|
Weihnachtsfeier der Frauengruppe | 30.11.2015 |
|  | Weihnachtsfeier der Frauengruppe
Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe am 27. November 2015
im Trakehnerhof.
Bei gemütlicher Atmosphäre, guter Stimmung,schmackhaftem Essen und
vielfältigen Getränken verbrachten wir ein paar schöne Stunden.
In geselliger Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse im vergangenen
Jahr gesprochen und über dies und jenes nachgedacht.
|
| |
|  | Volkstrauertag
Am Sonntag, den 15.11.2015 nahmen wir mit einigen Kameradinnen und Kameraden an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Großwaltersdorf teil. Wir stellten mit unserer Fahne ein Fahnenkommando.
Am Kriegerdenkmal wurde der gefallenen Opfer durch Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein Gebinde durch den Ortschaftsrat niedergelegt.
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 12.10.2015 |
| | Fehlalarm Brandmeldeanlage Pflegeheim Eppendorf, Einsatzabbruch auf Anfahrt
Alarmzeit: 10:34 Uhr |
| |
Übung - Gebäudebrand | 12.10.2015 |
| | Am Donnerstag dem 8.10.2015 gegen 17:50 Uhr alarmierten die Funkmeldeempfänger und Sirenen in allen drei Ortsteilen die Feuerwehren zu einer gemeinsamen Übung. Der Einsatzbefehl lautete Gebäudebrand Eppendorfer Straße in Großwaltersdorf. Vor Ort stellte sich heraus das 2 Personen im brennenden Gebäude vermisst sind. Ausserdem war eine Person unter einem Container eingeklemmt. Während der Such- und Rettungsmaßnahmen der vermissten Personen wurde noch ein Atemschutzunfall simuliert, sodass der Rettungstrupp zum Einsatz kam. Im Anschluss fand mit allen Beteiligten eine Auswertung der Übung statt. Um 20:00 Uhr kehrten wir Einsatzbereit zum Gerätehaus zurück.
Link zum Artikel der Freien Presse |
| |
Kartoffelfest am 19. und 20. September 2015 | 24.09.2015 |
| | Kartoffelfest am 19. und 20. September 2015
Auch in diesem Jahr besuchten am Samstag und Sonntag mehrere Tausend Gäste das Kartoffelfest. Bei frühherbstlichem Wetter und Schauer riss am Samstag und am Sonntag der Besucherstrom bis in den Nachmittag nicht ab. Wegen Regenschauer am Samstag waren die bewährte Wiese und das Stoppelfeld als Parkplatz unbrauchbar geworden. Zum Glück stand das Gelände der Firma Steier als Parkmöglichkeit zur Verfügung. Meist bekamen unsere Kameradinnen und Kameraden Verständnis und Anerkennung der Besucher, wenn der Parkplatz hinter den Hallen voll belegt war und sie auf einen etwas weiter weg gelegenen ausweichen mussten.
Viele Tonnen Kartoffeln wurden an beiden Tagen verkauft. Laut Freie Presse wird die Besucherzahl auf 30000 Besucher geschätzt. Anziehungspunkt war ein großer Naturmarkt mit 120 Händlern aus der Region und die Verkostung der verschiedenen Kartoffelsorten mit Quark und Leinöl. Aber auch an zahlreichen anderen Ständen kam das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Fahrzeuge in einen Parkplatz einzuweisen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 11.08.2015 |
|  | Wir wünschen unserem Kamerad Klaus Buschmann zu seinem 75. Geburtstag alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude bei der Arbeit in der Feuerwehr. Vertreter der Wehrleitung überbrachten am 11. August die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. |
| |
Einsätze wegen Sturmschäden | 27.07.2015 |
| | Ein Unwetter mit Starkregen und Sturmböen bis 110km/h liess am Abend des 22.07.2015 gegen 21:30 Uhr zahlreiche Bäume umstürzen und Keller volllaufen. Straßeneinläufe wurden verstopft und Schachtdeckel herausgehoben. Über ein Dutzend Einsatzstellen mussten wir anfahren, darunter umgestürzte Bäume auf der Eppendorfer Straße, der Mittelsaidaer Straße und der Straße am Gewerbepark.
Zu zwei Folgeeinsätzen kam es auch am nächsten Tag. Da Bäume durch den Sturm stark geschädigt waren und umzukippen drohten, stellten sie eine Gefahr für den Straßenverkehr und angrenzende Gebäude dar. Diese Gefahrenstellen wurden bei den betreffenden Einsatzstellen rasch durch unsere Einsatzkräfte beseitigt. |
| |
Besuch aus Wipshausen | 21.05.2015 |
|  | Besuch aus Wipshausen
Vom 15. bis 17. Mai besuchte uns eine Delegation unserer Partnerwehr aus Wipshausen (Niedersachsen).
Damit wollten wir unsere Wettschulden aus der „Cold Water Challenge“ einlösen und gleichzeitig das 25jährige Bestehen der freundschaftlichen Beziehung zu der Feuerwehr aus Wipshausen feiern.
Am Freitag begrüßten wir unsere 10 Gäste mit einem Abendessen. Nach der Einquartierung in der Skihütte ließen wir den Abend bei einer gemütlichen Gesprächsrunde ausklingen.
Am Samstag besichtigten unsere Gäste das Gerätehaus und die Technik der Feuerwehr Eppendorf. Nach einem kurzen Stopp auf der Augustusburg lernten die Kameraden bei einer kleinen Rundfahrt das Erzgebirge kennen und besuchten in Seiffen das Freilichtmuseum, wo sie das erzgebirgische Handwerk erleben konnten. Am Abend feierten wir bei einer zünftigen Grillparty in unserem Zelt am Gerätehaus und tauschten bei Videofilmen an der Leinwand so manche Erinnerung aus.
Nach einem letzten Frühstück verabschiedeten wir unsere Freunde.
Alle waren sich einig. Es war ein gelungenes Treffen, welches wiederholungswürdig ist.
|
| |
Einsatz - Wohnhausbrand | 21.05.2015 |
|  | II. Einsatz am 21.05.2015
Am Donnerstag, den 21.05.2015 wurden wir kurz vor 6.00 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Auf der Dorfstraße in Kleinhartmannsdorf war aus bisher unbekannter Ursache ein Wohnhaus in Brand geraten. Aufmerksame Nachbarn konnten die 87jährige Bewohnerin rechtzeitig aus dem Haus retten. Beim Eintreffen unserer Wehr mit beiden Einsatzfahrzeugen und 14 Einsatzkräften drangen bereits starke Qualmwolken aus den Öffnungen im Dach, welches durch unmittelbar eingeleitete Löschmaßnahmen aller beteiligten Wehren erhalten werden konnte.
Nach Einsatz der Drehleiter und Innenangriffstrupps konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.
Für uns war der Einsatz um 11.00 Uhr beendet.
Link zur Bildergalerie
Link zur Bildergalerie Freie Presse
(Fotos:M.Ranft)
|
| |
|  | 24. Osterfeuer
Auch zum 24. Osterfeuer am 05. April 2015 kamen bei kaltem Frühlingswetter wieder zahlreiche Besucher von nah und fern, um das von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf organisierte Spektakel am Ostersonntag zu besuchen.
Bei eintretender Dunkelheit gegen 20.00 Uhr begann der Fackel- und Lampionumzug durch das Ortszentrum. Danach wurde der große Reisighaufen entzündet und durch die Licht- und Wasserspiele über dem Teich am Gerätehaus ein romantisches Ambiente erzeugt.
Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die „Fuchsberger“ im gewärmten Zelt.
Allen fleißigen Helfern gebührt Dank für ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Abends. Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Großwaltersdorf auch bei den Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 25. Osterfeuer am 27. März ab 18.30 Uhr am Gerätehaus der FF Großwaltersdorf.
Link zum Artikel der Freien Presse
|
| |
Pflanzkartoffelfest | 07.04.2015 |
| | Pflanzkartoffelfest in Großwaltersdorf am 28. März 2015
Zahlreiche Besucher von nah und fern waren zum diesjährigen Bauern- und Pflanzkartoffelmarkt ans Kartoffellagerhaus nach Großwaltersdorf gekommen, um sich über die vielfältigen Naturprodukte der Händler zu informieren und so mancherlei zu kaufen. Viele verschiedene Sorten an Pflanzkartoffeln in großen Gebinden und auch als einzelne Knollen fanden reißenden Absatz.
Ein Dankeschön gilt den Kameradinnen und Kameraden, die zum Pflanzkartoffelfest am Samstag, den 28.03.2015 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Ordnung und Sicherheit sorgten.
|
| |
Delegiertenversammlung | 07.04.2015 |
| | Am Samstag, den 28.03.2015 fand die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen in Döbeln statt. Unsere Wehr war durch den Wehrleiter Bernd Ranft und Kameradin Marina Ranft vertreten.
Link zur Homepage des KFV Mittelsachsen
|
| |
Einsatz - Technische Hilfeleistung | 16.03.2015 |
| | I. Einsatz am 13.03.2015
Am Freitag, den 13.03.2015 wurden wir um 10.34 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz-Technische Hilfeleistung alarmiert.
Auf der Straße am Kartoffellagerhaus in Großwaltersdorf hatte ein Traktor durch auslaufendes Getriebeöl eine breite Ölspur und damit eine erhebliche Gefahr für den Straßenverkehr verursacht. Daher sicherten wir die Straße mit Warnschildern ab. Die Ölspur wurde von den Firmen Hübler und Becker Umweltdienst kurze Zeit später beseitigt.
|
| |
|  | Nachruf
Am 12. Februar 2015 verstarb unser
Kamerad Reiner Buschmann
im Alter von 74 Jahren.
Kamerad Reiner Buschmann trat am 09.11.1959 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Vieles, was geschaffen wurde, trägt seine Handschrift. Es sind Spuren seines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke, die uns an ihn erinnern werden.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wehrleitung
Die Trauerfeier fand am 20.02.15 um 13.30 Uhr in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Wir haben dem Verstorbenen mit unserer Fahne und einem Kranz das ehrende Geleit gegeben.
|
| |
50 Jahre Frauengruppe | 01.02.2015 |
|  | 50 Jahre Frauengruppe
Am 15.03.2015 feiert unsere Frauengruppe ihr 50jähriges Bestehen.
Als die Frauengruppe 1965 gegründet wurde, hatten die Kameradinnen vor allem die Aufgabe, den Männern den Rücken frei zu halten, in erster Linie den vorbeugenden Brandschutz in Schule, Kindergarten und Haushalten zu organisieren. 1990 fielen die gesetzlichen Grundlagen für diese Aufgaben weg. Tagsüber waren viele Männer außerhalb auf Arbeit. Die Frauen standen bereit, wenn die Sirene ertönte. Schnell erkannten sie die Notwendigkeit und stellten sich den neuen Herausforderungen, den Umgang mit der Technik zu erlernen und mit zu Einsätzen auszurücken. Wilfried Höber, der viele Jahre die Frauengruppe leitete, führte eine solide Ausbildung in den regelmäßigen Diensten durch. Neue Mitglieder nahmen erfolgreich an den Grund- und Truppführerlehrgängen teil. Später absolvierten auch einige Kameradinnen die Funk- und Maschinistenausbildung, ja sogar zwei Atemschutzträgerinnen gibt es. Gut ausgebildet fahren die Frauen mit zu Einsätzen. Auch beim Feuerwehrsport stellten wir viele Jahre eine Frauenmannschaft. Zahlreiche Pokale und Urkunden zeugen von den Erfolgen.
Heute gehören 18 Frauen im Alter von 27 bis 76 Jahre unter Leitung der
Kameradin Marina Ranft der Gruppe an.
„Helfen in Not ist unser Gebot.“ wird auch weiterhin ihr oberstes Ziel sein.
Die Kameradinnen werden am 13.03.2015 ihr Jubiläum im Rittergutskeller Oberschöna bei einem geselligen Abend feiern.
Bereits zur Jahreshauptversammlung unserer Wehr am 31.01. würdigte Wehrleiter Bernd Ranft in einer eindrucksvollen Bild-Präsentation über die Entstehung und Entwicklung der Frauengruppe diesen Ehrentag. Gäste überbrachten Glückwünsche und Präsente.
Alle Kameradinnen bedanken sich für diese Anerkennungen!
|
| |
Jahreshauptversammlung am 31.01.2015 | 01.02.2015 |
|  | Jahreshauptversammlung am 31.01.2015
Am 31.01.15 um 18.00 Uhr fanden sich 42 Kameraden und Kameradinnen im Trakehnerhof zur Jahreshauptversammlung ein, um auf das vergangene Dienstjahr 2014 zurückzublicken.
Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Seifert, Ortschaftsratsvorsitzender Andreas Strelow, unsere ehemalige Ortsvorsteherin Frau Gisela Schneider, Kamerad Gläser vom Feuerwehrverband, Gemeindewehrleiter Kamerad Bauer, Kameraden Uhlig und Krünert von der FF Kleinhartmannsdorf und die Kameraden Hübler und Baumann von der FF Eppendorf waren unserer Einladung gefolgt. Besonders erfreut waren wir auch über drei Vertreter unserer Partnerwehr aus Wipshausen.
Nach einem leckeren Essen begrüßte der Versammlungsleiter Kamerad Reiner Schmidt alle Anwesenden.
Nachdem die Tagesordnung bestätigt war, trug unser Wehrleiter Bernd Ranft wie in gewohnter Weise einen aussagekräftigen Rechenschaftsbericht vor.
Darin umriss er u. a. das Einsatzgeschehen 2014, lobte die bei allen Einsätzen und Übungen hohe Einsatzbereitschaft. Besonders ging er dabei auf die Gewährleistung der Tageseinsatzbereitschaft ein und machte auf eine dringende Überarbeitung der Ausrückeordnung in der Gemeindefeuerwehr aufmerksam. Er zog Bilanz über das Vereinsleben unserer Wehr und gab einen Überblick über die anstehende Aufgaben und den Ausbildungsstand unserer Wehr. Im Namen der Wehrleitung bedankte er sich bei allen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Hilfe bei den verschiedensten Veranstaltungen unseres Ortes. Ein Dank ging auch an den Gemeinderat und die Ortswehren für die Unterstützung unserer Arbeit. Einzelne Kritikpunkte gaben Anlass zum Nachdenken.
Der Bericht der Revisionskommission, den Kamerad Uwe Helbig vortrug, konnte nur Positives vermelden.
Anschließend würdigte der Wehrleiter unsere Frauengruppe zum 50jährigen Jubiläum mit einer eindrucksvollen Präsentation über Entstehung und Entwicklung dieser.
Bei der anschließenden Diskussion nutzten die Gäste die Gelegenheit um Glückwünsche und anerkennende Worte an die Kameradinnen zu richten und allen Wehrmitgliedern für die gute Arbeit zu danken.
Im Anschluss wurde Kamerad Bernd Ranft für seine 40jährige Einsatzbereitschaft im Ehrenamt geehrt. Er erhielt das Feuerwehrehrenabzeichen in Gold vom Feuerwehrverband und eine Ehrenurkunde der Gemeinde Eppendorf.
Den Kameradinnen Inge Ranft und Helga Höber wurde mit einem kleinen Präsent für die aufopfernde Reinigungsarbeit im Schulungsraum gedankt.
Der ehemaligen Ortsvorsteherin Gisela Schneider dankten wir für die Unterstützung in ihrer vergangenen Amtszeit mit einem Präsent.
Bei vielfältigen Gesprächen ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.
|
| |
Unsere Wehr hat Geburtstag! | 25.01.2015 |
|  | Unsere Wehr hat Geburtstag!
84 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf
Am 31.01.1931 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großwaltersdorf in einer Einwohnerversammlung aus 19 vorhandenen Spritzenmännern und zusätzlichen 22 Freiwilligen jungen Männern offiziell gegründet.
Eine von Pferden gezogene Handdruckspritze als Löschtechnik stand im ersten Spritzenhaus, dem heutigen Buswartehaus am Markt.
Seit der Gründung hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt und in zahlreichen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
Heute stehen für den sogenannten „Ernstfall“ im 1974 gebauten und 1997 komplett renovierten Gerätehaus an der Mittelsaidaer Straße ein Löschfahrzeug KTLF Baujahr 1999 mit 750 Liter Wasservorrat, Atemschutzgeräten, Rettungsgerät zur technischen Hilfeleistung und anderer moderner Ausrüstung, sowie ein Mehrzweckfahrzeug LT28 mit ebenfalls moderner Ausrüstung zur Verfügung. Derzeit 11 aktive Frauen und 27 aktive Männer üben regelmäßig die Möglichkeiten des Einsatzes der vorhandenen Technik.
Zur Feuerwehr gehören weiterhin 10 ehemalige Aktive und 4 Ehrenmitglieder.
Mit der Organisation des traditionellen Osterfeuers und der Hilfe bei zahlreichen Veranstaltungen genießen die Feuerwehrangehörigen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Anerkennung im Ort und darüber hinaus.
Der Stolz der Feuerwehr ist die gute Kameradschaft und die 1997 geweihte Vereinsfahne.
Am 5. April (Ostersonntag) möchte die Feuerwehr wieder ihr traditionelles Osterfeuer am Gerätehaus mit Wasserspielen und Blasmusik durchführen.
Es ist das 24. Spektakel dieser Art.
Schon heute werden alle Interessenten herzlich eingeladen! Fackeln kann man bei uns kaufen.
Unsere Homepage und örtliche Aushänge werden Sie unmittelbar vorher über die konkreten Vorhaben informieren.
Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne und gesunde Zeit!
|
| |
Neujahrsempfang des Bürgermeisters | 23.01.2015 |
|  | Neujahrsempfang des Bürgermeisters
Bürgermeister Schulze hatte am 20. Januar um 18.00 Uhr in das Sportlerheim nach
Eppendorf zum Neujahrsempfang der Vereine eingeladen, um im Rahmen seines Vortrages auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
Dabei bedankte er sich für das engagierte Wirken der Vereine bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens in den drei Ortsteilen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Bürgerpreises.
Diese Anerkennung erhielten in diesem Jahr Wolfgang Eger für die engagierte Arbeit als Leiter des ökumenischen Kirchenchores Eppendorf, Waltraud Göpfert für Ihr aktives Wirken beim Ausbau des örtlichen Wanderweges und bei der Organisation von geführten Wanderungen, das Ehepaar Margitta und Klaus Heinrich für das Ehrenamt bei der Gestaltung der monatlichen Veranstaltungen des Seniorenklubs Eppendorf und das Großwaltersdorfer Trio, bestehend aus Gisela Schneider, Klaus Richter und Michael Heinrich, für das jahrelange kommunalpolitische Engagement im Ortschafts- und Gemeinderat.
Unseren Feuerwehrverein vertrat an diesem Abend Wehrleiter Bernd Ranft.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! | 10.12.2014 |
|  | Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag!
Am 5. Dezember 2014 wurde unser Kamerad Karl Findeisen 80 Jahre alt. Vertreter der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. |
| |
Weihnachtsfeier der Frauengruppe | 30.11.2014 |
|  | Weihnachtsfeier der Frauengruppe am 26.11.2014
Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe am 27. November 2014 im Gerätehaus. Bei gemütlicher Atmosphäre, guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken verbrachten wir ein paar schöne Stunden. In geselliger Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse im vergangenen Jahr gesprochen und über dies und jenes nachgedacht. Viel Spaß hatten wir beim Auspacken der Wichtelpäckchen. Dank gilt den Kameradinnen, die leckere Beilagen und Naschereien spendeten und Peggy Ries, die die Tafel weihnachtlich schmückte. |
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25insgesamt wurden 498 News-Beiträge verfasst |
|
|