|
Einsatz am 23.10.2016 - VKU | 24.10.2016 |
|  | IV. Einsatz am 23.10.2016
Am Sonntag, den 23.10.2016 wurde unsere Wehr um 10.51 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei PKWs alarmiert. Der Unfall ereignete sich ca. 100m nach dem Ortsausgang Großwaltersdorf in Richtung Eppendorf auf der S207. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein PKW auf die Gegenfahrbahn und prallte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug frontal zusammen. Zwei Personen mussten mit hydraulischen Rettungsgeräten durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus den Autos befreit werden. Bei dem Unfall wurden 5 Personen schwer und eine Person leicht verletzt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren von Großhartmannsdorf, Eppendorf und Großwaltersdorf mit insgesamt 35 Einsatzkräften. Die Verletzten wurden mit 4 Rettungswagen, einem Notarzteinsatzwagen und zwei Hubschraubern in Krankenhäuser transportiert. Die Unfallstelle wurde anschließend von der Ölwehr gesäubert. Nachdem die Unfallwagen durch den Abschleppdienst verladen waren, konnte die Straße nach 2 Stunden Vollsperrung wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Damit war für uns der Einsatz gegen 13.30 Uhr beendet.
Link zum Artikel der Zeitung Freie Presse
Foto: A. Höber
|
| |
Herbstfest mit Wanderung am 22. Oktober 2016 | 24.10.2016 |
|  | Herbstfest mit Wanderung am 22. Oktober 2016
Trotz regnerischem Herbstwetter trafen sich am 22. Oktober um 14.00 Uhr einige Kameraden und Kameradinnen mit ihren Angehörigen am Gerätehaus, um zu einer Wanderung rund um Großwaltersdorf aufzubrechen.
Für die „technischen Pausen“ wurde ein Bollerwagen mit Getränken mitgeführt. Bei wunderschöner Sicht auf die Gemeinde machten wir große Rast, zu der uns Arndt und Peggy R. mit dem MTW Kaffee, Kuchen, Knacker und anderen Leckereien lieferten. Auch der Regen hatte sich inzwischen verzogen. Nachdem wir glücklich und zufrieden den 9 km langen Marsch hinter uns hatten, trafen wir uns am Abend in der Fahrzeughalle noch mit weiteren Feuerwehrangehörigen und feierten in ungezwungener Runde bei gegrillten Spezialitäten und diversen Getränken Den Abschluss der Saison.
Foto: M. Ranft
|
| |
Einsatz - VKU am 18.09.2016 | 19.09.2016 |
|  | III. Einsatz am 18.09.2016
Am Sonntag, den 18.09.2016 wurde unsere Wehr noch während der Ordnungsmaßnahmen zum Kartoffelfest um 15.45 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei PKWs alarmiert. Der Unfall ereignete sich ca. 500m nach dem Ortsausgang Großwaltersdorf in Richtung Gränitz auf der S210. Beim Eintreffen unserer beiden Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften lag ein PKW auf dem Dach auf einer Wiese, die anderen beiden beteiligten PKWs waren stark beschädigt. Zum Glück waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen und es waren auch keine schweren Verletzungen erkennbar. Zwei Verunfallte wurden zur Untersuchung mit zwei Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu diesem Unfall kam, muss noch geklärt werden. Nachdem wir die Unfallstelle der Polizei und dem Abschleppdienst übergeben hatten, konnten wir den Einsatz gegen 17.15 Uhr beenden.
Link zur Bildergalerie
(Fotos:M.Ranft)
|
| |
| | Kartoffelfest am 17. und 18.09.2016
Auch in diesem Jahr besuchten trotz Dauerregen am Samstag und Sonntag mehrere Tausend Gäste das Kartoffelfest. Bei nasskaltem Wetter und Schauer riss am am Sonntag der Besucherstrom bis in den Nachmittag nicht ab. Die als Reserveparkplatz bewährte Wiese war unbrauchbar geworden. Zum Glück stand das Gelände der Firma Steier als Parkmöglichkeit zur Verfügung. Meist bekamen unsere Kameradinnen und Kameraden Verständnis und Anerkennung der Besucher, wenn der Parkplatz hinter den Hallen voll belegt war und sie auf einen etwas weiter weg gelegenen ausweichen mussten.
Viele Tonnen Kartoffeln wurden an beiden Tagen verkauft. Die Besucherzahl wird durch die Veranstalter auf ca. 8000 Besucher geschätzt. Anziehungspunkt war ein großer Naturmarkt mit Händlern aus der Region und die Verkostung der verschiedenen Kartoffelsorten mit Quark und Leinöl. Aber auch an zahlreichen anderen Ständen kam das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Fahrzeuge in einen Parkplatz einzuweisen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Am Sonntag mussten die Einsatzkräfte um 15.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Gränitzer Straße ausrücken.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 17.09.2016 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 06. September 2016 wurde unsere Kameradin Regina Görner 70 Jahre alt.
Zu diesem Ehrentag überbrachten der Wehrleitung Bernd Ranft und Kamerad Reiner Schmidt die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 20.08.2016 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 05. August 2016 wurde unsere Kameradin Renate Baumann 65 Jahre alt.
Zu diesem Ehrentag überbrachten der Wehrleiter Bernd Ranft, Kamerad Klaus Helbig und Kameradin Marina Ranft die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
|
| |
Brandeinsatz am 11.07.2016 | 12.07.2016 |
|  | II. Einsatz am 11.07.2016
Am Montag, den 11.07.2016 wurde unsere Wehr gegen 13.00 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz nach Obersaida alarmiert. Dort brannte auf der Olbernhauer Straße ein Dachstuhl in voller Ausdehnung. Um 13.20 Uhr an der Einsatzstelle angekommen, übernahmen zwei Kameraden im Auftrag der Polizei die Absperrung der Straße und zwei weitere Kameraden rüsteten sich als Ersatztrupp mit Atemschutzgeräten aus und gingen in Bereitstellung. Der Einsatz der Atemschutzgeräteträger war dann nicht mehr erforderlich. Der Brand war unter Kontrolle. So konnten wir mit unseren Einsatzfahrzeugen den Brandort gegen 14.15 Uhr verlassen und wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Einsatz beteiligt waren die Feuerwehren aus Obersaida, Mittelsaida, Niedersaida, Großhartmannsdorf, Großwaltersdorf und Brand-Erbisdorf.
Link zum Artikel von MOPO24
Link zum Artikel von Lausitznews
|
| |
Alles Gute zur Hochzeit! | 15.06.2016 |
|  | Am Samstag, den 11. Juni 2016 schlossen unser Kamerad Andy Uhlig und Manja Kopper den Bund der Ehe.
Mit einem gebührenden Spalier aus Strahlrohren nahmen wir das frischvermählte Paar und ihre Gäste vor dem Schloss in Lichtenwalde in Empfang und überbrachten die Glückwünsche der gesamten Wehr.
Bereits am Donnerstag, den 09. Juni feierten wir mit dem Brautpaar einen zünftigen Polterabend, bei dem die Beiden bei drei diversen Feuerwehreinlagen ihr Können unter Beweis stellen mussten. Dabei verdienten sie sich die Taler für den Erhalt der Geschenke.
|
| |
Rückblick auf Fest | 02.06.2016 |
|  | Rückblick 85 Jahre FF Großwaltersdorf
Am 31.Januar 2016 jährte sich zum 85. Mal der Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf. Aus diesem Anlass luden die Floriansjünger am 28.05.2016 an das Gerätehaus in Großwaltersdorf ein. Bereits am Freitag, den 27.05. fand die Festveranstaltung im Festzelt statt. Der Festakt begann mit dem Einmarsch der Fahnenkommandos der Feuerwehren Großwaltersdorf, Eppendorf und Kleinhartmannsdorf . Danach stellte der Wehrleiter Kam. Bernd Ranft in einer Leinwandpräsentation die Entwicklung der Feuerwehr in den vergangenen Jahren dar. Anschließend wurden verdienstvolle Kameradinnen und Kameraden geehrt und befördert.
Grüße und Glückwünsche sowie Präsente überbrachten als Gäste der Kreisbrandmeister Kam. Gerald Nepp, die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Eppendorf Frau Ulrike Seyfert , der Ortsvorsteher Herr Andreas Strelow, die Vertreter der Nachbarwehren Eppendorf und Kleinhartmannsdorf und der Ortsbrandmeister unserer Partnerwehr aus Wipshausen/Niedersachsen, welche mit einer kleinen Delegation an diesem Wochenende unsere Gäste waren. Außerdem schlossen sich noch weitere Vertreter von Vereinen und Betrieben des Ortes den Gratulanten an. Für alle herzlichen Worte und Geschenke möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.
Am Samstag den 28.05. fand am Nachmittag der Tag der offenen Tür statt.
Bei Blasmusikklängen der „Original Muldentaler Musikanten“ konnte man sich den von den Feuerwehrfrauen gebackenen Kuchen mit Kaffee schmecken lassen. Die Kinder der Kindertagesstätte „Regenbogen“ Großwaltersdorf führten im vollen Festzelt ein kulturelles Programm auf, wobei besonders die Kinder der Laienspielgruppe bei dem Theaterstück „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellten. Dafür bekamen alle großen Beifall und ein Dankeschön.
Beim Kinderfest gab es eine Hüpfburg, eine Mal- und Bastelstraße, den „Heißen Draht“, Zielspritzen, Kinderschminken und das Freddy Flink Mobil. Brandschutzerziehung wurde am Brandhausmodell und am Notruftelefon angeboten. Begehrt waren auch die mit Helium gefüllten Luftballons und leckeres Eis.
Die Feuerwehrangehörigen zeigten Teile ihrer Arbeit. Gefahren im Haushalt wurden ebenso demonstriert wie das Selbstretten aus der Höhe. Zum Beispiel bei einem simulierten Fettbrand in der Küche konnte man sehen, welche Auswirkungen falsches Handeln haben kann.
Auch unsere Technik stand zur Besichtigung bereit.
Bei Diskomusik klang der Abend gemütlich aus.
Bei allen, die unser Fest durch ihre finanzielle und materielle Hilfe unterstützt haben, möchten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf recht herzlich bedanken!
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 06.05.2016 |
|  | Am 06. Mai 2016 wurde unser Kamerad Manfred Unger 80 Jahre alt.
Zu diesem Ehrentag überbrachten der Wehrleitung Bernd Ranft und Kameradin Marina Ranft die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
|
| |
Feuerwehrpräsentation in der Heimatscheune zu besichtigen | 23.04.2016 |
|  | Feuerwehrpräsentation in der Heimatscheune zu besichtigen
Ab sofort ist in der Heimatscheune am Trakehnerhof eine kleine Präsentation unserer Feuerwehr anlässlich des 85jährigen Feuerwehrjubiläums zu sehen.
In liebevoller Kleinarbeit wurde diese Mini-Ausstellung von einigen Kameraden zusammengestellt.
So bastelte Kamerad Bernd Ranft mit viel Geduld maßstabsgerechte Modellfahrzeuge der Feuerwehr und dazugehörende Einsatzkräfte.
Kamerad Günter Markert stellte ein entsprechendes Haus mit brennender Wohnung her. Alles zusammen wurde zu einem sehr schönen Diorama gestaltet, welches durch elektrische Effekte von Kamerad Dirk Ranft komplettiert wurde. Durch einen Bewegungsmelder werden die Einsatzleuchten der Fahrzeuge in Bewegung gebracht. Besonders im Dunkeln ist dieses Modell einer Einsatzstelle sehenswert! Ein weiteres Dankeschön gilt Gerald Ries, der selbst kein Mitglied der Wehr ist, für das gebaute Modell vom Gerätehaus mit Sirene.
Ein Aufsteller mit Fotodokumenten gibt einen geschichtlichen Abriss über die Entwicklung unserer Feuerwehr. Pokale, Uniform und einige Einsatzmittel ergänzen das Ganze.
|
| |
Pflanzkartoffelfest | 04.04.2016 |
| | Pflanzkartoffelfest
Zahlreiche Besucher von nah und fern waren bei frühlingshaften Temperaturen zum diesjährigen Bauern- und Pflanzkartoffelmarkt ans Kartoffellagerhaus nach Großwaltersdorf gekommen, um sich über die vielfältigen Naturprodukte der Händler zu informieren und so mancherlei zu kaufen. Viele verschiedene Sorten an Pflanzkartoffeln in großen Gebinden und auch als einzelne Knollen fanden reißenden Absatz.
Ein Dankeschön gilt den Kameradinnen und Kameraden, die zum Pflanzkartoffelfest am Samstag, den 02.04.2016 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Ordnung und Sicherheit sorgten.
|
| |
|  | 25. Osterfeuer
Auch zum 25. Osterfeuer am 27. März 2016 kamen bei frühlingshaften Temperaturen wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Bei eintretender Dunkelheit gegen 20.00 Uhr begann der Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum. Danach wurde der große Reisighaufen entzündet und durch die Licht- und Wasserspiele über dem Teich am Gerätehaus ein romantisches Ambiente erzeugt.
Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die „Fuchsberger“ im gewärmten Zelt.
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen bei den Feierlichkeiten zum 85. Jubiläum unserer Wehr am 28. Mai 2016 am Gerätehaus der FF Großwaltersdorf. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge und die Bekanntmachungen auf unserer Internetseite.
|
| |
25. Osterfeuer der Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf | 13.03.2016 |
|  | 25. Osterfeuer der Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf
Am Ostersonntag, den 27. März 2016 wird zum 25. Mal das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf entzündet.
Begonnen hat alles am Gründonnerstag 1991, als etwa 50 Kinder und Erwachsene bei Schneesturm zum alten Steinbruch an die Gränitzer Straße marschierten. Der Holzstapel wollte auf Grund des nasskalten Wetters nicht anbrennen, Tee, Glühwein und warme Bockwurst gab es aus Milchkannen. Ein Jahr später loderte das Osterfeuer an der Rollerbahn.
1994 wechselten wir zum Gelände am Gerätehaus und verlegten den Termin auf Ostersonntag. 1998 wurden erstmals mit versprühtem Wasser und buntem Licht faszinierende Bilder in Szene gesetzt. Diese Maßnahmen und die musikalische Unterstützung durch die „Fuchsberger“ führten dazu, dass immer mehr Gäste die über die Grenzen des Ortes zur Tradition gewordene Veranstaltung besuchten.
Bereits heute laden wir alle zum 25. Osterfeuer am Ostersonntag 2016 recht herzlich ein.
Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt. Die „Fuchsberger“ verbreiten die nötige Stimmung im Zelt. Für die Kids beginnt der Lampionumzug bei eintretender Dunkelheit und anschließend wärmt das Osterfeuer. Die Wasser- und Lichtspiele geben der Veranstaltung ein romantisches Ambiente.
|
| |
Fahrzeugübergabe in Wipshausen | 12.02.2016 |
|  | Fahrzeufübergabe in Wipshausen
Unsere Partnerfeuerwehr Wipshausen hatte am 29.01.2016 zur feierlichen Übergabe ihres neuen Einsatzfahrzeuges HLF10 eingeladen. Gern haben wir eine kleine Delegation zu diesem Anlass nach Niedersachsen abgeordnet. Die Kameraden Reiner Schmidt, Ralf Kroll und Kameradin Anita Keißner überbrachten die Glückwünsche unserer Wehr und eine Flasche „Schmieröl“. Damit wünschen wir unseren Freunden allzeit unfall- und störungsfreie Fahrt zu den Einsätzen und eine gesunde Rückkehr. Gut Wehr!
Link zur Bildergalerie
|
| |
Jahreshauptversammlung | 29.01.2016 |
| | Am 27.01.16 um 19.00 Uhr fanden sich 36 Kameraden und Kameradinnen im Gerätehaus zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr 2015 zurückzublicken.
Auch der Bürgermeister Herr Axel Röthling, Ortschaftsratsvorsitzender Andreas Strelow, Gemeindekämmerer Toralf Ender und die Kameraden Andreas Steier und Gerd Uhlig von der FF Kleinhartmannsdorf waren unserer Einladung gefolgt.
Versammlungsleiter Kamerad Reiner Schmidt begrüßte alle Anwesenden.
Nachdem die Tagesordnung bestätigt war, trug unser Wehrleiter Bernd Ranft einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2015, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft. Er zog Bilanz über das Vereinsleben unserer Wehr und gab einen Überblick über die anstehende Aufgaben und den Ausbildungsstand unserer Wehr. Dabei gab er einen Ausblick auf das bevorstehende Festwochenende zum 85. Jubiläum unserer Wehr am 27. Und 28. Mai 2016. Im Namen der Wehrleitung bedankte er sich bei allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes. Ein Dank ging auch an den Gemeinderat und die Ortswehren für die Unterstützung unserer Arbeit. Einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Uwe Helbig vortrug, konnte nur Positives vermelden und somit den Kassierer entlasten..
Bei der anschließenden Diskussion nutzten die Gäste die Gelegenheit um Glückwünsche und anerkennende Worte an die Kameraden und Kameradinnen zu richten und allen Wehrmitgliedern für die gute Arbeit zu danken.
Bei vielfältigen Gesprächen ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.
|
| |
Unsere Wehr hat Geburtstag! | 25.01.2016 |
| |
85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf
Am 31.01.1931 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf in einer Einwohnerversammlung aus 19 vorhandenen Spritzenmännern und zusätzlichen 22 Freiwilligen jungen Männern offiziell gegründet.
Eine von Pferden gezogene Handdruckspritze als Löschtechnik stand im ersten Spritzenhaus, dem heutigen Buswartehaus am Markt.
Seit der Gründung hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt und in zahlreichen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
Heute stehen für den sogenannten „Ernstfall“ im 1974 gebauten und 1997 komplett renovierten Gerätehaus an der Mittelsaidaer Straße ein Löschfahrzeug KTLF Baujahr 1999 mit 750 Liter Wasservorrat, Atemschutzgeräten, Rettungsgerät zur technischen Hilfeleistung und anderer moderner Ausrüstung, sowie ein Mehrzweckfahrzeug LT28 mit ebenfalls moderner Ausrüstung zur Verfügung. Derzeit üben 37 aktive Kameraden und Kameradinnen regelmäßig die Möglichkeiten des Einsatzes der vorhandenen Technik.
Zur Feuerwehr gehören weiterhin 9 ehemalige Aktive und 4 Ehrenmitglieder.
Mit der Organisation des traditionellen Osterfeuers und der Hilfe bei zahlreichen Veranstaltungen genießen die Feuerwehrangehörigen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Anerkennung im Ort und darüber hinaus.
Der Stolz der Feuerwehr ist die gute Kameradschaft und die 1997 geweihte Vereinsfahne.
Am 27. März (Ostersonntag) möchte die Feuerwehr wieder ihr traditionelles Osterfeuer am Gerätehaus mit Wasserspielen und Blasmusik durchführen.
Es ist das 25. Spektakel dieser Art.
Schon heute werden alle Interessenten herzlich eingeladen! Fackeln kann man bei uns kaufen.
Am letzten Maiwochenende in diesem Jahr werden wir mit einer Festveranstaltung und einem Tag der offenen Tür die Feierlichkeiten zum 85. Gründungsjubiläum unserer Wehr am Gerätehaus begehen. Dazu werden am Samstag, den 28.05. ein Kinderfest, ein Kaffeekonzert mit den Original Muldentaler Musikanten und am Abend eine Tanzveranstaltung stattfinden.
Unsere Homepage, örtliche Aushänge und die Ausstellung in der Heimatscheune werden Sie unmittelbar vorher über die konkreten Vorhaben informieren.
Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne und gesunde Zeit!
|
| |
Brandeinsatz-Brandmeldeanlage am 23.01.2016 | 24.01.2016 |
| | I. Einsatz am 23.01.2016
Am Samstag, den 23.01.2016 wurden alle drei Ortswehren gegen 14.30 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert. Wegen angebranntem Essen hatte die Brandmeldeanlage im Seniorenheim Eppendorf, Freiberger Straße den Alarm ausgelöst. Da die Ursache schnell gefunden wurde, konnten unsere Einsatzkräfte bereits nach kurzer Zeit den Einsatzort verlassen und zum Gerätehaus zurückfahren. Der Einsatz war um 15.00 Uhr beendet.
|
| |
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 29.12.2015 |
| | VII. Einsatz am 29.12.2015
Am Dienstag, den 29.12.2015 wurden alle drei Ortswehren gegen 6.50 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert. Aus unbekannten Gründen hatte die Brandmeldeanlage im Pflegeheim Eppendorf, Oederaner Straße den Alarm ausgelöst. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, konnten unsere
12 Einsatzkräfte bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort den Einsatz abbrechen und zum Gerätehaus zurückfahren. |
| |
Kameradinnen geehrt! | 07.12.2015 |
| | Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Dankeschönveranstaltung am 20.11. im Freiberger „Brauhof“ statt, zu welcher der Landrat Matthias Damm verdienstvolle Feuerwehrleute einlud.
Mit dieser Veranstaltung bedankten sich Landrat und Kreisbrandmeister bei
den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, die Brandabwehr als wichtigste kommunale Aufgabe im Ehrenamt zu erfüllen.
Von unserer Wehr wurden die Kameradinnen Inge Ranft, Regina Görner und Christine Buschmannfür für 50 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf mit einer Ehrenplakette aus Porzellan.
|
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst |
|
|