Startseite
    Neuigkeiten
    Geschichte
    Fahrzeuge
    Ausrüstung
    Einsätze
    Bildergalerie
    Termine
    Nachdenkliches
    Linksammlung
    Impressum

Neuigkeiten:

  Einsatz am 10.02.2013
10.02.2013  
II. Einsatz am 10.02.2013

Am Sonntag, den 10.02.2013 wurden wir gegen 9.30 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz (Fehleinsatz) nach Eppendorf ins Seniorenheim auf die Freiberger Straße alarmiert. Angebranntes Essen war die Ursache der eingelaufenen Brandmeldeanlage. Da die Rückmeldung der Lage durch die Eppendorfer Kameraden schnell erfolgte, konnten wir unseren Einsatz bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort beenden und umkehren. Um 9.40 Uhr meldeten wir unsere Wehr einsatzbereit am Standort zurück.

  Unsere Wehr hat Geburtstag!
13.01.2013  
Unsere Wehr hat Geburtstag!

82 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf

Am 31.01.1931 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf in einer Einwohnerversammlung aus 19 vorhandenen Spritzenmännern und zusätzlichen 22 Freiwilligen jungen Männern offiziell gegründet.
Eine von Pferden gezogene Handdruckspritze als Löschtechnik stand im ersten Spritzenhaus, dem heutigen Buswartehaus am Markt.
Seit der Gründung hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt und in zahlreichen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
Heute stehen für den sogenannten „Ernstfall“ im 1974 gebauten und 1997 komplett renovierten Gerätehaus an der Mittelsaidaer Straße ein Löschfahrzeug KTLF Baujahr 1999 mit 750 Liter Wasservorrat, Atemschutzgeräten, Rettungsgerät zur technischen Hilfeleistung und anderer moderner Ausrüstung, sowie ein Mehrzweckfahrzeug LT28 mit ebenfalls moderner Ausrüstung zur Verfügung. Derzeit 10 aktive Frauen und 27 aktive Männer üben regelmäßig die Möglichkeiten des Einsatzes der vorhandenen Technik.
Zur Feuerwehr gehören weiterhin 10 ehemalige Aktive ,4 Ehrenmitglieder und 2 Jugendliche.
Mit der Organisation des traditionellen Osterfeuers und der Hilfe bei zahlreichen Veranstaltungen genießen die Feuerwehrangehörigen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Anerkennung im Ort und darüber hinaus.
Der Stolz der Feuerwehr ist die gute Kameradschaft und die 1997 geweihte Vereinsfahne.

Am 31. März (Ostersonntag) möchte die Feuerwehr wieder ihr traditionelles Osterfeuer am Gerätehaus mit Wasserspielen und Blasmusik durchführen.
Es ist das 22. Spektakel dieser Art.
Schon heute werden alle Interessenten herzlich eingeladen! Fackeln kann man bei uns kaufen.

Unsere Homepage und örtliche Aushänge werden Sie unmittelbar vorher über die konkreten Vorhaben informieren.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne und gesunde Zeit!

Link zur Bildergalerie


  Jahreshauptversammlung der FF Großwaltersdorf
13.01.2013  
Jahreshauptversammlung am 12. Januar 2013

