Startseite
    Neuigkeiten
    Geschichte
    Fahrzeuge
    Ausrüstung
    Einsätze
    Bildergalerie
    Termine
    Nachdenkliches
    Linksammlung
    Impressum

Neuigkeiten:

  Ein Ausbildungsdienst der besonderen Art!
16.06.2017  
Einen Ausbildungsdienst der besonderen Art erwartete die Kameraden und Kameradinnen am 14.06.2017.
Der Kirchturm von Großwaltersdorf ist derzeit voll eingerüstet. Diese Gelegenheit nutzte Gruppenführer Dirk Ranft für eine Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger. Mit Pressluftatemgeräten und voller Ausrüstung bestiegen die Trupps den Turm bis zur höchsten Spitze. Belohnt wurden sie mit einer wunderbaren Aussicht auf den Ort. Auch einige andere Kräfte trauten sich, die vielen Stufen nach oben. Aber auch am Boden gab es zu tun. Die Atemschutzüberwachung musste per Handsprechfunk durchgeführt und dokumentiert werden. Alle waren sich danach einig. Das war ein sehr interessanter, anstrengender und nicht alltäglicher Dienst.

Der Dank geht an Dirk Ranft für die Organisation und Durchführung und an den Kirchenvorstand, welcher diese Übung auf dem Friedhof genehmigte.

Foto: A. Uhlig


  Radrennen
16.06.2017  
Bei sommerlichem Wetter sorgten einige unsere Kameraden in Zusammenarbeit mit Mitgliedern anderer Vereine des Ortes für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbes. Dafür gebührt allen Helfern Dank! Wieder galt es an den wichtigsten Straßenkreuzungen den Verkehr umzuleiten, um den Radfahrern das ungehinderte Rundenfahren zu gewährleisten.
Ein neuer Höhepunkt und Zuschauermagnet war in diesem Jahr das Einheimischen-Rennen, welches Jürgen Forberger vor Sandro Faßke und Axel Richter für sich entscheiden konnte. Auch Bürgermeister Axel Röthling und Ortsvorsteher Andreas Strelow lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Großwaltersdorfer gewann im Zielsprint den internen Wettstreit.
Viel Spaß bereiteten den Zuschauern natürlich wieder die Rennen der Kinder aus dem Kindergarten und aus der Schule.

  Herzlichen Glückwunsch!
16.06.2017  
Am 13. Juni 2017 wurde unser Kamerad Klaus Helbig 65 Jahre alt.
Zu diesem Ehrentag überbrachten Wehrleiter Bernd Ranft und Kamerad Reiner Schmidt die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

Foto: B. Ranft

  Herzlichen Glückwunsch!
16.06.2017  
Am 29. Mai 2017 wurde unser Kamerad Günter Siegert 75 Jahre alt.
Zu diesem Ehrentag überbrachten Wehrleiter Bernd Ranft und Kamerad Klaus Helbig die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

Foto: B. Ranft

  Brandeinsatz am 25.05.2017
30.05.2017  
V. Einsatz am 25.05.2017

Die Leitstelle alarmierte unsere Wehr am Himmelfahrtstag, den 25.05.2017 um
14.25 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz. Eine Schutzhütte an der Kapstraße zwischen Großwaltersdorf und Eppendorf brannte. Die Rauchwolke war weit sichtbar. Wegen der Trockenheit bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das angrenzende Waldstück übergriff. Das konnte durch das schnelle Handeln der insgesamt 25 Einsatzkräfte aus Großwaltersdorf, Eppendorf und Kleinhartmannsdorf verhindert werden. Die Flammen waren schnell gelöscht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen.
Für uns war der Einsatz gegen 15.00 Uhr beendet.

  Einsatz am 04.05.2017
05.05.2017  
IV. Einsatz am 04.05.2017

Die Leitstelle alarmierte unsere Wehr am Donnerstag, den 04.05.2017 um
8.14 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Einsatz – Technische Hilfeleistung auf die Mittelsaidaer Straße in Großwaltersdorf. Eine Ölspur aus Richtung Mittelsaida bis zur Ortsmitte stellte eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle mit Warnschildern ab. Später wurde die Fahrbahn durch die Firma Becker-Umweltdienste bereinigt. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
Für uns war der Einsatz um 9.45 Uhr beendet.

