Startseite
    Neuigkeiten
    Geschichte
    Fahrzeuge
    Ausrüstung
    Einsätze
    Bildergalerie
    Termine
    Nachdenkliches
    Linksammlung
    Impressum

Neuigkeiten:

  Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag!
10.12.2014  
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag!

Am 5. Dezember 2014 wurde unser Kamerad Karl Findeisen 80 Jahre alt. Vertreter der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Weihnachtsfeier der Frauengruppe
30.11.2014  
Weihnachtsfeier der Frauengruppe am 26.11.2014

Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe am 27. November 2014 im Gerätehaus. Bei gemütlicher Atmosphäre, guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken verbrachten wir ein paar schöne Stunden. In geselliger Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse im vergangenen Jahr gesprochen und über dies und jenes nachgedacht. Viel Spaß hatten wir beim Auspacken der Wichtelpäckchen. Dank gilt den Kameradinnen, die leckere Beilagen und Naschereien spendeten und Peggy Ries, die die Tafel weihnachtlich schmückte.

   Einsatz - Technische Hilfe
21.11.2014  
IV. Einsatz am 20.11.2014


Am Donnerstag, den 20.11.2014 wurden wir um 15.43 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz-Technische Hilfeleistung alarmiert.
In der gesamten Ortslage Großwaltersdorf und darüber hinaus noch durch Mittelsaida über die B101 nach Zethau war eine durchgängige breite Ölspur sichtbar, welche für die Kraftfahrer eine glatte Gefahr darstellte. Daher sicherten wir die Straße mit Warnschildern ab. Die Ölspur wurde von den Firmen Hübler und Becker Umweltdienst kurze Zeit später beseitigt. Der Verursacher konnte durch die Polizei ermittelt werden. Für uns war der Einsatz um 16.43 Uhr beendet.

  Volkstrauertag
18.11.2014  
Volkstrauertag

Am Sonntag, den 16.11.2014 nahmen wir mit einigen Kameradinnen und Kameraden an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Großwaltersdorf teil. Wir stellten mit unserer Fahne ein Fahnenkommando.
Am Kriegerdenkmal wurde der gefallenen Opfer durch Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein Gebinde durch den Ortschaftsrat niedergelegt.

  Feuerwehr-Ehrenabzeichen
18.11.2014  
Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Dankeschönveranstaltung am 07.11. im Freiberger „Brauhof“ statt, zu welcher der Landrat Volker Uhlig verdienstvolle Feuerwehrleute einlud.
Mit dieser Veranstaltung bedankten sich Landrat und Kreisbrandmeister bei
den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, die Brandabwehr als wichtigste kommunale Aufgabe im Ehrenamt zu erfüllen.

Von unserer Wehr wurde Wehrleiter Kamerad Bernd Ranft für 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold geehrt.

  Herzlichen Glückwunsch!
16.11.2014  
Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag!

Am 13. November 2014 wurde unser Ehrenwehrleiter Siegfried Ranft 75 Jahre alt.Die Wehrleitung mit Klaus Helbig, Reiner Schmidt, Armin Keißner und Andre Höber überbrachten an diesem Tag die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Brandeinsatz am 10.10. in Eppendorf
26.10.2014  
III. Einsatz am 10.10.2014

Am Freitag, den 10.10.2014 wurden wir kurz nach 10.00 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert. In einer Wohnung in Eppendorf auf der Freiberger Str. hatte ein Fernseher im Schlafzimmer Feuer gefangen. Die Feuerwehr Eppendorf hatte bei unserem Eintreffen alles unter Kontrolle, hatte aber vorsichtshalber noch Atemschutzgeräteträger der anderen Ortswehren nachgefordert. Diese kamen aber nicht zum Einsatz. Deshalb konnten wir bereits nach kurzer Zeit wieder zum Standort zurückfahren und unseren Einsatz beenden.


  Kartoffelfest
30.09.2014  
Kartoffelfest am 20. und 21. September 2014

Auch in diesem Jahr besuchten am Samstag und Sonntag mehrere Tausend Gäste das Kartoffelfest. Trotz gewittriger Schauer riss am Samstag und am Sonntag der Besucherstrom bis in den Nachmittag nicht ab. Wegen ergiebiger Regenschauer am Freitag war die bewährte Wiese als Parkplatz unbrauchbar. Da einige Besucher sich trotzdem trauten und diese als Parkgelegenheit nutzten, gab es am Nachmittag einige Probleme. Ein Hublader des ortsansässigen Schrotthandels musste technische Hilfe leisten und einige Autos von Wiese und Stoppelacker ziehen. Insgesamt stellten die Witterungsbedingungen unser Kameradinnen und Kameraden vor große Herausforderungen. Meist bekamen Sie aber Verständnis und Anerkennung der Besucher, wenn der Parkplatz hinter den Hallen voll belegt war und sie auf einen etwas weiter weg gelegenen ausweichen mussten.
Viele Tonnen Kartoffeln wurden an beiden Tagen verkauft. Anziehungspunkt war ein großer Naturmarkt mit über 100 Händlern aus der Region und die Verkostung der verschiedenen Kartoffelsorten mit Quark und Leinöl. Aber auch an zahlreichen anderen Ständen kam das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Fahrzeuge in einen Parkplatz einzuweisen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.

  Herzlichen Glückwunsch!
21.07.2014  
Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag!

Am 15.Juli 2014 wurde unsere Kameradin Jutta Helbig 60 Jahre alt.

Ihren Geburtstag feierte sie gemeinsam mit der Frauengruppe am 19.07.2014 im Vereinshaus. Wehrleiter Bernd Ranft und Reiner Schmidt von der Wehrleitung überbrachten an diesem Tag die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.


  Fahrzeugübergabe bei der FF Wipshausen
17.07.2014  
Am 05.07.2014 wurden wir von unser Partnerwehr Wipshausen zur feierlichen Fahrzeugübergabe Ihres TLF 3000 eingeladen. Aus diesem Grund machten sich 2 Kameraden auf den Weg um die Glückwünsche unserer Wehr und ein kleines Present zu überreichen. Nach einer herzlichen Begrüßung fand die Fahrzeugübergabe 16:00 Uhr am Gerätehaus statt. Der Bürgermeister von Edemissen übergab symbolisch das Fahrzeug nachdem dieses prächtig geschmückt vor die Mannschaft gefahren wurde. Anschließend überbrachten die geladen Gäste Ihre Glückwünsche. Danach gab es die Möglichkeit das Fahrzeug und die Ausrüstung zu besichtigen. Der Abend klang gemütlich mit einem deftigen Abendbrot und netten Gesprächen aus. Noch einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Fahrzeug, erfolgreiche Einsätze und immer gute und unfallfreie Fahrt. Vielen Dank auch nochmal für die Bewirtung und die Schlafgelegenheit.

Daten zum Fahrzeug TLF 3000:

Fahrgestell: MAN TGM 13.290 Allrad
Aufbauhersteller: Magirus

3000 Liter Löschwasser, Waldbrandausrüstung, Vorbauseilwinde mit Zubehör u.a.

Dieses Fahrzeug ersetzt ein 33 Jahre altes Unimog TLF 8/18

Link zur Peiner allgemeinen Zeitung

Link zur Bildergalerie

  Einsatz - technische Hilfe
09.07.2014  
II. Einsatz am 08.07.2014

Am Dienstag, den 08.07.2014 wurden wir gegen 18.20 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Unwetterartiger Starkregen hatte auf der Eppendorfer Str. in Großwaltersdorf einen großen Gullydeckel aus seiner Verankerung hochgedrückt. Dieser stellte somit eine Gefahr für den fließenden Straßenverkehr dar, welche von unseren ausgerückten Kameraden schnell beseitigt werden konnte. Bereits nach einigen Minuten konnten wir den Einsatz als beendet melden.

  Osterfeuer
21.04.2014  
23. Osterfeuer

Auch zum 23. Osterfeuer am 20. März 2014 kamen bei schönem Frühlingswetter wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Bei eintretender Dunkelheit gegen 20.00 Uhr begann der Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum. Danach wurde der große Reisighaufen entzündet und durch die Licht- und Wasserspiele über dem Teich am Gerätehaus ein romantisches Ambiente erzeugt.
Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die „Fuchsberger“ im Zelt.

Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 24. Osterfeuer am Ostersonntag um 18.30 Uhr am Gerätehaus der FF Großwaltersdorf.

Link zur Bildergalerie

  Wir gratulieren zum 70. Geburtstag
17.04.2014  
Am 13. April 2014 wurde unsere Kameradin Gudrun Kroll 70 Jahre alt.
Ihren Geburtstag feierte sie gemeinsam mit der Frauengruppe am 16.04.2014 im Gerätehaus. Wehrleiter Bernd Ranft, Klaus Helbig und Reiner Schmidt von der Wehrleitung überbrachten an diesem Tag die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.


  Auf zum Osterfeuer nach Großwaltersdorf!
28.03.2014  

  Kameradschaftsabend am 8. März
23.03.2014  
Kameradschaftsabend

Am 8. März 2014 trafen sich die Mitglieder unserer Wehr im Trakehnerhof, um mit ihren Angehörigen einen schönen gemütlichen Abend bei gutem Essen, reichlichen Getränken, viel Spaß und guter Laune zu verbringen. Natürlich wurde auch das Tanzbein geschwungen. Der Wehrleiter dankte allen Feuerwehrangehörigen für die geleistete Arbeit und den Partnern für das Verständnis und die Unterstützung der Feuerwehrarbeit. Allen Frauen wurde zum Frauentag eine leckere Praline überreicht.

Link zur Bildergalerie

  Besuch in Wipshausen
28.02.2014  
Jahreshauptversammlung unserer Partnerwehr Wipshausen

Am Samstag, den 22.02.2014 fuhren 5 Kameraden und eine Kameradin zur Partnerwehr Wipshausen, um dort an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Gleichzeitig wurde eine neue Wehrleitung gewählt.
Kamerad Herbert Munzel (Bildmitte) nahm seinen Abschied als Ortsbrandmeister. Unser Wehrleiter Kamerad Bernd Ranft dankte ihm für die schönen Jahre der partnerschaftlichen und freundschaftlichen Beziehung zwischen unseren beiden Wehren und überreichte ein Präsent im Namen unserer gesamten Wehr.
Zugleich gratulierten wir der neuen Wehrleitung insbesondere dem neuen Ortsbrandmeister Ulrich Kötz und dessen Stellvertreter und wünschten auch weiterhin gute Zusammenarbeit.
In gastfeundschaftlicher Atmosphäre und mit anregenden Gesprächen klang der Abend aus. Am Sonntag fuhren wir wieder zurück.


Link zur Bildergalerie

  Jahreshauptversammlung
02.02.2014  
Jahreshauptversammlung

Am 01.02.14 um 18.00 Uhr fanden sich 39 Kameraden und Kameradinnen im Trakehnerhof zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr 2013 zurückzublicken.
Auch der Bürgermeister Herr Schulze mit Stellvertreterin Frau Seifert, Ortsvorsteherin Frau Gisela Schneider, der Landtagsabgeordnete Herr Krasselt, der Kreisbrandmeister Kamerad Kräher, Kamerad Gläser vom Feuerwehrverband, Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer, Kameraden Steier und Uhlig von der FF Kleinhartmannsdorf und die Kameraden Meier und Baumann von der FF Eppendorf waren unserer Einladung gefolgt. Nach einem leckeren Essen begrüßte der Versammlungsleiter Kamerad Reiner Schmidt alle Anwesenden.
Nachdem die Tagesordnung bestätigt war, trug unser Wehrleiter Bernd Ranft wie in gewohnter Weise einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2013, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft. Besonders ging er dabei auf die Herausforderungen beim doppelten Hochwassereinsatz im Juni ein. Er zog Bilanz über das Vereinsleben unserer Wehr und gab einen Überblick über die anstehende Umstellung auf den Digitalfunk und den Ausbildungsstand unserer Wehr. Im Namen der Wehrleitung bedankte er sich bei allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes. Ein Dank ging auch an den Gemeinderat und die Ortswehren für die Unterstützung unserer Arbeit. Einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Uwe Helbig vortrug, konnte nur Positives vermelden.
Bei der anschließenden Diskussion hoben die Gäste die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft bei den vergangenen gemeinsamen Einsätzen und Unternehmungen hervor und überbrachten die besten Grüße und Wünsche für das kommende Jahr. Ein ergreifender und zugleich schöner Moment war die Verabschiedung von Tilo Schmidt, welcher wegen Umzugs in die Altbundesländer seinen Dienst in unserer Wehr quittieren musste. Seine Dankesworte für die zurückliegenden Jahre bei uns und seine Spende berührten uns alle sehr.

Im Anschluss wurden Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft im Ehrenamt geehrt:
Der Kamerad Karl Findeisen wurde mit dem Feuerwehr Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen für 60 Jahre und Kameradin Helga Höber für 50 Jahre treue Dienste geehrt.(Foto)
Die Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten Kamerad Dirk Richter und Kameradin Anita Keißner.
Kamerad Andy Uhlig wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert und Lukas Morgenstern und Jonathan Stellmacher erhielten ihre Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmann.
Den Kameradinnen Inge Ranft und Helga Höber wurde mit einem kleinen Präsent für die aufopfernde Reinigungsarbeit im Schulungsraum gedankt.

Bei vielfältigen Gesprächen sowie Bildbetrachtungen in der ausgelegten Chronik ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Link zur Bildergalerie

Fotos: M. Ranft

  Unsere Wehr hat Geburtstag
20.01.2014  
Unsere Wehr hat Geburtstag!

83 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf

Am 31.01.1931 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf in einer Einwohnerversammlung aus 19 vorhandenen Spritzenmännern und zusätzlichen 22 Freiwilligen jungen Männern offiziell gegründet.
Eine von Pferden gezogene Handdruckspritze als Löschtechnik stand im ersten Spritzenhaus, dem heutigen Buswartehaus am Markt.
Seit der Gründung hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt und in zahlreichen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
Heute stehen für den sogenannten „Ernstfall“ im 1974 gebauten und 1997 komplett renovierten Gerätehaus an der Mittelsaidaer Straße ein Löschfahrzeug KTLF Baujahr 1999 mit 750 Liter Wasservorrat, Atemschutzgeräten, Rettungsgerät zur technischen Hilfeleistung und anderer moderner Ausrüstung, sowie ein Mehrzweckfahrzeug LT28 mit ebenfalls moderner Ausrüstung zur Verfügung. Derzeit 10 aktive Frauen und 29 aktive Männer üben regelmäßig die Möglichkeiten des Einsatzes der vorhandenen Technik.
Zur Feuerwehr gehören weiterhin 10 ehemalige Aktive und 4 Ehrenmitglieder.
Mit der Organisation des traditionellen Osterfeuers und der Hilfe bei zahlreichen Veranstaltungen genießen die Feuerwehrangehörigen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Anerkennung im Ort und darüber hinaus.
Der Stolz der Feuerwehr ist die gute Kameradschaft und die 1997 geweihte Vereinsfahne.

Am 20. April (Ostersonntag) möchte die Feuerwehr wieder ihr traditionelles Osterfeuer am Gerätehaus mit Wasserspielen und Blasmusik durchführen.
Es ist das 23. Spektakel dieser Art.
Schon heute werden alle Interessenten herzlich eingeladen! Fackeln kann man bei uns kaufen.

Unsere Homepage und örtliche Aushänge werden Sie unmittelbar vorher über die konkreten Vorhaben informieren.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne und gesunde Zeit!



  Einsatz - Technische Hilfe
20.01.2014  
I. Einsatz am 19.01.2014

Am Sonntag, den 19.01.2014 wurden wir um 17.06 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Technischen Hilfeleistung war von einem Bürger über die Leitstelle angefordert worden. In Großwaltersdorf war auf der Eppendorfer Str. aus einem defekten Auto Hydrauliköl ausgelaufen und hatte die Fahrbahn für ca. 50 m verschmutzt. Da diese rutschige Ölspur eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellte, musste die Feuerwehr zum Einsatz kommen. Mit 14 Einsatzkräften beseitigten wir mit Ölbindemittel das Öl und säuberten die Straße. Für uns war der Einsatz um 17.50 Uhr beendet.

  Einsatz - Technische Hilfe
09.12.2013  
IX. Einsatz am 06.12.2013


Am Freitag, den 06.12.2013 wurden wir um 12.26 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zur technischen Hilfeleistung alarmiert. In Großwaltersdorf war auf der Lippersdorfer Str., am Ortsausgang, durch den Sturm „Xaver“ ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt und blockierte den Straßenverkehr. Schnell rückten 7 Einsatzkräfte mit unserem KTLF aus. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, waren bereits Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde dabei, den Baum zu zersägen und die Straße zu beräumen. Nach kurzer Rücksprache brachen wir unseren Einsatz ab und fuhren zurück zum Standort. Für uns war dieser Fehleinsatz um 12.42 Uhr beendet.

M.R.

Archiv:    
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst