Startseite
    Neuigkeiten
    Geschichte
    Fahrzeuge
    Ausrüstung
    Einsätze
    Bildergalerie
    Termine
    Nachdenkliches
    Linksammlung
    Impressum

Neuigkeiten:

  29. Osterfeuer
21.04.2022  
Nach zweijähriger Pause wegen Corona kamen zum 29. Osterfeuer am 17. April 2022 bei frühlingshaften Temperaturen wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Bei eintretender Dunkelheit gegen 20.00 Uhr begann der Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum. Danach wurde der große Reisighaufen entzündet.
Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen beim Osterfeuer im nächsten Jahr zum Ostersonntag. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge und die Bekanntmachungen auf unserer Internet- bzw. Facebook Seite.

  Herzlichen Glückwunsch!
02.04.2022  
Herzlichen Glückwunsch!

Am 8. März 2022 wurde unsere Kameradin Sylvia Ries 60 Jahre alt.
Wehrleiter Dirk Ranft überbrachte die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. Auch die Frauengruppe gratulierte herzlich und feierte gemeinsam mit der Jubilarin am 23.03.22 im Gerätehaus.

  Brandeinsatz 4 - Anbau Wohnhaus
09.03.2022  
Am 05.03.2022 um ca.20:50 Uhr wurden wir und die FF Kleinhartmannsdorf zur Unterstützung der bereits im Einsatz befindlichen Feuerwehr Eppendorf nach Eppendorf in die Leubsdorfer Straße zu einem brennenden Anbau einer Bäckerei gerufen. An der Einsatzstelle angekommen haben wir sofort mit unserer Schnellangriffsleitung ein Schutzrohr auf das brennende Dach gerichtet und 2 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ausgerüstet. Parallel hat die Besatzung unseres MTW gemeinsam mit der FF Kleinhartmannsdorf eine Wasserversorgung zum Tanklöschfahrzeug aufgebaut und anschließend ebenfalls mit der Brandbekämpfung begonnen. Durch die baulichen Umstände und der starken Rauchentwicklung gestaltete sich der Einsatz schwierig und langwierig. Vor allem die Atemschutzgeräteträger mussten viel leisten. Deshalb wurde zur Unterstützung später noch die FF Leubsdorf nachalarmiert. Durch die frostigen Temperaturen gefror das Löschwasser und machte die Einsatzstelle spiegelglatt. Nach reichlich 6 Stunden Löscharbeiten konnten wir die Einsatzstelle verlassen und am Standort die Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen. Gegen 5:00 Uhr war der Einsatz für uns beendet. Die FF Eppendorf führte noch bis in den Vormitttag hinein Nachlöscharbeiten durch.

  Herzlichen Glückwunsch!
03.03.2022  
Herzlichen Glückwunsch!

Am 5. Januar 2022 wurde unser Kamerad Günter Markert 90 Jahre alt.
Wehrleiter Dirk Ranft überbrachte die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Einsatz am 17.02.2022
21.02.2022  
I. Einsatz am 17.02.2022

Am Donnerstag, den 17.02.2022 wurden wir gegen 7.15 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der S210 Gränitzer Straße in Richtung Großhartmannsdorf hatte der Sturm einen Baum auf die Straße gekippt. Ein PKW fuhr dagegen und wurde beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Da die Straßenmeisterei und die Polizei bei unserem Eintreffen bereits vor Ort waren, gab es für uns keinen Handlungsbedarf. Wir konnten den Einsatz abbrechen und zum Standort zurückkehren.

  Herzlichen Glückwunsch!
02.02.2022  
Herzlichen Glückwunsch!

Am 18. Januar 2022 wurde unsere Kameradin Elke Wächtler 65 Jahre alt.
Wehrleiter Dirk Ranft und Kamerad Reiner Schmidt überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Einsatz am 23.09.2021
07.10.2021  
V. Einsatz am 23.09.2021

Am Donnerstag, den 23.09.2021 wurden wir gegen 8.30 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Lippersdorf alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war eine Schutzhütte am Wald in Brand geraten. Durch die Feuerwehr Lippersdorf konnte jedoch der Brand schnell gelöscht werden. Deshalb kamen unsere Einsatzkräfte und alle nachgerückten Feuerwehren aus Eppendorf, Forchheim, Wernsdorf und Reifland nicht zum Einsatz.

  Besuch von der KITA
11.08.2021  
Besuch bei der Feuerwehr

Am 10. August 2021 war die Hortgruppe der Kita „Regenbogen“ Großwaltersdorf bei unserer Feuerwehr für 2 Stunden zu Besuch. An drei verschiedenen Stationen konnten die Kids ihr Wissen unter Beweis stellen und neue Erfahrungen sammeln. Jeder musste einen Notruf bei der „Übungsleitstelle“ absetzen. Das Brandhaus demonstrierte den Kindern wie wichtig Rauchmelder sind und wie sie sich im Brandfall verhalten müssen. Außerdem erfuhren sie, welche Ausrüstung ein Feuerwehrmann benötigt. Natürlich konnten die kleinen Gäste auch selbst ein „Feuer“ löschen und besichtigten die Einsatzfahrzeuge mit ihren Ausrüstungsgegenständen. Alle lernten viel und hatten Spaß dabei.

Foto: P. Höber Text: M. Ranft

  Herzlichen Glückwunsch!
09.08.2021  
Herzlichen Glückwunsch!

Am 05. August 2021 wurde unsere Kameradin Renate Baumann 70 Jahre alt.
Die Frauengruppe und die Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Einsatz am 09.08.2021
09.08.2021  
IV. Einsatz am 09.08.2021

Am Montag, den 09.08.2021 wurden wir gegen 6.45 Uhr zu einer Hilfeleistung in Großwaltersdorf, Lippersdorfer Straße alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Transportieren einer Patientin von der Wohnung in den Rettungswagen. Schnell waren 8 Kameraden vor Ort, um die Tragehilfe zu leisten. Nach wenigen Minuten konnten wir wieder zum Standort zurückkehren

  Einsatz am 15.07.2021
20.07.2021  
Technische Hilfe - Hochwasser

Ort: Kleinhartmannsdorf, Dorfstraße
Alarmierung: gegen 15:45 Uhr

Nach Gewitter mit Starkregen wurden in allen drei Ortsteilen der Gemeinde Eppendorf Straßen überflutet. Am Schlimmsten traf es dabei Kleinhartmannsdorf. Dort drohten die Wassermassen in ein Firmengebäude einzudringen. Unsere Wehr konnte ohne Einsatz zum Gerätehaus zurückkehren und blieb in Bereitschaft. Da keine weiteren Hilferufe in der Leitstelle für unsere Einsatzgruppe eingingen, brachen wir den Einsatz gegen 17:00 Uhr ab.

  Einsatz BMA am 09.04.2021
10.04.2021  
II. Einsatz am 09.04.2021

Am Freitag, den 09.04.2021 löste ein angebranntes Brötchen im Seniorenheim „Kranich“ in Eppendorf, Freiberger Straße die Brandmeldeanlage aus.
Gegen 19.50 Uhr wurden alle drei Ortswehren der Gemeinde Eppendorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort kam die Meldung der Eppendorfer Wehr, dass Kräfte und Mittel ausreichen und wir den Einsatz abbrechen können. Somit kehrten wir zum Standort zurück und konnten nach kurzer Zeit unsere Einsatzbereitschaft melden.

  Nachruf
11.03.2021  
Nachruf

Am 04. März 2021 verstarb unsere

Kameradin
Christine Buschmann


im Alter von 78 Jahren.

Kameradin Christine Buschmann trat am 15.03.1965 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat sie sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Vieles, was geschaffen wurde, trägt ihre Handschrift. Es sind Spuren ihres Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke, die uns an sie erinnern werden.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden der Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Wehrleitung

Die Trauerfeier fand am 11.03.21 um 13.00 Uhr im engsten Familienkreis in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Corona bedingt trugen 4 Kameraden den Sarg und gaben so unserer Kameradin das letzte Geleit.

  Unsere Wehr hat Geburtstag!
31.01.2021  
Unsere Wehr hat Geburtstag!

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf

Am 31.01.1931 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf in einer Einwohnerversammlung aus 19 vorhandenen Spritzenmännern und zusätzlichen 22 Freiwilligen jungen Männern offiziell gegründet.
Eine von Pferden gezogene Handdruckspritze als Löschtechnik stand im ersten Spritzenhaus, dem heutigen Buswartehaus am Markt.
Seit der Gründung hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt und in zahlreichen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
Heute stehen für den Ernstfall im 1974 gebauten und 1997 komplett renovierten Gerätehaus an der Mittelsaidaer Straße ein Löschfahrzeug KTLF Baujahr 1999 mit 750 Liter Wasservorrat, Atemschutzgeräten, Rettungsgerät zur technischen Hilfeleistung und anderer moderner Ausrüstung, sowie ein MTW-Mehrzweckfahrzeug Opel Movano mit ebenfalls moderner Ausrüstung zur Verfügung. Derzeit üben 27 aktive Kameraden und Kameradinnen regelmäßig die Möglichkeiten des Einsatzes der vorhandenen Technik.
Zur Feuerwehr gehören weiterhin ehemalige Aktive und Ehrenmitglieder.
Mit der Organisation des traditionellen Osterfeuers genießen die Feuerwehrangehörigen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Anerkennung im Ort und darüber hinaus.
Der Stolz der Feuerwehr ist die gute Kameradschaft und die 1997 geweihte Vereinsfahne.

Wie die Wehr ihr Jubiläum und das Osterfeuer in diesem Jahr feiert, steht Corona bedingt noch nicht fest.
Unsere Homepage, die Facebook-Seite und örtliche Aushänge werden Sie zeitnah über geplante Veranstaltungen und Vorhaben informieren.

Damit unsere Wehr den Einwohnern auch weiterhin im Ernstfall zur Verfügung stehen kann, ist es unbedingt erforderlich, neue Mitglieder für das Ehrenamt zu gewinnen. Jeder sollte bedenken: Technik allein löscht kein Feuer und rettet keine Menschen und Güter! Wir würden uns sehr freuen, wenn junge Leute den Kontakt zu uns aufnehmen und sich für die Arbeit der Feuerwehr interessieren.

Text: M. Ranft

  Einsatz BMA
31.01.2021  
I. Einsatz am 31.01.2021


Am Sonntag, den 31.01.2021 löste angebranntes Essen im Seniorenheim „Kranich“ in Eppendorf, Freiberger Straße die Brandmeldeanlage aus.
Gegen 9.40 Uhr wurden alle drei Ortswehren der Gemeinde Eppendorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort kam die Meldung der Eppendorfer Wehr, dass Kräfte und Mittel ausreichen und wir den Einsatz abbrechen können. Somit kehrten wir zum Standort zurück und konnten nach kurzer Zeit unsere Einsatzbereitschaft melden.


Text: M. Ranft

  Führungswechsel
24.01.2021  
Im November 2020 hat unser Kamerad Bernd Ranft nach 25 Jahren Wehrleitertätigkeit seine Funktion an die jüngere Generation abgegeben. Jetzt führt sein Sohn Kamerad Dirk Ranft das Amt weiter. Er besitzt alle Qualifizierungen bis zum Zugführer und ist stellvertretender Gemeindewehrleiter.
Kamerad Bernd Ranft leistete in den ehrenamtlichen Dienstjahren hervorragende Arbeit immer zum Wohle aller Mitglieder unserer Wehr und der Einwohner und wird auch weiterhin mit seinen Erfahrungen der Wehrleitung beratend und unterstützend zur Seite stehen.
Die Kameradinnen und Kameraden bedankten sich bei ihm mit einem Hauswandbild eines löschenden Feuerwehrmannes und besten Wünschen für die Zukunft.
Auch die Gemeindefeuerwehr und der Gemeinderat bedankt sich für sein langjähriges Engagement und wünscht dem neuen Ortswehrleiter viel Erfolg in seiner Funktion.
Die schwierigste Aufgabe in der nächsten Zeit wird die Gewinnung neuer Feuerwehrmitglieder sein. Wir appellieren an alle jungen Leute unseres Ortes, sich doch mit diesem Problem auseinanderzusetzen und vielleicht mal bei uns vorbeizuschauen, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren. Für vielseitiges Interesse würden wir uns sehr freuen. Denn eins steht fest: "Technik allein löscht kein Feuer, schützt keine Güter und rettet kein Leben!" Dafür braucht es engagierte Menschen, die zum Wohl der Allgemeinheit Einsatz zeigen.

In diesem Sinne - Gut Wehr!

Die Wehrleitung

Text und Foto: M. Ranft

  Brandeinsatz am 19.12.2020
20.12.2020  
IX. Einsatz am 19.12.2020

Am Samstag, den 19.12.2020 wurden wir gegen 11.50 Uhr zu einem Brandeinsatz in Eppendorf, Borstendorfer Straße alarmiert. Gemeldet wurde ein Wohngebäudebrand. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Durch das fortgeschrittene Feuer und die starke Hitzeentwicklung war das Nebengebäude nicht mehr zu retten. Menschen waren nicht in Gefahr. Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Eppendorf und Kleinhartmannsdorf eine stabile Wasserversorgung aufzubauen, mit Atemschutztrupps das Feuer zu löschen und ein Übergreifen auf nahestehende Wohngebäude zu verhindern, was auch gelang. Im Einsatzleitwagen wurde die Atemschutzüberwachung, Dokumentation und Organisation vorgenommen. Die Polizei sperrte die Straße ab und der Rettungsdienst stand zur Sicherheit in Bereitschaft. Da viele Druckluftflaschen durch die Angriffstrupps verbraucht wurden, nahm der angeforderte Atemschutzgerätewagen vor Ort den Tausch der Flaschen vor. Zur Brandursache wird noch ermittelt. Um 16.00 Uhr konnte unsere Wehr den Einsatz beenden.

Link zum Artikel der Freien Presse

Text: M. Ranft
Foto: P. Höber


  Herzlichen Glückwunsch!
12.12.2020  
Herzlichen Glückwunsch!

Am 05. Dezember 2020 wurde unser Kamerad Jürgen Dittrich 70 Jahre alt.
Wehrleiter Dirk Ranft überbrachte die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Herzlichen Glückwunsch!
12.12.2020  
Herzlichen Glückwunsch!

Am 3. Dezember 2020 wurde unsere Kameradin Sonja Schäffner 70 Jahre alt.
Wehrleiter Dirk Ranft übermittelte die besten Glückwünsche im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

  Brandeinsatz am 29.11.2020
30.11.2020  
VIII. Einsatz am 29.11.2020

Am Sonntag, den 29.11.2020, wurden wir gegen 14.40 Uhr zu einem Brandeinsatz in Großwaltersdorf alarmiert. Gemeldet wurde ein Zimmerbrand, verursacht durch einen defekten Kabelverteiler in der Wand. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle hatte der Eigentümer den Brand bereits mit seinem eigenen Feuerlöscher gelöscht, das Zimmer gelüftet und alle Personen in Sicherheit gebracht. Der Angriffstrupp erkundete die Lage und gab Entwarnung. Schnell konnten wir den Einsatz beenden und auch die alarmierten Kräfte von der Feuerwehr Eppendorf, Polizei und Rettungsdienst rückten wieder ab. Alle waren pünktlich zum Adventskaffee bei ihren Familien wieder zuhause.

M.Ranft

Archiv:    
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
insgesamt wurden 498 News-Beiträge verfasst