  Brandeinsatz - PKW-Brand
25.04.2017  
PKW-Brand auf der Gränitzer Straße in Großwaltersdorf am 24.04.2017 um 14:40 Uhr.

Brand im Motorraum eines PKW aus bislang ungeklärter Ursache.

Kräfte am Einsatzort:

Feuerwehr Eppendorf TLF 20/40 und LF 8/6
Feuerwehr Kleinhartmannsdorf TSF
Feuerwehr Großwaltersdorf KTLF

Foto: M. Ranft

  Osterfeuer 2017
19.04.2017  
26. Osterfeuer

Auch zum 26. Osterfeuer am 16. April 2017 kamen trotz kühlem Schauerwetter wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Bei eintretender Dunkelheit gegen 20.30 Uhr begann der Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum. Danach wurde der große Reisighaufen entzündet und durch die Licht- und Wasserspiele über dem Teich am Gerätehaus ein romantisches Ambiente erzeugt.
Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die „Fuchsberger“ und Musik aus der „Musik-Boxx“ von Andy Uhlig im gewärmten Zelt.

Allen fleißigen Helfern und Unterstützern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen beim Osterfeuer im nächsten Jahr zum Ostersonntag. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge und die Bekanntmachungen auf unserer Internet- bzw. Facebook Seite.

Facebook

Foto: M. Ranft Osterfeuer

  Pflanzkartoffelmarkt 2017
13.04.2017  
Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle Pflanzkartoffelmarkt am Kartoffellagerhaus statt. Geschätzte 6000 Besucher nutzten die Gelegenheit sich über die angesagten Kartoffelsorten zu informieren und regionale Produkte auf dem Naturmarkt zu kaufen. Auch reichlich Kulinarisches wurde angeboten. Damit auf dem Parkplatz alles reibungslos läuft waren wir mit 15 Kameradinnen und Kameraden vor Ort. Die Parkflächen wurden optimal ausgenutzt und wir haben dafür gesorgt dass der Verkehr zum Parkplatz hin und zurück optimal lief. So das möglichst jeder Besucher schnell und auf kurzem Weg zum Markt gelangte. Parallel dazu stellten wir den Brandschutz auf dem Naturmarkt und dem Gelände herum sicher um im Ernstfall schnell eingreifen zu können. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden die am Samstag von 8:30 bis 18:00 Uhr im Einsatz waren. Im September zum großen Kartoffelfest sind wir wieder mit von der Partie.

Facebook

  Auf zum Osterfeuer!
06.04.2017  
26. Osterfeuer der Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf

Am Ostersonntag, den 16. April 2017 wird zum 26. Mal das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf entzündet.
Begonnen hat alles am Gründonnerstag 1991, als etwa 50 Kinder und Erwachsene bei Schneesturm zum alten Steinbruch an die Gränitzer Straße marschierten. Der Holzstapel wollte auf Grund des nasskalten Wetters nicht anbrennen, Tee, Glühwein und warme Bockwurst gab es aus Milchkannen. Ein Jahr später loderte das Osterfeuer an der Rollerbahn.
1994 wechselten wir zum Gelände am Gerätehaus und verlegten den Termin auf Ostersonntag. 1998 wurden erstmals mit versprühtem Wasser und buntem Licht faszinierende Bilder in Szene gesetzt. Diese Maßnahmen und die musikalische Unterstützung durch die „Fuchsberger“ führten dazu, dass immer mehr Gäste die über die Grenzen des Ortes zur Tradition gewordene Veranstaltung besuchten. In diesem Jahr wird es ab 20.00 Uhr auch Musik aus der „Musik-Box“ geben.
Bereits heute laden wir alle zum 26. Osterfeuer am Ostersonntag 2017 recht herzlich ein.
Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt. Die „Fuchsberger“ und Diskoklänge verbreiten die nötige Stimmung im Zelt. Für die Kids beginnt der Lampionumzug bei eintretender Dunkelheit und anschließend wärmt das Osterfeuer. Die Wasser- und Lichtspiele geben der Veranstaltung ein romantisches Ambiente.

  Einsatz - BMA
11.03.2017  
II. Einsatz am 11.03.2017


Angebranntes Essen war die Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage im Seniorenheim auf der Freiberger Straße in Eppendorf. Die Leitstelle alarmierte unsere Wehr am Samstag, den 11.03.2017 um 10.52 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene. Um 11.04 Uhr waren wir mit beiden Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften zur Unterstützung der Ortwehren Eppendorf und Kleinhartmannsdorf an der Einsatzstelle. Da keine Brandbekämpfung notwendig war, konnten wir sofort wieder zum Standort zurückkehren. Der Fehleinsatz war für uns um 11.15 Uhr beendet.

  Nachruf
05.03.2017  
Nachruf

Am 13. Februar 2017 verstarb unser

Ehrenwehrleiter
Kamerad
Siegfried Ranft


im Alter von 77 Jahren.

Kamerad Siegfried Ranft trat am 01.08.1956 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner 60jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Vieles, was geschaffen wurde, trägt seine Handschrift, denn 25 Jahre übte er das Amt des Wehrleiters aus. Es sind Spuren seines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke, die uns an ihn erinnern werden. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Wehrleitung

Die Trauerfeier fand am 24.02.17 um 15.00 Uhr in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Wir haben dem Verstorbenen mit unserer Fahne und einem Kranz das ehrende Geleit gegeben.

  Jahreshauptversammlung mit Wahlen
12.02.2017  
Jahreshauptversammlung am 11.02.2017

Am 11.02.17 um 18.00 Uhr fanden sich 42 Kameraden und Kameradinnen im Trakehnerhof zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr 2016 zurückzublicken und die neue Wehrleitung mit Beisitzern und Revisionskommission zu wählen.
Auch der Bürgermeister Herr Axel Röthling, Ortschaftsratsvorsitzender Andreas Strelow, Kamerad Keller vom Kreisfeuerwehrverband, Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer, Kameraden Steier und Uhlig von der FF Kleinhartmannsdorf und die Kameraden Hübler und Baumann von der FF Eppendorf waren unserer Einladung gefolgt. Besonders erfreut waren wir auch über den Besuch von Kamerad Eike Piotraschke als Vertreter unserer Partnerwehr aus Wipshausen.

Nachdem die Tagesordnung und der Versammlungsleiter Kamerad Reiner Schmidt bestätigt waren, trug unser Wehrleiter Bernd Ranft einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2016, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft. Besonders ging er dabei auf die erreichten Standards bei der Ausbildung, Anschaffungen und die Feierlichkeiten zum 85.Gründungsjubiläums unserer Wehr ein. Er zog Bilanz über das Vereinsleben unserer Wehr und gab einen Überblick über die anstehenden Aufgaben in Hinblick auf die Einführung der bevorstehenden Digitaltechnik. Im Namen der Wehrleitung bedankte er sich bei allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes. Einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken. Insbesondere die wiederholten Pannen bei der Alarmierung zu örtlichen Einsätzen.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Uwe Helbig vortrug, konnte nur Positives vermelden und entlastete die Wehrleitung.
Bei der anschließenden Diskussion nutzten die Gäste die Gelegenheit, um Glückwünsche und anerkennende Worte an die Kameradinnen zu richten und allen Wehrmitgliedern für die gute Arbeit zu danken.
Im Anschluss wurde den Kameradinnen Inge Ranft und Helga Höber mit einem kleinen Präsent für die aufopfernde Reinigungsarbeit im Schulungsraum gedankt.
Geehrt wurden für 60 Jahre Dienst in der Feuerwehr Siegfried Ranft, für 50 Jahre Dieter Schäffner, für 25 Jahre Andre Höber und Manfred Unger und für 10 Jahre Robby Trinks.
Befördert wurden Dirk Ranft zum Brandmeister, Lukas Morgenstern zum Hauptfeuerwehrmann und Jonathan Stellmacher zum Oberfeuerwehrmann.
Mit einem Präsent wurde Klaus Helbig für jahrelange Tätigkeit als stellvertretender Wehrleiter und Günter Siegert für seine jahrelange Tätigkeit als Gerätewart gedankt. Beide legten ihre Funktion nieder. Ebenfalls stellten Dieter Schäffner und Inge Ranft ihr Amt in der Revisionskommission zur Verfügung. Für ihr langjähriges Mitwirken erhielten beide eine Anerkennung.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurden die Wahlen durchgeführt.
Wehrleiter Kamerad Bernd Ranft
Stellvertreter Kamerad Andre Höber und Kamerad Dirk Ranft
Kassierer Kamerad Reiner Schmidt
Schriftführer Kameradin Marina Ranft
Beisitzer Kamerad Armin Keißner und Kamerad David Buschmann
Revisionskommission Kamerad Uwe Helbig,Kamerad Mike Drechsler und
Kameradin Peggy Ries

Den geehrten Kameraden die herzlichsten Glückwünsche und den gewählten Funktionsträgern viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.


Bei vielfältigen Gesprächen und gutem Essen ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Link zur Bildergalerie

  Unsere Wehr hat Geburtstag!
29.01.2017  
Unsere Wehr hat Geburtstag!

86 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf

Am 31.01.1931 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf in einer Einwohnerversammlung aus 19 vorhandenen Spritzenmännern und zusätzlichen 22 Freiwilligen jungen Männern offiziell gegründet.
Eine von Pferden gezogene Handdruckspritze als Löschtechnik stand im ersten Spritzenhaus, dem heutigen Buswartehaus am Markt.
Seit der Gründung hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt und in zahlreichen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
Heute stehen für den sogenannten „Ernstfall“ im 1974 gebauten und 1997 komplett renovierten Gerätehaus an der Mittelsaidaer Straße ein Löschfahrzeug KTLF Baujahr 1999 mit 750 Liter Wasservorrat, Atemschutzgeräten, Rettungsgerät zur technischen Hilfeleistung und anderer moderner Ausrüstung, sowie ein Mehrzweckfahrzeug LT28 mit ebenfalls moderner Ausrüstung zur Verfügung. Derzeit üben 36 aktive Kameraden und Kameradinnen regelmäßig die Möglichkeiten des Einsatzes der vorhandenen Technik.
Zur Feuerwehr gehören weiterhin 14 ehemalige Aktive und Ehrenmitglieder.
Mit der Organisation des traditionellen Osterfeuers und der Hilfe bei zahlreichen Veranstaltungen genießen die Feuerwehrangehörigen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Anerkennung im Ort und darüber hinaus.
Der Stolz der Feuerwehr ist die gute Kameradschaft und die 1997 geweihte Vereinsfahne.

Am 16. April (Ostersonntag) möchte die Feuerwehr wieder ihr traditionelles Osterfeuer am Gerätehaus mit Wasserspielen und Blasmusik durchführen.
Es ist das 26. Spektakel dieser Art.
Schon heute werden alle Interessenten herzlich eingeladen! Fackeln kann man bei uns kaufen.

Unsere Homepage und örtliche Aushänge werden Sie unmittelbar vorher über die konkreten Vorhaben informieren.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne und gesunde Zeit!

  Herzlichen Glückwunsch!
29.01.2017  
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Am 18. Januar 2017 wurde unsere Kameradin Elke Wächtler 60 Jahre alt.
Gemeinsam mit der Frauengruppe und drei Vertretern der Wehrleitung feierte sie dieses Jubiläum am 27.01. im Gerätehaus, wo der Wehrleitung Bernd Ranft die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Herzlichen Glückwunsch!
10.01.2017  
Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag

Am 05. Januar 2017 wurde unser Kamerad Günter Markert 85 Jahre alt.
Zu diesem Ehrentag überbrachten die Kameraden Klaus Helbig und Reiner Schmidt die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen der Wehrleitung und Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Einsatz am 01.01.2017
02.01.2017  
I. Einsatz am 01.01.2017

Am ersten Tag des neuen Jahres, während viele Kameraden noch beim Mittagessen waren, wurden wir gegen 12.25 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz nach Eppendorf alarmiert.
Schnell rückte unsere Wehr mit beiden Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften zur Unterstützung der Ortsfeuerwehren Eppendorf und Kleinhartmannsdorf in die Freiberger Straße aus.
An der Einsatzstelle angekommen, bestätigte sich der gemeldete Hausbrand nicht. Vor dem Haus hatten mehrere Mülltonnen gebrannt, wobei die Flammen noch auf ein Fahrzeug übergesprungen waren. Beim Eintreffen der Feuerwehren hatte der Eigentümer das Feuer bereits selbst löschen können. So konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Verletzte gab es nicht. Die Höhe des Schadens und die Ursache des Brandes werden von der Polizei noch ermittelt.
Für uns war der Einsatz gegen 13.00 Uhr beendet.

Link zum Artikel der Zeitung Freie Presse


Chemnitz/Revierbereich Freiberg/Revierbereich Marienberg
OT Schönau/Eppendorf/Pfaffroda – Brände beschäftigten Einsatzkräfte

Zu einigen Bränden mussten Einsatzkräfte auch im Laufe des Neujahrstages ausrücken. Schon kurz nach dem Jahreswechsel rückte die Chemnitzer Berufsfeuerwehr in der Mühlgasse an. Dort standen zwei Müllcontainer in Flammen. Durch die Hitze und den Qualm wurden die Hausfassade großflächig sowie ein Fenster, eine Dachrinne und ein Sockelblech eines angrenzenden Mehrfamilienhauses beschädigt. Verletzt wurde niemand. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Gegen 12.30 Uhr meldeten Anwohner einen Brand in der Freiberger Straße in Eppendorf, wobei fünf Mülltonnen in Flammen standen. Das Feuer beschädigte ein unweit abgestelltes Auto und die Fassade eines angrenzenden Hauses. Auch nach diesem Brand gibt es keine Verletzten zu beklagen. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 12.000 Euro.
Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung musste hingegen ein 36-Jähriger von Rettungskräften am Abend im Pfaffrodaer Ortsteil Schönfeld behandelt werden. Auf seinem Grundstück waren ebenfalls gegen 18 Uhr Mülltonnen nahe einer Scheune in Brand geraten, die der 36-Jährige selber gelöscht hatte. Auf rund 5 000 Euro beläuft sich der Sachschaden.
In allen drei Fällen wird derzeit geprüft, ob entsorgte Feuerwerkskörper die Brände verursacht haben. (Ry)

Quelle: Pressemitteilung der Polizeidirektion Chemnitz

  Einsatz am 24.12.2016 - VKU
27.12.2016  
V. Einsatz am 24.12.2016

Am Samstag, den 24.12.2016 wurde unsere Wehr gegen 14.30 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Unfall ereignete sich ca. 100m nach dem Ortsausgang Großwaltersdorf in Richtung Mittelsaida. Ein unter Alkoholeinfluss stehender Skodafahrer kam auf nasser Fahrbahn in einer Kurve von der Fahrbahn ab und landete im linken Straßengraben. Danach flüchtete der Unfallverursacher laut Zeugenangaben in ein Waldstück. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht verletzt. Während die Polizei den Fahrer suchte, sicherten wir mit 12 Einsatzkräften die Unfallstelle ab. Nach kurzer Zeit konnte der Flüchtige auf einem Hochstand gestellt werden. Unser Einsatz konnte so gegen 15.10 Uhr beendet werden . Damit war für uns der Einsatz gegen 15.30 Uhr beendet. So waren alle Kameraden wieder pünktlich zur Bescherung bei ihren Familien.

Link zum Artikel der Zeitung Freie Presse

  Dankeschön - Veranstaltung mit Ehrungen
03.12.2016  
Dankeschön-Veranstaltung

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Dankeschön Veranstaltung am
25.11.2016 im Freiberger „Brauhof“ statt, zu welcher der Landrat Matthias Damm verdienstvolle Feuerwehrleute einlud.
Mit dieser Veranstaltung bedankten sich Landrat und Kreisbrandmeister bei
den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, die Brandabwehr als wichtigste kommunale Aufgabe im Ehrenamt zu erfüllen.

Von unserer Wehr wurde der Kamerad Siegfried Ranft mit einer Feuerwehr-Ehrenplakette des Landkreises Mittelsachsen aus Porzellan für 60 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Kamerad Dieter Schäffner erhielt die Feuerwehr-Ehrenplakette des Landkreises Mittelsachsen für 50 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr.
Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Silber wurden die Kameraden Andre Höber und Manfred Unger für 25 Jahre Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.

  Weihnachtsfeier der Frauengruppe
26.11.2016  
Ihre Weihnachtsfeier feierte die
Frauengruppe der FF Großwaltersdorf
am 25. November 2016 im
Hotel „Zum Kunnerstein“ in Augustusburg.
Nach zweistündigem Wettstreit auf der
Bowlingbahn verbrachten die Kameradinnen
bei gemütlicher Atmosphäre, guter Stimmung,
schmackhaftem Essen und vielfältigen
Getränken ein paar schöne Stunden.
In geselliger Runde wurde noch einmal
über die Erlebnisse im vergangenen
Jahr gesprochen und über dies und
jenes nachgedacht.
Wir bedanken uns bei den Fahrern Nino und David!

Link zur Bildergalerie

Archiv:    
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst