|
| | III. Einsatz am 07.05.2023
Am Sonntag, den 07.05.2023 gegen 12:45 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert, bei der Wasser im Keller und eine Person in Gefahr sein sollten. Da die genaue Adresse und der Name unbekannt waren, suchten wir im Ortsgebiet Großwaltersdorf alle in Frage kommenden Stellen ab – ohne Erfolg. Es handelte sich um eine Falschmeldung. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Chemnitz brachen wir den Fehleinsatz um 13.30 Uhr ab.
Text: M. Ranft |
| |
| | In diesem Jahr fand unser 30. Osterfeuer am 9. April bei trockenem Wetter statt. Zahlreiche Besucher von nah und fern waren gekommen, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Bei eintretender Dunkelheit gegen 20.00 Uhr begann der Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum. Danach wurde der große Reisighaufen entzündet.
Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen beim Osterfeuer im nächsten Jahr zum Ostersonntag. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge und die Bekanntmachungen auf unserer Internet- bzw. Facebook Seite.
|
| |
Einsatz - TH1 auslaufenden Betriebsmittel | 06.03.2023 |
| | II. Einsatz am 06.03.2023
Am Montag, den 06.03.2023 gegen 6:40 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung-auslaufende Betriebsmittel alarmiert. Ein Zusammenstoß eines PKWs mit einem Wildschwein auf der Saumstraße zwischen Großwaltersdorf und Großhartmannsdorf war die Ursache. Da es sich aber um ausgelaufene Mittel handelte, die für Verkehr und Umwelt nicht gefährlich waren, kamen unsere Einsatzkräfte nicht zum Einsatz. Die Polizei war vor Ort. Wir beendeten den Einsatz gegen 7:30 Uhr.
Text: M. Ranft |
| |
Einsatz - TH Ölspur | 06.03.2023 |
| | I. Einsatz am 04.03.2023
Am Samstag, den 04.03.2023 kurz nach 10:00 Uhr wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Ein technischer Defekt an einem PKW hatte eine ca. 5 km lange Ölspur in der Ortslage Großwaltersdorf bis Mittelsaida verursacht. Wir sicherten die Gefahrenstelle mit Warnschildern ab. Die Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsmittel übernahm die Ölwehr. Für uns war der Einsatz gegen 11.00 Uhr beendet.
Text: M. Ranft |
| |
JHV der Gemeindefeuerwehr Eppendorf | 23.02.2023 |
|  | Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf
Am 10. Februar 2023 fand um 18.00 Uhr in der Heiner-Müller-Oberschule in Eppendorf die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf statt. Die Feuerwehrmitglieder der Ortswehren Eppendorf, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf haben an diesem Abend über das Dienstjahr 2022 Resümee gezogen und die neue Gemeindewehrleitung gewählt.
Die Rechenschaftsberichte des Gemeindewehrleiters, der drei Ortswehrleiter und des Jugendfeuerwehrwartes waren aussagekräftig und gaben Auskunft über Einsatzgeschehen, Ausbildungsstand und andere Aktivitäten.
Interessant war auch der Bericht des Leiters der „First Responder“-Gruppe, welche 2022 ihr 10jähriges Bestehen feiern konnte.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters und der Gäste wurden Kameraden und Kameradinnen geehrt und befördert sowie neue Mitglieder in die Feuerwehr aufgenommen.
Aus unserer Wehr wurden Kamerad Mike Drechsler für 25 Jahre und Kameradin Jutta Helbig für 50 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.
In der Versammlung wurden außerdem wieder für weitere 5 Jahre Kamerad Marko Schiebold zum Gemeindewehrleiter und Kamerad Dirk Ranft zum stellvertretenden Gemeindewehrleiter gewählt.
Ein gemeinsamer Imbiss rundete die Veranstaltung ab.
