|
Jahresrückblick | 07.01.2018 |
| .jpg) | Ein ereignisreiches Jahr für uns ist zu Ende gegangen. Schon am 1. Januar gegen Mittag wurden wir zu unseren ersten Einsatz gerufen. In Eppendorf brannten Mülltonnen und ein Fahrzeug. Weitere 9 Einsätze wurden 2017 von uns abgearbeitet. Zu unserer Jahreshauptversammlung im Februar wählten wir eine neue Wehrleitung. Bernd Ranft wurde für weitere fünf Jahre zum Wehrleiter und André Höber sowie Dirk Ranft zu dessen Stellvertreter gewählt. Wie jedes Jahr veranstalteten wir im April unser traditionelles Osterfeuer welches wieder regen Zuspruch fand. Auch die beiden Kartoffelfeste im April und September wurden von uns in gewohnter Weise abgesichert. Bei keinem Fest darf unsere Verkaufsbude fehlen. Wie oft wir sie schon aufgebaut haben, können wir nicht mehr zählen. Im Juni konnten wir unseren lang ersehnten neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) abholen. Mit dem neuen Fahrzeug startete für uns nun auch das Zeitalter des Digitalfunks. Viele zusätzliche Ausbildungsstunden wurden letztes Jahr für das neue Auto und Digitalfunk absolviert. Im November wurde dann auch unser Löschfahrzeug auf Digitalfunk umgerüstet. In diesem Zusammenhang erhielten wir neue Handsprechfunkgeräte und Funkmeldeempfänger. Im November fand eine Gemeindefeuerwehrversammlung statt, in der Kamerad Marko Schiebold zum Gemeindewehrleiter und Dirk Ranft zu dessen Stellvertreter gewählt wurden. Auch 2018 werden wir uns für die Sicherheit in unseren Ort und der Gemeinde einsetzen und wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Nähere Infos zu den einzelnen Ereignissen gibt's aus unserer Homepage und auf Facebook.
Facebook |
| |
Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf | 23.12.2017 |
| | Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf
Am 30. November 2017 fand um 19.00 Uhr in der „Heiner-Müller-Oberschule“ in Eppendorf die Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf statt. Die Feuerwehrmitglieder der Ortswehren Eppendorf, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf haben an diesem Abend in zwei Wahlgängen ihren Gemeindewehrleiter und dessen Stellvertreter gewählt.
Kamerad Marko Schiebold (34)von der Feuerwehr Eppendorf ist neuer Gemeindewehrleiter. Kamerad Dirk Ranft (32) wurde als Stellvertreter gewählt. Beide Kameraden wurden in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Dem entlasteten Gemeindewehrleiter Stefan Bauer wurde für seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit und für seinen selbstlosen Einsatz für die Feuerwehr in der Gemeinde gedankt.
|
| |
Dankeschönveranstaltung | 12.12.2017 |
| | Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Dankeschön Veranstaltung am
24.11.2017 im Freiberger „Brauhof“ statt, zu welcher der Landrat Matthias Damm verdienstvolle Feuerwehrleute einlud.
Mit dieser Veranstaltung bedankten sich Landrat und Kreisbrandmeister bei
den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, die Brandabwehr als wichtigste kommunale Aufgabe im Ehrenamt zu erfüllen.
Von unserer Wehr wurde der Kamerad Jan Schäffner mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Silber ausgezeichnet.
|
| |
Weihnachtsfeier der Frauengruppe | 05.12.2017 |
|  | Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe der FF Großwaltersdorf am 1. Dezember 2017 in Augustusburg. Im Schlosstheater schauten die Kameradinnen das Stück „Alle Jahre wieder“ an. Danach verbrachten sie im Hotel „Am Kunnerstein“ ein paar schöne gemeinsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre, guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken. In geselliger Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse im vergangenen Jahr gesprochen und über dies und jenes nachgedacht. |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 15.11.2017 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 14. November 2017 wurde unser Kamerad Reiner Schmidt 65 Jahre alt.
Mitglieder der Wehrleitung überbrachten an diesem Ehrentag zur Geburtstagsfeier die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
|
| |
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 21.10.2017 |
| | Am 20.10.17 um 18:20 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Eppendorf, Oederaner Straße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus das es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit konnten wir zum Gerätehaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Eppendorf
Feuerwehr Kleinhartmannsdorf
Feuerwehr Großwaltersdorf |
| |
Kartoffelfest 2017 | 22.09.2017 |
|  | Am Samstag den 16. und Sonntag den 17. September fand wieder das alljährliche Kartoffelfest statt. Tausende Besucher machten sich auf den Weg nach Großwaltersdorf um Kartoffeln zu kosten und regionale Produkte auf dem Naturmarkt zu kaufen. Allerhand kulinarische Spezialitäten wurden geboten. Damit kein Verkehrschaos entstand und die Parkflächen optimal ausgenutzt wurden, waren wir an beiden Tagen mit reichlich Kameradinnen und Kameraden von 8:30 bis 17:00 Uhr vor Ort. Schon am Freitag Abend wurden von uns die Parkplätze vorbereitet und unsere Verkaufsbude aufgebaut. Außerdem stellten wir den Brandschutz auf dem Gelände sicher. Nebenbei bot sich auch für den ein oder anderen kleinen Besucher die Gelegenheit sich in unser Löschfahrzeug zu setzen und etwas über die Feuerwehr zu erfahren. Mit Aufstellern machten wir auf unsere Arbeit aufmerksam. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden die für den reibungslosen Ablauf sorgten. Im nächsten Jahr werden wir wieder mit dabei sein. |
| |
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 22.09.2017 |
| | Am 21.09.17 um 13:36 Uhr war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Eppendorf der Grund für die Alarmierung der gesamten Gemeindefeuerwehr. Da schnell klar war, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, mussten wir die Einsatzstelle nicht anfahren. Die Kontrolle der Wohnung und die Rückstellung der Anlage übernahmen die Kameraden aus Eppendorf.
Alarmiert waren:
Feuerwehr Eppendorf
Feuerwehr Kleinhartmannsdorf
Feuerwehr Großwaltersdorf |
| |
Abschlussübung 2017 | 22.09.2017 |
|  | Am 20. September gegen 19:10 Uhr ertönten die Sirenen und Funkmeldeempfänger in Großwaltersdorf. Gemeldet wurde ein brennender Reifenstapel am Kartoffellagerhaus. Allerdings handelte es sich diesmal nicht um einen Ernstfall, sondern um unsere Abschlussübung für das Jahr 2017. Beide Einsatzfahrzeuge machten sich auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort angekommen war klar, der Reifenstabel steht im Vollbrand und das Feuer droht auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen. Wärend die Besatzung des Löschfahrzeuges das Übergreifen des Feuers auf das Gebäude mit der Schnellangriffsleitung verhinderte und parallel dazu einen Löschangriff mit Schaum unter Atemschutz vornahm, wurde vom zweiten Fahrzeug aus die Löschwasserversorgung vom Eschteich zum Löschfahrzeug hergestellt. Das Übungsziel wurde nach kurzer Zeit erreicht. Somit konnten wir den Rückzug antreten und die Fahrzeuge im Gerätehaus wieder voll bestücken. Gegen 21:00 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit. |
| |
Einsatz am 07.09.2017 - Ölspur | 08.09.2017 |
|  | VIII. Einsatz am 07.09.2017
Am 07.09.2017 um 23:22 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Durch einen noch unbekannten Verursacher zog sich abschnittsweise eine Dieselspur von Eppendorf durch Großwaltersdorf bis Großhartmannsdorf. Diese verunreinigte die Fahrbahn und stellte eine Rutschgefahr für den Verkehr dar. Wir sicherten die Einsatzstelle mit Warnschildern ab und streuten Bindemittel auf die am stärksten betroffenen Stellen in Großwaltersdorf. Die Firma Hübler übernahm dann die restliche Reinigung der Straßen. Auch im Einsatz waren die Feuerwehren in Eppendorf und Großhartmannsdorf.
Für unsere 12 Kameraden war der Einsatz um 0.45 Uhr beendet.
Foto: M. Ranft
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 07.09.2017 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 1. September 2017 wurde unser Wehrleiter Kamerad Bernd Ranft 60 Jahre alt.
Mitglieder der Wehrleitung überbrachten an diesem Ehrentag zur Geburtstagsfeier die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. Auch zwei Kameradinnen überreichten ein Geschenk der Frauengruppe.
Überrascht wurde er dann noch durch den Besuch von zwei Kameraden unserer Partnerwehr aus Wipshausen mit deren Partnerinnen.
|
| |
Indienststellung unseres neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) | 11.08.2017 |
|  | Indienststellung unseres neuen Mannschaftstransportwagens (MTW)
Im Rahmen unseres Ausbildungsdienstes am 13.07.2017 haben wir unseren neuen MTW in Dienst gestellt. Alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden hatten die Möglichkeit sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Auch Bürgermeister Axel Röthling nutzte diese Gelegenheit. Es wurden erste Einweisungen in das Fahrzeug gegeben, welche in den nächsten Wochen noch fortgesetzt werden. Ab sofort wird das Fahrzeug zur Ausbildung und im Einsatz genutzt. Eine Einweihungsfeier wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 08.08.2017 |
|  | Herzlichen Glückwunsch!
Am 8. August 2017 wurde unser Kamerad Dieter Schäffner 70 Jahre alt.
Mitglieder der Wehrleitung überbringen zur Feier am 26.08.2017 die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.
