 | VII. Einsatz am 28.11.2004
Am Sonntag, den 28. November 2004 um 23.46 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren unserer Nachbargemeinde FF Mittelsaida, FF Niedersaida, FF Obersaida und FF Großhartmannsdorf zu einem Brandeinsatz gerufen. Da es sich um einen Scheunenbrand, also einen Großbrand handelte, wurden kurz vor Mitternacht um 23.55 Uhr unsere Feuerwehr und die FF Eppendorf per Sirene und Funkmeldeempfänger nachalarmiert.
Um 0.03 Uhr rückten wir mit unserem KTLF und dem MZF mit 15 Kameraden zur Einsatzstelle aus, ander wir um 0.08 Uhr eintrafen.
Schon von fern konnten wir das Ausmaß des Brandes am dunklen Horizont erkennen. Hohe Flammen und starker Rauch prägten das Bild.
Beim Eintreffen mussten wir feststellen, dass die Scheune bereits in voller Ausdehnung lichterloh brannte und das Feuer hatte sich auch schon auf das angrenzende Stallgebäude ausgebreitet. Zum Glück war der Stall nicht mit Tieren belegt.
Das Feuer war um 0.20 Uhr mit insgesamt 8 C-Rohren und 2 B-Rohren unter Kontrolle. Da es windstill war, stieg der Rauch günstig nach oben und der Funkenflug hielt sich in Grenzen. Die in unmittelbarer Nähe liegenden Wohnhäuser wurden nicht beschädigt. Außerdem waren die Temperaturen relativ mild. All dies erleichterte die Arbeit der Einsatzkräfte.
Unsere Kameraden waren mit 2 C-Rohren und bei der Wasserversorgung im Einsatz.
Um 3.20 Uhr begannen wir mit dem Abbau unserer Geräte und übergaben die Wasserversorgung an die zuständigen Ortsfeuerwehren, die noch einige Stunden mit den Restlöscharbeiten zu tun hatten.
Unsere Besatzungen verließen die Einsatzstelle um 4.00 Uhr zu einem kleinen Imbiss und einem heißen Kaffe in die Raststätte „Bellmann“ in Mittelsaida.
Danach fuhren wir zurück zum Standort nach Großwaltersdorf, wo wir die Einsatzbereitschaft beider Fahrzeuge herstellten.
Um 5.00 Uhr war unser Einsatz beendet.
|