Text: M. Ranft, Foto: A. Uhlig |
| |
Einsatz am 31.12.2022 BMA | 02.01.2023 |
| | VII. Einsatz am 31.12.2022
Am Samstag, den 31.12.2022 gegen 16:30 Uhr wurden wir zu unserem letzten Einsatz des Jahres alarmiert. Im Pflegeheim „Am Pfarrberg“ in Eppendorf hatte die Brandmeldeanlage den Alarm ausgelöst. Alle drei Ortwehren der Gemeinde rückten aus. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnten wir den Einsatz abbrechen, da es sich um einen Fehlalarm handelte.
|
| |
Bundesweiter Warntag am 08.12.2022 | 07.12.2022 |
| | Am Donnerstag den 8.12.2022 um 11:00 Uhr werden auch in der Gemeinde Eppendorf die Sirenen ertönen. Grund dafür ist der bundesweite Warntag. Ziel ist es die Warnabläufe für den Ernstfall zur testen und die Bürger darauf zu sensibilisieren. 11:00 Uhr wird das Signal "Warnung vor einer Gefahr" (6x auf- und abschwellender Ton) zu hören sein. Um 11:45 Uhr wird der Ton "Entwarnung" (eine Minute Dauerton) ausgegeben. Außerdem wird über Mobilfunkgeräte mittels App oder Cell Broadcast (SMS) und Sprachdurchsagen gewarnt. |
| |
Weihnachtsfeier der Frauengruppe | 03.12.2022 |
|  | Weihnachtsfeier der Frauengruppe
Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe der FF Großwaltersdorf
am 2. Dezember 2022 im Gasthof Obersaida. Dort verbrachten sie ein paar schöne gemeinsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre, guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken. In geselliger Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse des Jahres nachgedacht.
Text und Foto: M. Ranft |
| |
Einsatz - TH1 Ölspur | 03.12.2022 |
| | VI. Einsatz am 03.12.2022
Am Samstag, den 03.12.2022 gegen 12:00 Uhr wurden wir zu einer Technischen Hilfe in Großwaltersdorf alarmiert. Ein technischer Defekt an einem PKW hatte eine ca. 1km lange und zum Teil massive Ölspur verursacht. Wir sicherten die Einsatzstelle mit Warndreiecken ab und forderten über die Leitstelle die Ölwehr zum Abstreuen der Gefahrenstelle und zum Säubern der Straße an. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Damit war für uns gegen 13.00 Uhr der Einsatz beendet.
|
| |
Einsatz TH nach VKU am 27.11.2022 | 28.11.2022 |
|  | V. Einsatz am 27.11.2022
Am Sonntag, den 27.11.2022 gegen 23:21 Uhr wurden wir nach Anforderung der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert. Eine PKW-Fahrerin hatte in einer Kurve auf der Gränitzer Straße zwischen Großwaltersdorf und Gränitz die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und in der Folge zwei Bäume gestreift. Obwohl der PKW stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit war, blieb die Verunfallte zum Glück unverletzt. Wir sicherten und beleuchteten die Unfallstelle, halfen dem Abschleppdienst beim Verladen des Fahrzeuges und säuberten die Fahrbahn mit Bindemittel. Gegen 1.00 Uhr war der nächtliche Einsatz für uns beendet.
Text und Foto: M. Ranft |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 21.11.2022 |
|  | Herzlichen Glückwunsch
Am 14. November wurde unser Kamerad Reiner Schmidt 70 Jahre alt.
Mitglieder der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 06.09.2022 |
|  | Am 1. September wurde unser Kamerad Bernd Ranft 65 Jahre alt.
Mitglieder der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
Foto: D. Ranft
Text: M. Ranft |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 09.08.2022 |
|  |
Herzlichen Glückwunsch!
Am 8. August wurde unser Kamerad Dieter Schäffner 75 Jahre alt.
Der Wehrleiter Dirk Ranft und zwei Mitglieder der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
Foto: M. Ranft |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 26.07.2022 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 18. Juli 2022 wurde unsere Kameradin Anita Keißner 65 Jahre alt.
Die Kameradinnen Marina Ranft, Peggy Höber und Kamerad Mike Drechsler überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen der Wehrleitung und aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
Foto: A. Keißner |
| |
Brandeinsatz am 26.07.2022 | 26.07.2022 |
|  | IV. Einsatz am 26.07.2022
Am Montag, den 26.07.2022 gegen 13:30 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz 4 alarmiert. Zwischen Großwaltersdorf und Gränitz hatte bei Erntearbeiten ein Getreidefeld Feuer gefangen. Es brannte auf einer Fläche von ca. 300m x 300m teils Getreide und Stoppel. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren von Langenau, Brand-Erbisdorf, St. Michaelis und Großhartmannsdorf. Auch Polizei und Rettungsdienst waren vor Ort. Unsere Aufgabe bestand darin, die Wasserversorgung für die Tanklöschfahrzeuge Langenau und Brand-Erbisdorf vom Hydranten aufzubauen. Durch das gute Zusammenspiel aller Wehren und der Unterstützung einiger Landwirte, die mit Wasserfässern und Technik unterstützten, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und das Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Gegen 15.15 Uhr war für uns der Einsatz beendet.
Text: M. Ranft
Foto: A. Höber |
| |
Unterstützung der Jugendfeuerwehr | 11.07.2022 |
|  | Unterstützung der Jugendfeuerwehr
Am Sonntagvormittag den 10.07.2022 unterstützten wir mit unseren zwei Einsatzfahrzeugen das Zeltlager der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Eppendorf. Die Kameradinnen Marina Ranft und Peggy Höber sowie die Kameraden Dirk Ranft, Bernd Ranft und Andre Höber führten ein Gerätetraining an den Fahrzeugen durch und stellten die Technik vor. Anschließend wurde noch eine kleine Einsatzübung gefahren.
Text und Foto: M. Ranft |
| |
Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf | 07.07.2022 |
|  | Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf
Am 05. Juli 2022 fand um 19.00 Uhr auf dem Schulhof der Heiner-Müller-Oberschule in Eppendorf die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf statt. Die Feuerwehrmitglieder der Ortswehren Eppendorf, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf haben an diesem Abend über das Dienstjahr 2021 Resümee gezogen.
Die Rechenschaftsberichte des Gemeindewehrleiters, der drei Ortswehrleiter und des Jugendfeuerwehrwartes waren aussagekräftig und gaben Auskunft über Einsatzgeschehen, Ausbildungsstand und andere Aktivitäten.
Interessant war auch der Bericht des Leiters der „First Responder“-Gruppe.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters wurden Kameraden und Kameradinnen geehrt und befördert sowie neue Mitglieder in die Feuerwehr aufgenommen.
Aus unserer Wehr wurde Kamerad Mike Drechsler nach erfolgreichem Abschluss des Gruppenführerlehrganges zum Löschmeister befördert. Unser Wehrleiter Kamerad Dirk Ranft wurde zum Oberbrandmeister befördert. Kameradin Marina Ranft hielt das Feuerwehrehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst. Kameradin Sonja Schäffner wurde für 50 Jahre Dienst geehrt. Leider konnte unser Kamerad Günter Markert seinen Ehrenpreis für 70 Jahre Mitgliedschaft nicht mehr persönlich entgegennehmen, da er vor wenigen Tagen verstarb. Diese Auszeichnung wurde zu den Trauerfeierlichkeiten den Angehörigen überreicht. Außerdem erhielt Kamerad Andy Uhlig seine Fahrberechtigung zum Führen für Sonderfahrzeuge bis 4,5t.
Bei einem gemeinsamen Imbiss wurden noch Meinungen und Erinnerungen ausgetauscht.
Text: M. Ranft
Foto: D. Ranft |
| |
|  | Nachruf
Am 23. Juni 2022 verstarb unser
Kamerad
Günter Markert
im Alter von 90 Jahren.
Kamerad Günter Markert trat 1951 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Vieles, was geschaffen wurde, trägt seine Handschrift. Es sind Spuren seines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke, die uns an ihn erinnern werden.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wehrleitung
Die Trauerfeier fand am 30.06.22 um 13.00 Uhr in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Wir haben dem Verstorbenen mit unserer Fahne und einem Kranz das ehrende Geleit gegeben.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 14.06.2022 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 13. Juni 2022 wurde unser Kamerad Klaus Helbig 70 Jahre alt.
Wehrleiter Dirk Ranft, Kamerad Andre Höber und Kamerad Mike Drechsler überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
Foto: D. Ranft
Text: M. Ranft |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 29.05.2022 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 29. Mai 2022 wurde unser Kamerad Günter Siegert 80 Jahre alt.
Wehrleiter Dirk Ranft und Kamerad Armin Keißner überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
Foto: D. Ranft
Text: M. Ranft |
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25insgesamt wurden 500 News-Beiträge verfasst |
|
|