Foto: M. Ranft
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 02.08.2017 |
| | Einsatz - Einlauf Brandmeldeanlage
Am 02.08.2017 gegen 10:15 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Eppendorf alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, erfuhren wir, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und kehrten zurück zum Gerätehaus.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf. |
| |
Herzlichen Glückwunsch | 21.07.2017 |
|  | Am 18. Juli 2017 wurde unsere Kameradin Anita Keißner 60 Jahre alt.
Gemeinsam mit der Frauengruppe und drei Vertretern der Wehrleitung feierte sie dieses Jubiläum, wo der Wehrleitung Bernd Ranft die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr überreichte.
Foto: M. Ranft |
| |
DEKRA-Abnahme des neuen MTW | 09.07.2017 |
|  | Am 07.07.2017 wurde unser neues Einsatzfahrzeug bei der DEKRA in Chemnitz auf "Herz und Nieren" geprüft und abgenommen. Es gab keine größeren Mängel und Beanstandungen.
Damit kann der MTW, der als Mehrzweckfahrzeug ausgestattet ist, als Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt werden.
Foto: M. Ranft |
| |
Brandeinsatz - Mittelbrand | 09.07.2017 |
|  | VI. Brandeinsatz - Mittelbrand am 05.07.2017
Die Leitstelle alarmierte unsere Wehr am Mittwoch, den 05.07.2017 um
16.01 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz. Auf der Kapstraße zwischen Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf, unmittelbar an der Siloanlage, war der Motorraum eines Radladers in Brand geraten.
Das Feuer konnte schnell mit unserer Schnellangriffsleitung gelöscht werden.
Ebenfalls an der Einsatzstelle waren die Feuerwehren aus Eppendorf und Kleinhartmannsdorf, welche aber nicht aktiv werden mussten. Zur Ursache des Brandes ermittelt die Polizei. Unsere 6 ausgerückten Kameraden konnten den Einsatz um 16.41 Uhr beenden.
Foto: M. Ranft
|
| |
Neues Einsatzfahrzeug abgeholt! | 25.06.2017 |
| | Endlich ist es soweit. Am 22.06.2017 holten Gemeindewehrleiter Stefan Bauer und unser Wehrleiter Bernd Ranft mit den Kameraden Andre Höber, David Buschmann und Günter Siegert unseren neuen MTW aus Kassel. Viele Stunden der Planung beginnend vor über einem Jahr sind vorüber und nun steht er bei uns. Bis zur offiziellen Indienststellung dauert es allerdings noch etwas. Vorher muss das Fahrzeug noch komplettiert und beklebt werden. Wertere Informationen zum Fahrzeug werden wir dann zur Indienststellung veröffentlichen. |
| |
Ein Ausbildungsdienst der besonderen Art! | 16.06.2017 |
|  | Einen Ausbildungsdienst der besonderen Art erwartete die Kameraden und Kameradinnen am 14.06.2017.
Der Kirchturm von Großwaltersdorf ist derzeit voll eingerüstet. Diese Gelegenheit nutzte Gruppenführer Dirk Ranft für eine Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger. Mit Pressluftatemgeräten und voller Ausrüstung bestiegen die Trupps den Turm bis zur höchsten Spitze. Belohnt wurden sie mit einer wunderbaren Aussicht auf den Ort. Auch einige andere Kräfte trauten sich, die vielen Stufen nach oben. Aber auch am Boden gab es zu tun. Die Atemschutzüberwachung musste per Handsprechfunk durchgeführt und dokumentiert werden. Alle waren sich danach einig. Das war ein sehr interessanter, anstrengender und nicht alltäglicher Dienst.
Der Dank geht an Dirk Ranft für die Organisation und Durchführung und an den Kirchenvorstand, welcher diese Übung auf dem Friedhof genehmigte.
Foto: A. Uhlig
|
| |
| | Bei sommerlichem Wetter sorgten einige unsere Kameraden in Zusammenarbeit mit Mitgliedern anderer Vereine des Ortes für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbes. Dafür gebührt allen Helfern Dank! Wieder galt es an den wichtigsten Straßenkreuzungen den Verkehr umzuleiten, um den Radfahrern das ungehinderte Rundenfahren zu gewährleisten.
Ein neuer Höhepunkt und Zuschauermagnet war in diesem Jahr das Einheimischen-Rennen, welches Jürgen Forberger vor Sandro Faßke und Axel Richter für sich entscheiden konnte. Auch Bürgermeister Axel Röthling und Ortsvorsteher Andreas Strelow lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Großwaltersdorfer gewann im Zielsprint den internen Wettstreit.
Viel Spaß bereiteten den Zuschauern natürlich wieder die Rennen der Kinder aus dem Kindergarten und aus der Schule.
|
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25insgesamt wurden 498 News-Beiträge verfasst |
|
|