Am 12.01.13 um 19.00 Uhr fanden sich 43 Kameraden und Kameradinnen im Trakehnerhof Großwaltersdorf zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr 2012 zurückzublicken.
Auch der Bürgermeister Herr Schulze, Ortsvorsteherin Frau Gisela Schneider, der Kamerad Keller vom Kreisfeuerwehrverband, Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer, Kameraden Steier und Uhlig von der FF Kleinhartmannsdorf und der Kamerad Uhlig von der FF Eppendorf waren unserer Einladung gefolgt. Nachdem Versammlungsleiter Kamerad Reiner Schmidt alle Anwesenden begrüßt hatte und die Tagesordnung bestätigt war, gab es zunächst ein schmackhaftes Abendessen. Danach trug unser Wehrleiter Bernd Ranft wie in gewohnter Weise einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2012, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft. Er zog Bilanz über die stattgefundene Höhepunkte und gab einen Überblick über Neuanschaffungen und den Ausbildungsstand unserer Wehr. Im Namen der Wehrleitung bedankte er sich bei allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes. Ein Dank ging auch an den Gemeinderat und die Betrieben für die Unterstützung unserer Arbeit. Einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Uwe Helbig vortrug, konnte nur Positives vermelden.
Bei der anschließenden Diskussion hoben die Gäste die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft bei den vergangenen gemeinsamen Einsätzen und Unternehmungen hervor und überbrachten die besten Grüße und Wünsche für das kommende Jahr.
Im Anschluss wurden Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft im Ehrenamt geehrt:
Die Kameradin Jutta Helbig wurde für 40 Jahre und Kamerad Philipp Ries für 10 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt.
Den Kameradinnen Inge Ranft und Helga Höber wurde mit einem kleinen Präsent für die aufopfernde Reinigungsarbeit im Schulungsraum gedankt.
Auch konnten in diesem Jahr zwei Kameraden wegen ihrer erworbenen Qualifikation in Lehrgängen befördert werden. Kamerad Andrè Höber wurde Brandmeister und Kamerad Andy Uhlig Oberfeuerwehrmann.
Bei vielfältigen Gesprächen sowie Bildbetrachtungen in der ausgelegten Chronik ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Link zur Bildergalerie



  Einsatz (VKU)
12.01.2013  
I. Einsatz am 12.01.2013

Am Samstag, den 12.01.2013 wurden wir gegen 13.30 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung in Großwaltersdorf mit einer leichtverletzten Person und auslaufenden Flüssigkeiten alarmiert. Ein Pkw Fahrer, aus Richtung Lippersdorf kommend, hatte die Vorfahrt an der Kreuzung missachtet und rammte einen anderen Pkw auf der Vorfahrtsstraße. Dieser drehte sich und stieß gegen eine Hauswand. Dabei verletzte sich die Fahrerin leicht und wurde von uns, bis der Rettungsdienst eintraf, betreut. Außerdem sicherten wir die Unfallstelle. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen und der Abschleppdienst das Auto aufgeladen hatte, konnten wir die Unfallstelle beräumen. Um 15.00 Uhr kehrten unsere 14 Einsatzkräfte einsatzbereit zum Standort zurück.

Link zur Bildergalerie

Link zur Pressemitteilung Freie Presse

Großwaltersdorf – Vorfahrt nicht beachtet?

(Ha) Ein 50-Jähriger befuhr am Samstag, gegen 13.30 Uhr, mit einem Pkw Toyota die Lippersdorfer Straße und beabsichtigte die Mittelsaidaer Straße in Richtung Gränitzer Straße zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mi einem vorfahrtberechtigten Pkw VW. Durch den Zusammenstoß wurde der VW gegen eine Hauswand geschleudert und kam in der Folge auf der Straße entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Die 51-jährige VW-Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall leicht. Es entstand ein Sachschaden von zirka
12.000 Euro.

Quelle: Medieninformation Polizeidirektion Chemnitz

  Herzlichen Glückwunsch!
12.01.2013  
Am 7. Januar 2013 feierte unsere Kameradin Christine Buschmann ihren
70. Geburtstag. Wehrleiter Bernd Ranft und Kameradin Marina Ranft überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Weihnachtsfeier der Frauengruppe
17.12.2012  
Weihnachtsfeier am 12.12.12

Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe am 12. Dezember 2012 in der Gaststätte Bowlingbahn in Pfaffroda. Bei guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken verbrachten wir ein paar schöne Stunden. Auf der Bowlingbahn zeigten die Feuerwehrfrauen, dass sie auch eine zielsichere Kugel schieben können. In gemütlicher Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse im vergangenen Jahr gesprochen und über dies und jenes nachgedacht. Insgesamt war es ein gemütlicher und fröhlicher Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Dank gilt den Fahrern Andy Uhlig und David Buschmann, die uns bei winterlichen Straßenverhältnissen gut ans Ziel und zurückgebracht haben.

  Einsatz am 20.11.12
20.11.2012  
VI. Einsatz am 20.11.2012

Am Dienstag, den 20.11.2012 wurden wir kurz nach 7.00 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Einsatz der technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde eine große Ölspur durch den gesamten Ortsbereich von Großwaltersdorf fortführend in Richtung Mittelsaida. Der Verursacher war unbekannt. Unsere 10 Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle mit Warnschildern ab. Die verunreinigte Straße wurde von zwei Ölwehren gesäubert. Gegen 10.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

  Volkstrauertag
19.11.2012  
Volkstrauertag

Am Sonntag, den 18.11.2012 führten wir mit unserer Fahne den vom Ortschaftsrat aufgerufenen Prozessionsmarsch zum Friedhof in Großwaltersdorf an, dem sich auch der Ortschaftsrat und Vertreter des Kleintierzüchtervereins anschlossen.
Am Kriegerdenkmal wurde der gefallenen Opfer durch Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein Gebinde durch den Ortschaftsrat niedergelegt.

  Abschlussfest
19.11.2012  
Abschlussfest 2012

Am Samstag, den 17. November 2012 um 18.00 Uhr hatte die Wehrleitung alle Mitglieder ihrer Wehr mit Partner ins Vereinshaus zu einem zünftigen Abschlussfest eingeladen. Gemeinsam verbrachten wir einen schönen Abend in gemütlicher Atmosphäre, wobei Fröhlichkeit und gute Laune nicht zu kurz kamen. Erinnerungen an vergangene Erlebnisse wurden wachgerufen und natürlich ließen sich alle das vorzügliche Büfett gut schmecken.

  Herzlichen Glückwunsch!
15.11.2012  
Am 14. November 2012 feierte unser Kamerad Reiner Schmidt seinen
60. Geburtstag. Wehrleiter Bernd Ranft und die Kameradinnen und Kameraden der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Brandeinsatz - BMA
24.10.2012  
V. Einsatz am 22.10.2012

Am Montag, den 22.10.2012 wurden wir gegen 10.10 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz nach Eppendorf ins Seniorenwohnheim, Oederaner Str. alarmiert. Ein Brandmelder hatte in der Leitstelle den Alarm ausgelöst.
Da es sich um einen Fehlalarm handelte, brauchten unsere zwei Einsatzfahrzeuge mit den insgesamt 13 am Gerätehaus erschienenen Einsatzkräften nicht ausrücken.

  Nachruf
24.09.2012  
Nachruf

Am 16. September 2012 verstarb unser

Kamerad Manfred Hetze

im Alter von 82 Jahren.

Kamerad Manfred Hetze trat am 01.05.1947 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Wehrleitung

Die Trauerfeier fand am 24.09.12 um 13.30 Uhr in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Wir haben dem Verstorbenen mit unserer Fahne das ehrende Geleit gegeben.

  Kartoffelfest am 22. und 23.09.2012
24.09.2012  
Kartoffelfest am 22. und 23.09.2012

Auch in diesem Jahr besuchten am Samstag und Sonntag mehrere Tausend Gäste das Kartoffelfest. Bei schönem Altweibersommerwetter am Sonntag riss
der Besucherstrom bis in den Nachmittag nicht ab.
Viele Tonnen Kartoffeln wurden an beiden Tagen verkauft. Anziehungspunkt war ein großer Naturmarkt mit zahlreichen Händlern aus der Region. Da die meisten Besucher mit PKWs, Motorrädern und Fahrrädern anreisten, waren die Parkplätze hinter den Hallen, auf der angrenzenden Wiese und am Straßenrand stets ausgelastet. Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Fahrzeuge in einen Parkplatz einzuweisen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.

