Freude begrüßten wir auch den Wehrleiter unserer Partnerfeuerwehr aus Wipshausen, Kamerad Munzel.
Nachdem Versammlungsleiter Kamerad Uwe Helbig alle Anwesenden begrüßt hatte und die Tagesordnung bestätigt war, trug unser Wehrleiter Bernd Ranft wie in gewohnter Weise einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2011, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft. Er zog Bilanz über die Feierlichkeiten zum 80. Jubiläum unserer Wehr und gab einen Überblick über Neuanschaffungen und den Ausbildungsstand unserer Wehr. Im Namen der Wehrleitung bedankte er sich bei allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes. Ein Dank ging auch an den Gemeinderat und die Betrieben für die Unterstützung unserer Arbeit. Einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Armin Keißner vortrug, konnte nur Positives vermelden.
Bei der anschließenden Diskussion hoben die Gäste die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft bei den vergangenen gemeinsamen Einsätzen und Unternehmungen hervor und überbrachten die besten Grüße und Wünsche für das kommende Jahr.
Im Anschluss wurden Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft im Ehrenamt geehrt:
Der Kamerad Günter Markert wurde mit dem Feuerwehr Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen für 60 Jahre treue Dienste geehrt.
Die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr erhielt Kamerad Dirk Ranft.

Den Kameradinnen Inge Ranft und Helga Höber wurde mit einem kleinen Präsent für die aufopfernde Reinigungsarbeit im Schulungsraum gedankt.

Anschließend wurde die neue Wehrleitung gewählt. Im ersten offenen Wahlgang wurden alle Kandidaten einstimmig gewählt.
Wehrleiter: Kamerad Bernd Ranft
Stellvertreter: Kamerad Klaus Helbig und Kamerad Andre Höber
Kassenwart: Kamerad Reiner Schmidt
Schriftführer: Kameradin Marina Ranft


Im zweiten Wahlgang wurden in geheimer Wahl die Beisitzer für den Feuerwehrausschuss gewählt.
Die Kameraden Dirk Ranft und Armin Keißner
nahmen das Vertrauen an.

Im dritten Wahlgang wurde in geheimer Wahl die Revisionskommission gewählt.
Kameradin Inge Ranft und die Kameraden Dieter Schäffner und Uwe Helbig
nahmen ihre Wahl an.

Bei einem leckeren Essen und vielfältigen Gesprächen sowie Bildbetrachtungen in der ausgelegten Chronik ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Link zur Bildergalerie

  Vorankündigung - Osterfeuer 2012
02.03.2012  
21. Osterfeuer 2012

Die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf lädt alle herzlich ein!

Am Ostersonntag, den 8. April zum Osterfeuer am Gerätehaus in Großwaltersdorf.
Ab 18.30 Uhr sorgen die „Fuchsberger“ für Stimmung zu Bier, Glühwein und Bratwurst. Gegen 20.00 Uhr startet der Fackel- und Lampionumzug, bevor das Osterfeuer entzündet wird und die Licht- und Wasserspiele beginnen.

Fackeln können vor Ort gekauft werden!

Weitere Informationen können Sie den zeitnahen Aushängen entnehmen.

  Brandeinsatz - Brandmeldeanlage
06.02.2012  
II. Einsatz am 06.02.2012

Am Montag, den 06.02.2012 wurden wir kurz vor 13.00 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auch diesmal, wie bereits am Vortag, handelte es sich um einen Fehlalarm eines Brandmelders im Eppendorfer Pflegeheim „Am Pfarrberg. Noch bevor wir ausrücken konnten, kam der Rückruf zum Einsatzabbruch von der Leitstelle. Die Eppendorfer Kameraden setzten die Anlage zurück und wir konnten unseren Einsatz um 13.10 Uhr beenden.

  Brandeinsatz - Brandmeldeanlage
05.02.2012  
I. Einsatz am 05.02.2012

Am Sonntag, den 05.02.2012 wurden wir kurz nach 7.00Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. Wie sich aber schnell herausstellte, war es ein Fehlalarm und wir mussten nicht zur Einsatzstelle ausrücken.
Im Eppendorfer Pflegeheim „Am Pfarrberg“ war ein Brandmelder eingelaufen und hatte in der Leitstelle den Alarm ausgelöst. Die Eppendorfer Kameraden setzten die Anlage zurück und wir konnten unseren Einsatz um 7.15 Uhr beenden.

  Unsere Wehr hat Geburtstag!
23.01.2012  
Unsere Wehr hat Geburtstag!

81 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf

Am 31.01.1931 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf in einer Einwohnerversammlung aus 19 vorhandenen Spritzenmännern und zusätzlichen 22 Freiwilligen jungen Männern offiziell gegründet.
Eine von Pferden gezogene Handdruckspritze als Löschtechnik stand im ersten Spritzenhaus, dem heutigen Buswartehaus am Markt.
Seit der Gründung hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt und in zahlreichen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
Heute stehen für den sogenannten „Ernstfall“ im 1974 gebauten und 1997 komplett renovierten Gerätehaus an der Mittelsaidaer Straße ein Löschfahrzeug KTLF Baujahr 1999 mit 750 Liter Wasservorrat, Atemschutzgeräten, Rettungsgerät zur technischen Hilfeleistung und anderer moderner Ausrüstung, sowie ein Mehrzweckfahrzeug LT28 mit ebenfalls moderner Ausrüstung zur Verfügung. Derzeit 40 aktive Frauen und Männer üben regelmäßig die Möglichkeiten des Einsatzes der vorhandenen Technik.
Zur Feuerwehr gehören weiterhin 13 Nichtaktive und Ehrenmitglieder.
Mit der Organisation des traditionellen Osterfeuers und der Hilfe bei zahlreichen Veranstaltungen genießen die Feuerwehrangehörigen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Anerkennung im Ort und darüber hinaus.
Der Stolz der Feuerwehr ist die gute Kameradschaft und die 1997 geweihte Vereinsfahne.

Am 8. April (Ostersonntag) möchte die Feuerwehr wieder ihr traditionelles Osterfeuer am Gerätehaus mit Wasserspielen und Blasmusik durchführen.
Es ist das 21. Spektakel dieser Art.
Schon heute werden alle Interessenten herzlich eingeladen!


Unsere Homepage wird Sie unmittelbar vorher über die konkreten Vorhaben informieren.



  Neujahresempfang des Bürgermeisters
22.01.2012  
Am 20.01.2012 folgten wir der Einladung des Bürgermeisters zum alljährigen Neujahresempfang in das Vereinshaus nach Großwaltersdorf. Der Abend begann mit der Begrüßung durch den Bürgermeister. Anschließend folgte ein Programm der Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen Großwaltersdorf und Musik gespielt mit Schlagzeug, Keyboard und Flöte durch die Kinderband Schreiber. Danach wurden die Bürgerpreise der Gemeinde Eppendorf verliehen. Zum Abschluss bot sich die Gelegenheit zu zwanglosen Gesprächen bei einer kleinen Stärkung und Getränken.

  Herzlichen Glückwunsch!
12.01.2012  
Am 5. Januar 2012 feierte unser Ehrenmitglied Günther Markert seinen
80. Geburtstag.
Dazu war die Ehrenabteilung am Abend in den Trakehnerhof Großwaltersdorf eingeladen. Bereits am Vormittag überbrachte unser Wehrleiter Bernd Ranft gemeinsam mit den Kameraden Reiner Schmidt und Uwe Helbig die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Einsatz Technische Hilfeleistung - Notfalltüröffnung
16.12.2011  
IX. Einsatz

Am 16.12.2011 um 11.55 Uhr wurde unsere Wehr und die FF Eppendorf über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einer Notfalltüröffnung auf der Mittelsaidaer Straße in Großwaltersdorf alarmiert.
Dem Rettungsdienst konnte nach kurzer Zeit Zugang zu der in der Wohnung befindlichen hilflosen Person geschaffen werden. Diese wurde ins Krankenhaus gebracht. Um 12.59 Uhr war der Einsatz beendet.

  Weihnachtsfeier der Frauengruppe
30.11.2011  
Weihnachtsfeier der Frauengruppe

Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe am 29. November 2011 in der Gaststätte Bowlingbahn „Zum Konstantin“ in Zug. Bei guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken verbrachten wir ein paar schöne Stunden. Auf der Bowlingbahn zeigten die Feuerwehrfrauen, dass sie auch eine zielsichere Kugel schieben können. In gemütlicher Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse im vergangenen Jahr gesprochen und über dies und jenes nachgedacht. Insgesamt war es ein gemütlicher und fröhlicher Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Dank gilt den Fahrern Nino Jakob und David Buschmann, die uns wie schon im vergangenem Jahr gut ans Ziel und zurückgebracht haben.

  Volkstrauertag
17.11.2011  
Volkstrauertag

Am Sonntag, den 13.11.2011 führten wir mit unserer Fahne den vom Ortschaftsrat aufgerufenen Prozessionsmarsch zum Friedhof in Großwaltersdorf an, dem sich auch der Ortschaftsrat und Vertreter anderer Vereine anschlossen.
Am neurestaurierten Kriegerdenkmal wurde der gefallenen Opfer durch Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein Gebinde durch den Ortschaftsrat niedergelegt.

  Brandeinsatz - BMA
17.11.2011  
VIII. Einsatz am 11.11.2011

Am Freitag, den 11.11.2011 wurden wir gegen 17.10 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Pflegeheim „Kranich“ in Eppendorf, Freiberger Straße, hatte ein Brandmelder in der Leitstelle Freiberg die Brandmeldeanlage ausgelöst, was sich aber als Fehlalarm entpuppte. Die Ursache der Auslösung war angebranntes Essen. So konnten wir mit beiden Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle in Eppendorf den Einsatz abbrechen und zum Gerätehaus zurückkehren. Um 17.23 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit.

  Brandeinsatz-BMA
07.11.2011  
VII. Einsatz - BMA(Fehleinsatz)

Am Sonntag, den 06.11.2011 wurden wir gegen 13.45 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Pflegeheim „Kranich“ in Eppendorf, Freiberger Straße, hatte ein Brandmelder in der Leitstelle Freiberg die Brandmeldeanlage ausgelöst, was sich aber als Fehlalarm entpuppte. Die Ursache der Auslösung ist unbekannt. Wir trafen mit beiden Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften um 13.55 Uhr an der Einsatzstelle in Eppendorf ein. Da es sich um einen Fehleinsatz handelte, konnten wir unverzüglich zum Standort zurückkehren und stellten um 14.05 Uhr die Einsatzbereitschaft her.

  Herzlichen Glückwunsch!
01.11.2011  
Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag!

Am 1. November 2011 feierte unsere ehemalige Bürgermeisterin und Ehrenmitglied der Feuerwehr Hannelore Hohlfeld ihren 60. Geburtstag.
Dazu war die Ehrenabteilung am Abend in das Vereinshaus Großwaltersdorf eingeladen. Bereits am Vormittag überbrachte unser Wehrleiter Bernd Ranft die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Herbstfest der FF Großwaltersdorf
06.10.2011  
Herbstfest der FF Großwaltersdorf

Der Wettergott bescherte unserer Wehr spätsommerliches Altweiberwetter für unser vereinsinternes Herbstfest am Sonntag den 2. Oktober 2011.
Fast alle Vereinsmitglieder mit ihren Partnern und ein paar geladene Gäste trafen sich am Abend im eigenen Zelt vor dem Gerätehaus, um das vergangene Jahr mit den Feierlichkeiten zum 80jährigen Jubiläum der Wehr bei einer Bilderpräsentation Revue passieren zu lassen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vom Grill servierte uns Herr Hinkelmann köstliche Forellen und andere Speisen. Einige Frauen trugen zu einem Salatbüfett teil.
In geselliger Runde wurde dann über Dies und Jenes geplauscht. Es war ein gelungener Abend.

Archiv:    
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst