Jahreshauptversammlung am 11.02.2017
Am 11.02.17 um 18.00 Uhr fanden sich 42 Kameraden und Kameradinnen im Trakehnerhof zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr 2016 zurückzublicken und die neue Wehrleitung mit Beisitzern und Revisionskommission zu wählen.
Auch der Bürgermeister Herr Axel Röthling, Ortschaftsratsvorsitzender Andreas Strelow, Kamerad Keller vom Kreisfeuerwehrverband, Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer, Kameraden Steier und Uhlig von der FF Kleinhartmannsdorf und die Kameraden Hübler und Baumann von der FF Eppendorf waren unserer Einladung gefolgt. Besonders erfreut waren wir auch über den Besuch von Kamerad Eike Piotraschke als Vertreter unserer Partnerwehr aus Wipshausen.
Nachdem die Tagesordnung und der Versammlungsleiter Kamerad Reiner Schmidt bestätigt waren, trug unser Wehrleiter Bernd Ranft einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2016, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft. Besonders ging er dabei auf die erreichten Standards bei der Ausbildung, Anschaffungen und die Feierlichkeiten zum 85.Gründungsjubiläums unserer Wehr ein. Er zog Bilanz über das Vereinsleben unserer Wehr und gab einen Überblick über die anstehenden Aufgaben in Hinblick auf die Einführung der bevorstehenden Digitaltechnik. Im Namen der Wehrleitung bedankte er sich bei allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes. Einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken. Insbesondere die wiederholten Pannen bei der Alarmierung zu örtlichen Einsätzen.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Uwe Helbig vortrug, konnte nur Positives vermelden und entlastete die Wehrleitung.
Bei der anschließenden Diskussion nutzten die Gäste die Gelegenheit, um Glückwünsche und anerkennende Worte an die Kameradinnen zu richten und allen Wehrmitgliedern für die gute Arbeit zu danken.
Im Anschluss wurde den Kameradinnen Inge Ranft und Helga Höber mit einem kleinen Präsent für die aufopfernde Reinigungsarbeit im Schulungsraum gedankt.
Geehrt wurden für 60 Jahre Dienst in der Feuerwehr Siegfried Ranft, für 50 Jahre Dieter Schäffner, für 25 Jahre Andre Höber und Manfred Unger und für 10 Jahre Robby Trinks.
Befördert wurden Dirk Ranft zum Brandmeister, Lukas Morgenstern zum Hauptfeuerwehrmann und Jonathan Stellmacher zum Oberfeuerwehrmann.
Mit einem Präsent wurde Klaus Helbig für jahrelange Tätigkeit als stellvertretender Wehrleiter und Günter Siegert für seine jahrelange Tätigkeit als Gerätewart gedankt. Beide legten ihre Funktion nieder. Ebenfalls stellten Dieter Schäffner und Inge Ranft ihr Amt in der Revisionskommission zur Verfügung. Für ihr langjähriges Mitwirken erhielten beide eine Anerkennung.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurden die Wahlen durchgeführt.
Wehrleiter Kamerad Bernd Ranft
Stellvertreter Kamerad Andre Höber und Kamerad Dirk Ranft
Kassierer Kamerad Reiner Schmidt
Schriftführer Kameradin Marina Ranft
Beisitzer Kamerad Armin Keißner und Kamerad David Buschmann
Revisionskommission Kamerad Uwe Helbig,Kamerad Mike Drechsler und
Kameradin Peggy Ries
Den geehrten Kameraden die herzlichsten Glückwünsche und den gewählten Funktionsträgern viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.
Bei vielfältigen Gesprächen und gutem Essen ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Link zur Bildergalerie