  Einsatz - BMA
04.09.2012  
IV. Einsatz am 04.09.2012

Am Dienstag, den 04.09.2012 wurden wir gegen 17.20 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz nach Eppendorf ins Seniorenwohnheim, Freiberger Str. 12 alarmiert. Ein von Fliegen verdreckter Brandmelder hatte in der Leitstelle den Alarm ausgelöst.
Da es sich um einen Fehlalarm handelte, konnten unsere zwei Einsatzfahrzeuge mit insgesamt 18 ausgerückten Kräfte den Einsatzort schnell wieder verlassen. Um 17.35 Uhr meldeten wir unsere Wehr einsatzbereit am Standort zurück.

  Herzlichen Glückwunsch!
09.08.2012  
Am 8. August 2012 feierte unser Kamerad Dieter Schäffner seinen
65. Geburtstag
. Wehrleiter Bernd Ranft, die Kameraden Klaus Helbig und Andre Höber und Kameradin Marina Ranft überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.


  Besuch der Feuerwehr Historischen Sammlungen in Gahlenz
08.08.2012  
Besuch der Feuerwehr Historischen Sammlungen in Gahlenz

Am Mittwoch, den 7. August 2012 besuchte die Frauengruppe im Rahmen ihres regelmäßigen Dienstes die Feuerwehr Historische Sammlung in Gahlenz. In ausführlicher Weise präsentierte Museumsinhaber Jürgen Brückner seine Ausstellungsstücke. Für Feuerwehrfreunde ist ein Besuch dieser liebevoll zusammengestellten Ausstellung empfehlenswert.

Link zur Bildergalerie

  Radrennen
16.07.2012  
Radrennen am 14. Juli 2012 in Großwaltersdorf

Bei wechselhaften, sommerlichen Wetter sorgten einige unsere Kameraden in Zusammenarbeit mit Mitgliedern anderer Vereine des Ortes für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbes. Dafür gebührt allen Helfern Dank! Wieder galt es an den wichtigsten Straßenkreuzungen den Verkehr umzuleiten, um den Radfahrern das ungehinderte Rundenfahren zu gewährleisten.

Das Hauptrennen der Männer-Elite (65 Teilnehmer) über 90 km gewann in einem Sprint Martin Boubal vom VC Ratisbona Regensburg, gefogt von Jasha Sütterlin vom Thüringer Ernergie-Team. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der 3 km- Schleife lag knapp unter 45 km/h.

  Auszeichnung zur Delegiertenversmmlung des LFV Sachsen
11.07.2012  
Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes

Am Samstag, den 07.07.2012 fand die 12. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen in Pirna statt. Unsere Wehr war durch den Wehrleiter Bernd Ranft vertreten. Er wurde zu dieser Veranstaltung mit der Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes für hervorragende Leistungen bei der Entwicklung des Feuerwehrwesens und der Förderung der Verbandsarbeit geehrt.

  Herzlichen Glückwunsch!
17.06.2012  
Herzlichen Glückwunsch!

Am 13. Juni 2012 feierte unser Kamerad Klaus Helbig seinen
60. Geburtstag.
Zu einer geselligen Feier hatte das Geburtstagskind die Wehrleitung am Samstag, den 16. Juni in das Vereinshaus um 18.00 Uhr eingeladen. Wehrleiter Bernd Ranft, Ehrenwehrleiter Siegfried Ranft, Kamerad Reiner Schmidt und Kameradin Marina Ranft überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Herzlichen Glückwunsch!
29.05.2012  
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!

Am 29. Mai 2012 feierte unser Kamerad Günter Siegert seinen
70. Geburtstag. Wehrleiter Bernd Ranft und Ehrenwehrleiter Siegfried Ranft überbrachten am Vormittag die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

Archiv:    
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst