|
Kameradschaftsabend | 03.05.2009 |
|  | Kameradschaftsabend
Am 2. Mai 2009 gesellten sich fast alle Kameraden und Kameradinnen mit ihren Partnern zum Kameradschaftsabend im Trakehnerhof. Bei gutem Essen, ausreichend Getränken, Tanz und witzigen Einlagen verbrachten alle einen schönen Abend.
Link zur Bildergalerie |
| |
Wettkampf in Scharfenstein am 02.05.09 | 03.05.2009 |
| | Wettkampf in Scharfenstein
Am 2. Mai 2009 fand in Scharfenstein der alljährliche Wettkampf im Löschangriff statt. Wir nahmen mit einer Frauenmannschaft und einer Männermannschaft teil, welche jeweils den 4. Platz belegten. Somit waren unsere Männer die schnellsten von den Mannschaften aus dem Altkreis Freiberg, die an diesem Wettkampf teilnahmen. Als Anerkennung gab es nachträglich zum Kameradschaftsabend, der am gleichen Abend stattfand, ein Glas Gurken.
Ergebnisliste Frauen:
1. FF Scharfenstein 37,72s
2. FF Großolbersdorf 42,33s
3. FF Frauenstein 45,13s
4. FF Großwaltersdorf 55,26s
Ergebnisliste Männer:
1. FF Großolbersdorf II 34,83s
2. FF Großolbersdorf I 36,65s
3. FF Scharfenstein 37,12s
4. FF Großwaltersdorf 39,13s
5. FF Frauenstein 39,58s
6. FF Freiberg 39.86s
7. FF Grießbach I 41,24s
8. FF Zschopau I 41,32s
9. FF Zschopau II 42,55s
10. FF Grießbach II 44,18s
11. FF Niederneuschönberg 44,28s
12. FF Eppendorf 44,68s
13. FF Satzung 52,39s
14. FF Dittmannsdorf 52,64s
15. FF Mildenau 97,31s
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 26.04.2009 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 13. April 2009 wurde unsere Kameradin Gudrun Kroll 65 Jahre alt.
Die Wehrleitung und die gesamte Frauengruppe überbrachten am 22.04. im Gerätehaus die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr. Anschließend wurde auf das Geburtstagskind angestoßen und bei gutem Essen wurden noch ein paar schöne gemeinsame Stunden verbracht.
|
| |
Osterfeuer 2009 | 14.04.2009 |
| | 18. Osterfeuer 2009
Auch zum 18. Osterfeuer am 12. April 2009 kamen bei schönem Frühlingswetter wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen. Nach dem Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum wurde der große Reisighaufen entzündet. Romantisch spiegelten sich die Flammen im Teich neben dem Gerätehaus, wo in diesem Jahr auch wieder die Licht- und Wasserspiele durchgeführt wurden. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die "Fuchsberger" Musikanten im vollbesetzten Zelt.
Alle waren sich einig: Es war wieder eine gelungene Veranstaltung!
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
|
| |
Bauern- und Pflanzkartoffelmarkt | 30.03.2009 |
| | Bauern- und Pflanzkartoffelmarkt am 28. März 2009
Über 5000 Besucher waren zum diesjährigen Bauern- und Pflanzkartoffelmarkt ans Kartoffellagerhaus nach Großwaltersdorf gekommen, um sich über die vielfältigen Naturprodukte der Händler zu informieren und so Mancherlei zu kaufen. Auch rund 10 Tonnen Pflanzkartoffeln unterschiedlicher Sorten fanden reißenden Absatz.
Ein Dankeschön gilt den 9 Kameraden, die zum Pflanzkartoffelfest am Samstag, den 28.03.2009 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Ordnung und Sicherheit sorgten.
|
| |
Ankündigung Osterfeuer | 25.03.2009 |
|  | 18. Osterfeuer 2009
Die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf lädt alle herzlich ein!
Am Ostersonntag, den 12. April zum Osterfeuer am Gerätehaus in Großwaltersdorf.
Ab 18.30 Uhr sorgen die „Fuchsberger“ für Stimmung zu Bier, Glühwein und Bratwurst.
Gegen 20.00 Uhr startet der Fackel- und Lampionumzug, bevor das Osterfeuer entzündet wird und die Licht- und Wasserspiele beginnen.
Fackeln können vor Ort gekauft werden!
|
| |
Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Freiberg | 25.03.2009 |
| | Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Freiberg
Am Freitag, den 20.03.2009 fand in Flöha die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes statt. Unsere Wehr war durch die Kameraden Andre Höber und Dirk Ranft vertreten.
In dieser Versammlung stimmten die anwesenden Kameraden gegen einen Beitritt in den KV Mittelsachsen, welcher damit in infrage gestellt worden ist.
Außerdem wurde ein sensiblerer Umgang mit dem Ehrenamt Feuerwehr gefordert und der Vorstand des Kreisverbandes zur Heimatverbundenheit aufgerufen.
|
| |
| | Nachruf
Am 11. März 2009 verstarb unser
Kamerad
Günter Möhle
im Alter von 79 Jahren.
Kamerad Günter Möhle trat am 01.03.1956 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wehrleitung
Die Trauerfeier fand am 17.03.09 um 13.30 Uhr in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Wir haben dem Verstorbenen mit unserer Fahne das ehrende Geleit geben.
|
| |
Einsatz - Technische Hilfeleistung | 09.03.2009 |
| | IV. Einsatz am 09.03.2009
Am Montag, den 9. März 2009 wurde unsere Wehr um 7.47 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Von Eppendorf bis Großwaltersdorf war aus einem Traktor Flüssigkeit ausgelaufen. Unsere acht ausgerückten Kameraden banden die Straßenverschmutzung im Niederdorf auf der Eppendorfer Straße mit Ölbindemittel und beseitigten somit die Gefahrenstelle im Ort. Ebenfalls waren die Eppendorfer Einsatzkräfte in Eppendorf und die Ölwehr zwischen beiden Orten aktiv.
Für uns war der Einsatz um 9.05 Uhr beendet.
|
| |
Einsatz - Technische Hilfeleistung | 06.03.2009 |
| | III. Einsatz am 05.03.2009
Am Donnerstag, den 5. März 2009 wurde unsere Wehr um 18.45 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Eine Bürgerin hatte in der Weißbach an der Brücke der Eppendorfer Straße einen großen Holzklotz bemerkt, welcher bei weiter angeschwemmten Treibgut zu Wasserstau und damit zu einer Überflutung führen hätte können. Die Kameraden entfernten das Hindernis aus dem Wasserlauf.
Um 19.10 Uhr war der Einsatz beendet.
|
| |
Einsatz - Technische Hilfeleistung | 03.02.2009 |
| | II. Einsatz am 03.02.2009
Am Dienstag, den 3. Februar 2009 wurde unsere Wehr um 10.51 Uhr durch die Leitstelle Freiberg über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde ausgelaufenes Motorenöl auf der Gränitzer Straße, welches durch ein abgestelltes defektes Fahrzeug verursacht worden war. Um 11.01 Uhr rückten wir mit unserem Mehrzweckfahrzeug und 7 Kameraden aus. An der Einsatzstelle eingetroffen, beseitigten wir die Öllache mit Bindemittel. Den Einsatz beendeten wir um 11.41 Uhr.
|
| |
Einsatz - Technische Hilfeleistung | 02.02.2009 |
| | I. Einsatz am 02.02.2009
Am Montag, den 2. Februar 2009 wurde unsere Wehr um 20.23 Uhr durch die Leitstelle Freiberg über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Ein aufmerksamer Bürger hatte einen umgestürzten Baum bemerkt, welcher die Zufahrt zur Schweinezuchtanlage am Gewerbepark blockierte und die Telefonleitung heruntergerissen hatte. Um 20.28 Uhr rückten wir mit beiden Fahrzeugen und 10 Kameraden Besatzung aus. Am Einsatzort angekommen, konnte der Baum mit der Kettensäge schnell zerlegt und die Straße beräumt werden. Die Telekom wurde durch die Leitstelle über den entstandenen Schaden benachrichtigt. Um 21.00 Uhr beendeten wir den Einsatz.
|
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25 |  26 |  27 |  28 |  29 |  30 |  31 |  32 |  33 |  34 |  35 |  36 |  37 |  38insgesamt wurden 446 News-Beiträge verfasst |
|
|