Einsatz - TH Ölspur | 30.08.2023 |
| | VIII. Einsatz am 30.08.2023
Am Mittwoch, den 30.08.2023 gegen 6.25 Uhr wurden wir einer technischen Hilfeleistung klein – Ölspur mit Gefahr in Großwaltersdorf, Mittelsaidaer Straße alarmiert. Ein Fahrzeug hatte von Eppendorf bis Mittelsaida Diesel verloren, was zu einer weiträumigen Verunreinigung der Straße führte. Ebenfalls war die Feuerwehr „Drei Saiden“ in Mittelsaida im Einsatz. Wir sicherten in unserem Ort die Gefahrenstelle mit Warnschildern ab. Die Polizei leitete weitere Maßnahmen zur Ermittlung des Verursachers ein. Die Dieselspur wurde von der Ölwehr zeitnah beseitigt. Für uns war der Einsatz gegen 7.30 Uhr beendet.
Text: M. Ranft |
| |
|
Einsatz - TH klein, Fehleinsatz | 07.08.2023 |
| | III. Einsatz am 07.05.2023
Am Sonntag, den 07.05.2023 gegen 12:45 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert, bei der Wasser im Keller und eine Person in Gefahr sein sollten. Da die genaue Adresse und der Name unbekannt waren, suchten wir im Ortsgebiet Großwaltersdorf alle in Frage kommenden Stellen ab – ohne Erfolg. Es handelte sich um eine Falschmeldung. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Chemnitz brachen wir den Fehleinsatz um 13.30 Uhr ab.
Text: M. Ranft |
| |
|
Einsatz - TH klein, Notöffnung PKW | 02.08.2023 |
| | VII. Einsatz am 02.08.2023
Am Mittwoch, den 02.08.2023 gegen 14.00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Eppendorf zu einer technischen Hilfeleistung klein - PKW Notöffnung auf eine Plattenstraße zwischen Gränitz und Langenau alarmiert. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle waren Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort. Da die Person schon aus dem Fahrzeug geborgen wurde und die Polizei die Ermittlungen aufnahm, bestand für die Einsatzkräfte der Feuerwehr kein Handlungsbedarf mehr. Daher rückten wir unverzüglich von der Einsatzstelle ab und fuhren zurück zum Standort.
Text: M. Ranft |
| |
|
TH mittel - VKU | 23.07.2023 |
| | VI. Einsatz am 23.07.2023
Am Sonntag, den 23.07.2023 gegen 10:45 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung mittel - VKU zwischen Eppendorf und Großwaltersdorf alarmiert. Nach einem misslungenen Überholmanöver eines Motorradfahrers fuhr ein anderer Motorradfahrer auf seinen Vordermann auf. Dabei kamen beide zum Sturz, wobei ein Motorradfahrer noch einen PKW im Gegenverkehr rammte. Beide Biker wurden verletzt. Der Schwerverletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. An der Einsatzstelle waren mit im Einsatz die Ortswehren von Eppendorf und Kleinhartmannsdorf sowie Rettungsdienst, Notarzt und Polizei. Nachdem die Unfallstelle der Polizei übergeben wurde und kein Handlungsbedarf mehr für die Einsatzkräfte der Feuerwehren bestand rückten diese von der Einsatzstelle ab. Die Straße war für 2,5 Stunden voll gesperrt. 12.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit am Standort zurück.
Text: M. Ranft |
| |
|
TH klein - Türnotöffnung | 30.06.2023 |
| | V. Einsatz am 30.06.2023
Am Freitag, den 30.06.2023 gegen 13:30 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung-Türnotöffnung zur Mittelsaidaer Straße in Großwaltersdorf alarmiert. Nachdem man nach 2 Tagen den Bewohner der Wohnung vermisste und kein Lebenszeichen von ihm erhalten hatte, verständigte ein Bekannter die Polizei. Mit uns traf auch der RW von Eppendorf mit dem Ziehfix zur Türöffnung an der Einsatzstelle ein. Der Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort. Glücklicherweise machte der Mann die Wohnungstür selbst auf und kam den Einsatzkräften entgegen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um ihn. Da für alle Feuerwehrleute kein Handlungsbedarf bestand, verließen diese nach kurzer Zeit den Einsatzort.
Text: M. Ranft |
| |
|
Einsatz - TH2 VKU mit eingeklemmten Personen | 09.06.2023 |
| | IV. Einsatz am 09.06.2023
Am Freitag, den 09.06.2023 kurz nach 17:00 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung VKU zur Langenauer Höhe zwischen Kleinhartmannsdorf und Langenau alarmiert. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter ereignet. Nach einer Kollision mit einem Straßenbaum konnte der Fahrer das Fahrzeug leicht verletzt verlassen. Zwei weitere Personen waren im Fahrzeug eingeklemmt. Bei unserem Eintreffen an der Unfallstelle waren bereits Polizei, mehrere Rettungswagen und die Feuerwehren von Eppendorf einschließlich First Responder und Kleinhartmannsdorf dabei, die Verunfallten aus dem Fahrzeug zu retten und zu versorgen. Da die Kräfte und Mittel ausreichten, konnten wir unseren Einsatz abbrechen und zum Standort zurückkehren.
Text: M. Ranft |
| |
|
Einsatz - TH1 VKU mit auslaufenden BM | 06.03.2023 |
| | II. Einsatz am 06.03.2023
Am Montag, den 06.03.2023 gegen 6:40 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung-auslaufende Betriebsmittel alarmiert. Ein Zusammenstoß eines PKWs mit einem Wildschwein auf der Saumstraße zwischen Großwaltersdorf und Großhartmannsdorf war die Ursache. Da es sich aber nicht um ausgelaufene Mittel handelte, die für Verkehr und Umwelt nicht gefährlich waren, kamen unsere Einsatzkräfte nicht zum Einsatz. Die Polizei war vor Ort. Wir beendeten den Einsatz gegen 7:30 Uhr.
Text: M. Ranft |
| |
|
Einsatz - TH Ölspur | 04.03.2023 |
| | I. Einsatz am 04.03.2023
Am Samstag, den 04.03.2023 kurz nach 10:00 Uhr wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Ein technischer Defekt an einem PKW hatte eine ca. 2 km lange Ölspur in der Ortslage Großwaltersdorf bis Mittelsaida verursacht. Wir sicherten die Gefahrenstelle mir Warnschildern ab. Die Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsmittel übernahm die Ölwehr. Für uns war der Einsatz gegen 11.00 Uhr beendet.
Text: M. Ranft |
| |
|
|